17.4 C
Bundesrepublik Deutschland
Montag, April 28, 2025

Kontaktloses Bezahlen hat sich fest etabliert

Karte, Smartphone oder Smartwatch ans Lesegerät halten und einen Moment später ist der Einkauf bezahlt. Für die große Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger gehört das inzwischen zum Alltag. Von Juli bis September haben 9 von 10 (90 Prozent) mindestens einmal auf diese Weise im Laden an der Kasse bezahlt, die Hälfte (50 Prozent) nutzt diese Möglichkeit sogar mehrmals die Woche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 9 Prozent bezahlen mehrmals täglich kontaktlos, 19 Prozent täglich und 22 Prozent mehrmals die Woche. Weitere 27 Prozent bezahlen mindestens einmal in der Woche kontaktlos, 13 Prozent seltener. „Kontaktloses Bezahlen hat sich als Standard etabliert. Es ist bequem, schnell und sicher – heute sollte kein Geschäft, Lokal oder sonstige Verkaufsstelle auf eine solche digitale Bezahlmöglichkeit verzichten“, sagt Kevin Hackl, Bereichsleiter Digital Banking & Financial Services beim Bitkom.

Kontaktloses Bezahlen ist bei den Jüngeren besonders weit verbreitet. 96 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben im dritten Quartal mindestens einmal kontaktlos bezahlt, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 95 Prozent und 93 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen. Und selbst unter den Seniorinnen und Senioren ab 65 hat eine deutliche Mehrheit von 79 Prozent zumindest hin und wieder kontaktlos bezahlt.

Drei Viertel der Jüngeren nutzen Smartphone oder Smartwatch zum Bezahlen

Mit Smartphone oder Smartwatch haben von Juli bis September 45 Prozent mindestens einmal kontaktlos bezahlt. 6 Prozent nutzen diese Möglichkeit mehrmals täglich, 7 Prozent täglich und 10 Prozent mehrmals pro Woche. Weitere 9 Prozent haben mindestens einmal pro Woche mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt, 14 Prozent seltener. Die Jüngeren liegen hier klar vorne: 74 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben den Bezahlvorgang mit Smartphone oder Smartwatch genutzt, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 59 Prozent und bei den 50- bis 64-Jährigen 51 Prozent. Zurückhaltend sind die Älteren ab 65, von denen nur 11 Prozent Smartphone oder Smartwatch zum Bezahlen an der Ladenkasse genutzt haben.

Die Corona-Pandemie hat dem elektronischen Bezahlen einen Schub gegeben. Drei Viertel (76 Prozent) sagen, dass sie seit der Corona-Pandemie seltener Bargeld benutzen als früher. Die Hälfte (52 Prozent) geht davon aus, künftig seltener Bargeld zu verwenden und 46 Prozent sagen sogar, dass sie eigentlich nur noch Bargeld verwenden, weil sie Sorge haben, dass elektronisches Bezahlen nicht möglich ist. Zwei Drittel (66 Prozent) geben an, dass es sie stört, wenn sie nicht elektronisch bezahlen können. 62 Prozent wollen, dass alle Geschäfte gesetzlich verpflichtet werden, mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. „Fast die Hälfte nutzt Bargeld nur noch aus Angst vor der Cash-only-Schranke. Ein klares Zeichen, die Wahlfreiheit beim Bezahlen umzusetzen und an jeder Verkaufsstelle eine europaweit nutzbare digitale Bezahlmöglichkeit anzubieten“, so Hackl. „Das ist auch eine politische Aufgabe. Wenn Innovationen im Zahlungsverkehr an den Kassen nicht genutzt werden können, führen wir Projekte wie den Digitalen Euro frühzeitig ad absurdum.“

Bitkom lädt ein zum Digital Euro Summit 2022

Um den aktuellen Stand beim digitalen Euro geht es auch auf dem Digital Euro Summit 2022 des Bitkom am 15. November. Internationale Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Politik werden von 15 bis 19 Uhr online über Geld, Krypto und den digitalen Euro diskutieren. Mit dabei sind unter anderem Teana Baker-Taylor (Vice President Policy & Regulatory Strategy, Circle), Burkhard Balz (Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank), Eric Demuth (Co-Founder & CEO, Bitpanda) und Michael Gronager (Co-Founder & CEO, Chainalysis).  Alle Informationen und die Möglichkeit sich kostenlos zu registrieren unter www.bitkom.org/Digital-Euro-Summit.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete „Zunächst haben wir ein paar Fragen zum Thema bargeldloses Bezahlen. Welche der folgenden Aktivitäten bzw. Handlungen haben Sie in den letzten 3 Monaten unternommen?“ und „Bitte geben Sie an, inwieweit Sie diesen Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen.“

Samsung Galaxy S22 Ultra, Android Smartphone, 6,8 Zoll Dynamic AMOLED Display, 5.000 mAh Akku, 128 GB/8 GB RAM, Handy in Green, inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
Samsung Galaxy S22 Ultra, Android Smartphone, 6,8 Zoll Dynamic AMOLED Display, 5.000 mAh Akku, 128 GB/8 GB RAM, Handy in Green, inkl. 36 Monate...
1 249.00€
Amazon.de
Samsung Galaxy A13 Android-Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V Display, Android 12, 4 GB RAM und 64 GB interner erweiterbarer Speicher, Akku 5.000 mAh ³, Hellblau
Samsung Galaxy A13 Android-Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V Display, Android 12, 4 GB RAM und 64 GB interner erweiterbarer Speicher, Akku 5.000 mAh ³, Hellblau
Amazon.de
Google Pixel 7 Pro – Entsperrtes Android-Smartphone mit Tele- und Weitwinkelobjektiv – 128GB - Obsidian
Google Pixel 7 Pro – Entsperrtes Android-Smartphone mit Tele- und Weitwinkelobjektiv – 128GB - Obsidian
899.00€
287.77€
Amazon.de
realme GT Neo 2 Smartphone ohne Vertrag, Qualcomm Snapdragon 870 5G-Prozessor, 120 Hz E4 AMOLED-Anzeige, 65W SuperDart Charge, 64 MP KI-Dreifach-Kamera, NFC, 8GB+128GB, NEO-Schwarz
realme GT Neo 2 Smartphone ohne Vertrag, Qualcomm Snapdragon 870 5G-Prozessor, 120 Hz E4 AMOLED-Anzeige, 65W SuperDart Charge, 64 MP KI-Dreifach-Kamera, NFC,...
174.57€
Amazon.de
ONEPLUS 9 Pro 5G SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera für Smartphones - Stellar Schwarz 12GB RAM 256 GB - 2 Jahre Garantie
ONEPLUS 9 Pro 5G SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera für Smartphones - Stellar Schwarz 12GB RAM 256 GB - 2 Jahre Garantie
488.60€
Amazon.de
Samsung Galaxy A13 SM-A137F, Android Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V TFT Display, 5.000 mAh Akku, 4 GB RAM/ 64 GB Speicher, Dual-SIM, Black, inkl. 30 Monate Garantie [Exclusiv bei Amazon]
Samsung Galaxy A13 SM-A137F, Android Smartphone, 6,6 Zoll Infinity-V TFT Display, 5.000 mAh Akku, 4 GB RAM/ 64 GB Speicher, Dual-SIM, Black, inkl. 30 Monate...
Amazon.de
Xiaomi Redmi 9A - Smartphone 32GB, 2GB RAM, Dual SIM, Sky Blue
Xiaomi Redmi 9A - Smartphone 32GB, 2GB RAM, Dual SIM, Sky Blue
119.99€
Amazon.de
Samsung Galaxy A52 Smartphone, 6,5-Zoll-FHD+ Infinity-O-Display, 6 GB RAM und 128 GB erweiterbarer interner Speicher, 4.500-mAh-Akku und ultraschnelles Aufladen schwarz
Samsung Galaxy A52 Smartphone, 6,5-Zoll-FHD+ Infinity-O-Display, 6 GB RAM und 128 GB erweiterbarer interner Speicher, 4.500-mAh-Akku und ultraschnelles...
279.99€
Amazon.de
Xiaomi 12T Pro 5G Smartphone+Kopfhörer, 8+256GB, 6.67” 120Hz CrystalRes AMOLED-Display, Snapdragon 8+ Gen 1, 200MP Ultimate Kamera, 120W HyperCharge, 5000mAh, Black (DE Version + 2 Jahre Garantie)
Xiaomi 12T Pro 5G Smartphone+Kopfhörer, 8+256GB, 6.67” 120Hz CrystalRes AMOLED-Display, Snapdragon 8+ Gen 1, 200MP Ultimate Kamera, 120W HyperCharge,...
265.17€
Amazon.de
Samsung Galaxy S22, Android Smartphone, 6,1 Zoll Dynamic AMOLED Display, 3.700 mAh Akku, 128 GB/8 GB RAM, Handy in Phantom Black, inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
Samsung Galaxy S22, Android Smartphone, 6,1 Zoll Dynamic AMOLED Display, 3.700 mAh Akku, 128 GB/8 GB RAM, Handy in Phantom Black, inkl. 36 Monate...
486.70€
Amazon.de
Amazon price updated: 28. März 2025 01:52
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel