8.1 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, Februar 23, 2025

Philips 275B1H – Review – Ein Monitor fürs Büro & Gaming mit integrierter Webcam im Test

In den letzten Monaten… ach was, im letzten Jahr haben viele ihre Arbeit und Home Office verlegen müssen und waren auf einmal ganz anderen Herausforderung ausgesetzt. Auch jetzt gibt es noch den ein oder anderen im heimischen Büro. Für viele war diese Erfahrung was ganz Neues und mit den Umständen musste man sich erstmals arrangieren. Hat man die passende Hardware, passt die Peripherie und wie kommuniziert man am besten mit den Kollegen und Kunden ohne persönlichen Kontakt… im Bezug auf die Leistung von PCs gibt es ja Lösungen wie arbeiten über Remote-Anwendungen, aber habe ich einen passenden Monitor? Für die Kommunikation hat sich auch eine Alternative gefunden wie Teams oder Skype-Konferenz um in Verbindung zu bleiben und um den persönlichen Kontakt zu verbessern kann die Verbindung als Videotelefonie verbessert werden.

In diesem Test stellen wir euch den Philips 275B1 Monitor der zwei Komponenten miteinander verbindet. Einen hochauflösenden 27″ Monitor fürs Office und Gaming mit integrierter Webcam.

Aber erstmal kümmern wir uns um den Aufbau.

Im Lieferumfang ist neben dem Display noch ein zweiteiliger Fuß und Anschlusskabel für Strom, HDMI, D-Port und ein USB Verbindungskabel für den USB-Hub und die integrierte Kamera.

Im ersten Schritt wird der Fuß, bestehen als der Fußplatte und dem Ständer zusammengesteckt und durch die Flügelschraube fest miteinander verbunden. Für die Montage des Displays empfehle ich dieses auf eine weiche Unterlage zu legen und den Fuß auf der Rückseite zu verraten. Für eine Wandmontage oder Display Haltesysteme findet ihr auf der Rückseite eine Befestigungsmöglichkeit für VESA mit einem 100 x 100 mm Lochabstand.

Im Bezug auf die ergonomische Ausrichtung ist der Philips 275B1 sehr flexibel einstellbar. Eine Höhenverstellung 150 mm und eine Neigung von 30°/-5° lässt euch den Monitor optimal auf ihre Größe einstellen. Zusätzlich lässt sich das Display um 90° senkrecht stellen und im Fuß um +/-180° drehen, womit maximale Flexibilität zum aufstellort gegeben ist. Durch die mit Gummiauflage besetzte Unterseite des Fuß findet der Monitor auf nahezu jeder Oberfläche einen festen Halt. Trotz seiner im Verhältnis kleinen Standfläche bietet der Fuß eine hohes Maß an Standfestigkeit da er im Vergleich zu denen anderer Monitore dafür recht schwer ausgelegt ist.

Für das Kabelmanagement hat der Fuß einen Ausschnitt im unteren Bereich für eine gute Organisation der Verkabelung.

Anschlüsse, Kabel und Stecker!

Mit Anschlüssen ist der Philips 275B1H gut ausgestattet. Auf der Rückseite sind nach unten gerichtet die Anschlüsse für HDMI (1.4), Display Port und DVI. Zusätzlich verfügt der Monitor über USB-Anschlüsse für Daten und einen weiteren als Stromanschluss für zum Beispiel Smartphones als Schnellladeanschluss. Um die USB-Ports nutzen zu können wird der Monitor über das mitgelieferte USB-Verbindungskabel mit dem PC oder Konsole verbunden. Ebenfalls benötigt ihr die USB Verbindung um die integrierte Kamera zu nutzen. Ein 3,5 mm Klinkenanschluss lässt euch dazu noch externe Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.

Das besondere Extra befindet sich Anfangs etwas versteckt auf der Oberseite. Die Kamera ist im Auslieferzustand in ihrer Position in einem Schacht auf der Rückseite. Durch einen Druck auf die Kamera selbst wird sie aus ihrer Position gelöst und kann nach vorne geklappt werden.

Aber jetzt erstmal ein paar mehr Details zum Display selbst.

Das 27″ LCD-Display bietet euch ein scharfes Bild im 16:9 Format mit einer QHD Auflösung von 2.560 x 1.440 bei 75 Hz. Durch die blendfreie Beschichtung gibt es auch wenig Probleme bei rückseitigen Beleuchtungen oder Blenden durch natürlichen Lichteinfall durch Fenster. In meinem Fall habe ich eine deutliche Verbesserung zu meinem aktuellen Bildschirm feststellen können. Die W-LED Hintergrundbeleuchtung leistet zusätzlich ihren Beitrag für eine gute Anzeigequalität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Der Lichtsensor sorgt stets für eine passende Regulierung der Helligkeit und regelt ebenfalls die Helligkeit herunter wenn erkannt wird das du sich vom Platz entfernt hast um Energie einzusparen.

Das Display ist nahezu rahmenlos Eingefasst und hat ebenfalls einen sehr geringen Schwarzbereich wodurch wir auf eine effektive Anzeigegröße von 596,7 x 335,7 mm kommen und eignet sich dabei auch gut zur Kombination mit weiteren Monitoren.

Mit seinem Adaptiven Sync ausgestattet ist er zwar den Systemen wie FreeSync oder G-Sync etwas schwächer aufgestellt, aber dennoch habt ihr eine dynamische Anpassung der Bildfrequenz zu eurem ausgebenden Gerät die euch mit ein klares Bild verschafft und mit seinen 4 ms Reaktionszeit kann er durchaus mithalten im Bereich Gaming und liefert saubere Effekte bei actiongeladenen Filmen.

Für eine optimale Anzeige für verschiedene Anwendungen lässt sich das Display über das umfangreiche, aber leicht verständliche Menü steuern und anpassen. Zusätzlich verfügt der Philips 257B1H über voreingestellte Profile für Film, Gaming, Foto und weitere Anwendungen die nach Belieben gewählt werden können.

Wenn wir schon das Menü erwähnt haben, bleiben wir auch mal direkt hier… Das Menü wird über die Tasten am unteren rechten Bildschirmrand gesteuert. Sprache, Display Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast oder Funktionen des Lichtsensor und Lautstärke der Integrierten Lautsprecher. Ohne das Menü zu aktivieren sind die Tasten mit direkten Funktionen hinterlegt um sich unter anderem durch die Eingangssignale zu navigieren.

Wie bereits erwähnt befindet sich die Kamera am oberen Rand des Display und kann je nach Bedarf ein- oder ausgeklappt werden. Ein Feature, welches bei Laptop, Tablet und Smartphone längst Standard ist wird bei Monitoren leider etwas stiefmütterlich behandelt, obwohl in meinen Augen der Bedarf seit einigen Jahren da wäre. Die Kamera eignet sich sehr gut für die im Home-Office und durch Kontakt Beschränkungen an Beliebtheit gewonnenen Videokonferenzen über zum Beispiel Zoom, Teams oder Skype… aber auch Streamer haben hier eine einfache Möglichkeit ihr Bild mit in den Live Übertragungen via Twitch, YouTube oder Facebook einzubinden. Mit einer 2K Auflösung bringe sie auch ein gutes Bild auf den Schirm. Zwar ist die Einstellbarkeit bezüglich der Position begrenzt, aber für einfache Anwendungen ist sie voll und ganz ausreichend und als direkte Facecam um zum Beispiel Dinge zu präsentieren ebenso gut nutzbar wie externe Geräte.

Integrierte Lautsprecher hat der Philips 275B1H auch im Gepäck. Über das HDMI Signal wird der Ton zusammen mit dem Bild an den Monitor übergeben. Klangtechnisch darf man natürlich keine Wunder erwarten, aber für einfache Anwendungen ohne höchste Anforderungen reichen die 2 x 3 Watt Lautsprecher allemal aus. Alternativ kann das Tonsignal über die 3,5mm Klinkenbuchse an der Rückseite abgegriffen werden um externe Stereo Systeme oder Kopfhörer anschließen zu können und Gamer haben in der Regel eher andere Geräte wie Headsets oder Surround Anlagen um den Ton ans und ins Ohr zu bekommen.

Jetzt aber genug zur Technik und dem drum herum…

Zu Beginn schließe ich den Monitor an meinen PC an. Hier sind meine Anwendungen eher arbeitslastig und weniger das Gaming. Mit 3D Anwendung im Bereich der technischen Konstruktion und deren Programmen wie auch einfachen Office Anwendungen hatte der Philips 275B keine Probleme. Bevor jetzt aber jemand kommt und meint es ja normal bei solchen Anwendungen möchte ich kurz erwähnen, dass ich durchaus schon einen Monitor der gehobenen Preisklasse im Test hatte der bei der Darstellung von Konstruktionsdaten seine Probleme hatte und anfing zu flackern womit arbeiten nicht mehr möglich war.

Auch die Kamera macht bei Teams Besprechungen eine gute Figur, klar hat man nur eine Ausrichtung aber auch dieser Umstand ist für die Anwendung nebensächlich und auch in einem Laptop verbaute Kameras sind starr und sogar an die Neigung des Bildschirm gebunden.

Im nächsten Test muss sich der Philips 275B1H an der Konsole beweisen. Sowohl die Xbox one der letzten Generation als auch die Xbox Series kommen zum Einsatz. In den letzten Tagen kann dazu auch noch der optimale Titel zum testen Grafik und Bild auf die Konsolen und so musste der Flight Simulator herhalten und ich bin begeistert. Zwar war ich bei anderen Games im Vorfeld ebenfalls sehr zufrieden mit dem Bild welches mir der Philips 275B1H geboten hat, aber jetzt wurde ich entgültige von der Bildqualität überzeugt.


Zum Schluss haue ich euch noch die technischen Daten laut Hersteller um die Ohren.

  • LCD-Displaytyp
    • IPS-Technologie
  • Adaptive Synchronisation
    • Ja
  • Art der Hintergrundbeleuchtung
    • W-LED-System
  • Größe des Displays
    • 68,6 cm (27″)
  • Bildschirmbeschichtung
    • Blendfrei, 3 H, Glanzschleier 25 %
  • Effektive Bildfläche
    • 596,736 x 335,664 (H x V)
  • Bildformat
    • 16:9
  • Maximale Auflösung
    • 2.560 x 1.440 bei 75 Hz
  • Pixeldichte
    • 109 PPI
  • Reaktionszeit (normal)
    • 4 ms (Grau zu Grau)
  • Helligkeit
    • 300  cd/m²
  • Kontrastverhältnis (normal)
    • 1.000:1
  • SmartContrast
    • 50.000.000:1
  • Pixelabstand
    • 0,2331 x 0,2331 mm
  • Betrachtungswinkel
    • 178 º (H)/178 º (V)
  • Bildoptimierung
    • SmartImage
  • Display-Farben
    • 16,7 Mio
  • Farbspektrum (Standard)
    • NTSC 110 %, sRGB 123 %
  • Abtastfrequenz
    • 30 bis 114 kHz (H)/48 bis 75 Hz (V)
  • Delta E
    • < 2 (für sRGB)
  • sRGB
    • Ja
  • Flimmerfrei
    • Ja
  • LowBlue Modus
    • Ja
  • EasyRead
    • Ja

Anschlüsse

  • Signal-Eingang
    • DVI-D (digitaler HDCP)
    • DisplayPort 1.2
    • HDMI 1.4 x 1
  • HDCP
    • HDCP 1.4 (DVI/DP/HDMI)
  • USB:
    • 1 x USB-B (Upstream), 4 x USB 3.2 (Downstream mit 1 x Schnellaufladungs-BC 1.2)
  • Audio-Ein-/Ausgang
    • Audio-Ausgang
  • Synchronisationseingang
    • Separate Synchronisation

Philips 275B1H – Review – Ein Monitor fürs Büro & Gaming mit integrierter Webcam im Test
9
Qualität
8
Steuerung
7.5
Design
8
Preis Leistung
9
Ausstattung
Gesamtwertung 8.3 / 10
Unser Fazit
Wer auf der Suche nach einem sehr guten Monitor ist, der euch ein top Bild im Büro und beim Gaming liefert liegt beim Philips 275B1H nicht verkehrt. Ein erstklassiges Bild in bekannter Philips Manier kombiniert mit einer hochauflösenden Kamera bietet euch und euren Gesprächspartnern in der virtuellen Konferenz, bei der Arbeit und bei Spielen ein Top Ergebnis.
Philips 275B1H - 27 Zoll QHD Monitor, Webcam, höhenverstellbar (2560x1440, DVI, HDMI, DisplayPort, USB Hub) schwarz
Philips 275B1H - 27 Zoll QHD Monitor, Webcam, höhenverstellbar (2560x1440, DVI, HDMI, DisplayPort, USB Hub) schwarz
277.40€
256.44€
Amazon.de
Philips AquaClean Wasserfilter für Kaffeevollautomaten, Doppelpack
Philips AquaClean Wasserfilter für Kaffeevollautomaten, Doppelpack
27.99€
23.99€
Amazon.de
Philips 276C8 - 27 Zoll QHD USB-C Docking Monitor (2560x1440, 75 Hz, HDMI, USB-C) schwarz
Philips 276C8 - 27 Zoll QHD USB-C Docking Monitor (2560x1440, 75 Hz, HDMI, USB-C) schwarz
314.28€
287.85€
Amazon.de
Philips SH50/50 MultiPrecision Scherköpfe für Shaver Series 5000
Philips SH50/50 MultiPrecision Scherköpfe für Shaver Series 5000
39.99€
29.99€
Amazon.de
Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat, 2 Kaffeespezialitäten, Schwarz/Schwarz-gebürstet
Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat, 2 Kaffeespezialitäten, Schwarz/Schwarz-gebürstet
399.99€
269.99€
Amazon.de
Philips Bartschneider BT5515/15, Barttrimmer mit 40 Längeneinstellungen, gleichmäßiges Trimmen dank Lift & Trim PRO System, selbstschärfende Metallklingen, 90min Akkulaufzeit, kabellos, Ladestand
Philips Bartschneider BT5515/15, Barttrimmer mit 40 Längeneinstellungen, gleichmäßiges Trimmen dank Lift & Trim PRO System, selbstschärfende Metallklingen,...
69.99€
57.95€
Amazon.de
Philips FC9332/09 beutelloser Staubsauger PowerPro Compact (900 W, 1,5 L Staubvolumen, integrierte Bürste) weiß
Philips FC9332/09 beutelloser Staubsauger PowerPro Compact (900 W, 1,5 L Staubvolumen, integrierte Bürste) weiß
149.99€
94.99€
Amazon.de
Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 elektrische Zahnbürste HX6851/34 Doppelpack – 2 Schallzahnbürsten mit 3 Putzprogrammen, Andruckkontrolle, Reiseetuis – Weiß/Blau
Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 elektrische Zahnbürste HX6851/34 Doppelpack – 2 Schallzahnbürsten mit 3 Putzprogrammen, Andruckkontrolle, Reiseetuis –...
139.99€
Amazon.de
Philips Avent SCH480/00 Badethermometer, grün
Philips Avent SCH480/00 Badethermometer, grün
19.99€
14.99€
Amazon.de
Philips FC8010/02 Original Ersatzfilterset (für PowerPro Compact & Active Bodenstaubsauger) blau/weiß
Philips FC8010/02 Original Ersatzfilterset (für PowerPro Compact & Active Bodenstaubsauger) blau/weiß
17.99€
Amazon.de
Amazon price updated: 19. Februar 2025 19:32
Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield_topgamingnews
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel