12 C
Bundesrepublik Deutschland
Donnerstag, April 24, 2025

Deutscher Games-Markt wächst 2021 um 17 Prozent

Der deutsche Games-Markt konnte nach dem historischen Wachstumssprung 2020 auch im Folgejahr deutlich zulegen: So wurden 2021 mit Games, Gebühren für Online-Dienste sowie Games-Hardware rund 9,8 Milliarden Euro umgesetzt. Das ist ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits 2020 konnte der deutsche Games-Markt um 32 Prozent wachsen, was unter anderem an neuen Spielerinnen und Spielern lag, die während der Corona-Pandemie hinzugekommen waren. Das gab heute der game – Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten der Marktforschungsunternehmen GfK und data.ai bekannt. Die Nachfrage nach Gaming-Hardware, vor allem nach Spielekonsolen (+23 Prozent) und Zubehör für Spiele-PCs (+22 Prozent), sowie In-Game- und In-App-Käufe (+30 Prozent) waren die größten Wachstumsmotoren.

„Nach dem historischen Wachstumssprung 2020 konnte der deutsche Games-Markt auch 2021 weiter stark zulegen. Das zeigt auch: Diejenigen, die Games während der Lockdowns erstmals für sich entdeckt haben, finden auch langfristig Gefallen daran“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk. „Besonders erfreulich ist das starke Wachstum bei Gaming-Hardware. Ob Spielekonsolen oder Gaming-PCs: Zum wiederholten Male haben die Spielerinnen und Spieler in Deutschland stark in ihr Equipment investiert, um auch künftig Games in der bestmöglichen Qualität genießen zu können. Dabei konnte die Nachfrage nicht immer bedient werden, es wäre also sogar noch ein größerer Umsatzanstieg möglich gewesen.“

Games, Gaming-Hardware und Gebühren für Online-Dienste: Alle drei Marktsegmente konnten nochmals zulegen

So wuchs der Umsatz mit Computer- und Videospielen um insgesamt 19 Prozent auf rund 5,4 Milliarden Euro. Stärkster Wachstumstreiber hierbei waren abermals die sogenannten In-Game- und In-App-Käufe, die um insgesamt 30 Prozent auf rund 4,2 Milliarden Euro zulegen konnten. Hintergrund ist der anhaltende Trend zu Free-to-Play-Spielen sowie die insgesamt längere Unterstützung einzelner Titel, die immer wieder mit neuen – kostenfreien wie kostenpflichtigen – Inhalten versorgt werden. Dagegen ist der Umsatz mit dem einmaligen Kauf von Games um 9 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro eingebrochen. Auch der Umsatz mit den monatlichen Abonnement-Gebühren für einzelne Spiele – häufig setzen Online-Rollenspiele auf dieses Modell – ging um 11 Prozent auf 145 Millionen Euro zurück.

Der Umsatz mit Gaming-Hardware ist insgesamt um 18 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro gestiegen. Besonders stark nachgefragt sind Spielekonsolen: Obwohl manche Modelle im Handel häufig vergriffen waren, stieg der Umsatz dennoch um 23 Prozent auf 808 Millionen Euro. Rund 1 Milliarde Euro wurde mit Spiele-PCs – Desktops und Laptops – umgesetzt. Das ist ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Immer mehr Spielerinnen und Spieler investieren zudem in Zubehör, mit dem sich das Spielerlebnis weiter verbessern lässt. Besonders stark nachgefragt sind Grafikkarten, Tastaturen und Mäuse sowie Monitore und VR-Headsets für den Gaming-Einsatz. Der Umsatz mit Gaming-PC-Zubehör stieg um 22 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro. Um 11 Prozent auf 306 Millionen Euro legte der Umsatz mit Zubehör für Spielekonsolen zu.

Nach dem großen Wachstumssprung von 50 Prozent 2020 ist der Umsatz mit Gaming-Online-Diensten 2021 um weitere 4 Prozent auf 720 Millionen Euro gestiegen. Entscheidend zu diesem Wachstum haben Gaming-Abo-Dienste wie der Xbox Game Pass, EA Play und Ubisoft+ beigetragen, deren Umsatz um 22 Prozent auf 220 Millionen Euro gestiegen ist. Einen Rückgang um 13 Prozent auf 63 Millionen Euro gab es hingegen bei Cloud-Gaming-Diensten. Einer der Gründe hierfür ist, dass Cloud-Gaming-Funktionen teils kostenfrei in andere Services integriert wurden, so dass kein eigenständiger Umsatz erzielt wird. Auch der Umsatz von Online-Gaming-Diensten ist um 2 Millionen Euro auf 437 Millionen Euro gesunken. Diese werden häufig zu den verschiedenen Spielekonsolen angeboten und umfassen – je nach Angebot – kostenfreie monatliche Spiele, Games-Rabatte, die Möglichkeit Online zu spielen oder auch Cloud-Speicher für Spielstände.

Informationen zu den Marktdaten

Bitte beachten: Die GfK hat die Definition von Gaming-PCs angepasst. Für eine bessere Vergleichbarkeit der Daten wurde diese neue Definition auch auf die Marktdaten von 2020 angewendet, wodurch die Gaming-Hardware-Werte für 2020 geringer ausfallen als noch die vor einem Jahr kommunizierten.

Die genannten Marktdaten basieren auf Erhebungen des GfK Consumer Panels und data.ai. Die GfK verwendet Erhebungsmethoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für digitale Spiele, die weltweit und qualitativ einmalig sind. Hierzu gehören unter anderem eine für die gesamte deutsche Bevölkerung repräsentative laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen sowie ein Handelspanel. Die Datenerhebungsmethoden erlauben einen einmaligen Einblick in den deutschen Markt für Computer- und Videospiele.

game – Verband der deutschen Games-Branche

Wir sind der Verband der deutschen Games-Branche. Unsere Mitglieder sind Entwickler, Publisher und viele weitere Akteure der Games-Branche wie Esport-Veranstalter, Bildungseinrichtungen und Dienstleister. Als Mitveranstalter der gamescom verantworten wir das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Wir sind zentraler Ansprechpartner für Medien, Politik und Gesellschaft und beantworten Fragen etwa zur Marktentwicklung, Spielekultur und Medienkompetenz. Unsere Mission ist es, Deutschland zum besten Games-Standort zu machen.

Saugroboter mit Wischfunktion AIRROBO T9 Staubsauger Roboter Intelligenter Navigations, 3000Pa Saugleistung, 300min Laufzeit, Alexa & Google Home Steuerung, Mapping, No-Go-Zonen für Tierhaare Teppiche
Saugroboter mit Wischfunktion AIRROBO T9 Staubsauger Roboter Intelligenter Navigations, 3000Pa Saugleistung, 300min Laufzeit, Alexa & Google Home Steuerung,...
Amazon.de
Homematic IP Smart Home Starter Set Heizen – WLAN, intelligente Heizungssteuerung per App und Amazon Alexa, 155703A0
Homematic IP Smart Home Starter Set Heizen – WLAN, intelligente Heizungssteuerung per App und Amazon Alexa, 155703A0
78.67€
Amazon.de
Handbuch Smart Home: Wie funktioniert die Technik? - Schritt für Schritt zum eigenen Smart Home - Systeme im Überblick: Planung, Technik, Kosten, Sicherheit. Mit vielen Checklisten und Fallbeispielen
Handbuch Smart Home: Wie funktioniert die Technik? - Schritt für Schritt zum eigenen Smart Home - Systeme im Überblick: Planung, Technik, Kosten, Sicherheit....
39.90€
Amazon.de
Echo Show 5 (2. Generation, 2021) | Smart Display mit Alexa und 2-MP-Kamera | Anthrazit
Echo Show 5 (2. Generation, 2021) | Smart Display mit Alexa und 2-MP-Kamera | Anthrazit
Amazon.de
SwitchBot Smart Switch Toggle - Machen Sie Schalter intelligent, App- und Timer-Steuerung, fügen Sie Hub Mini hinzu, um es mit Alexa, Google Home und IFTTT Kompatibel zu Machen(Weiß)
SwitchBot Smart Switch Toggle - Machen Sie Schalter intelligent, App- und Timer-Steuerung, fügen Sie Hub Mini hinzu, um es mit Alexa, Google Home und IFTTT...
29.99€
22.79€
Amazon.de
Zuhause ist mein SmartHome: Ein Ausblick in die Zukunft
Zuhause ist mein SmartHome: Ein Ausblick in die Zukunft
0.99€
Amazon.de
Echo (4. Generation) | Mit herausragendem Klang, Smart Home-Hub und Alexa | Anthrazit
Echo (4. Generation) | Mit herausragendem Klang, Smart Home-Hub und Alexa | Anthrazit
119.99€
Amazon.de
Bosch Smart Home Raumklima Starter-Set mit App-Funktion (Variante Deutschland - kompatibel mit Google Assistant, Alexa und Apple Homekit)
Bosch Smart Home Raumklima Starter-Set mit App-Funktion (Variante Deutschland - kompatibel mit Google Assistant, Alexa und Apple Homekit)
288.99€
Amazon.de
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Uhr und Alexa | Blaugrau
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Uhr und Alexa | Blaugrau
Amazon.de
Amazon price updated: 26. März 2025 07:18
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel