Heutzutage hat jeder von uns viele verschiedene Geräte, welche in Gebrauch sind. Smartphone, Kopfhörer, Smartwatch – all das sind Dinge, die wir regelmäßig nutzen und somit den vorhandenen Akku entsprechend strapazieren. Und jedes Gerät bringt sein eigenes Ladekabel mit, welches natürlich auch verräumt werden möchte. Da ist schnell ein gewisses Chaos vorprogrammiert. Hier kann mit der Eggtronic EINOVA Power Bar abhilfe geschafft werden. Mit dieser lassen sich bis zu drei Geräte laden – und das bei nur einem benötigten Kabel.
Die meisten Powerbanks bieten hier nur die Möglichkeit, ein Gerät zu laden. Hier greift EINOVA schon einen anderen Maßstab an, indem bis zu drei Geräte wireless geladen werden können.
Doch beginnen wir beim Anfang. Im Lieferumfang findet sich natürlich die Power Bar, welche mit 18,5 x 6,8 x 2,6 cm relativ groß ausfällt. Doch die Akkuleistung von 10.000 mAh möchte natürlich auch sinnvoll verbaut werden. Daneben gibt es ein USB-C auf USB-C und ein USB-C auf Lightning-Kabel mit jeweils einer Länge von 90 cm. Ein USB-A auf USB-C Adapter findet sich ebenso, genau wie die überall üblichen Papierunterlagen.
Da die Power Bar in erster Linie auf Apple-Geräte abzielt, ist sie optisch auch in dem typischen weiß gehalten. Das Gerät hat nur einen einzigen USB-C Anschluss, über welchen es geladen wird oder auch andere Geräte mit Strom versorgen kann, wie zum Beispiel ein MacBook. Im Test haben sich aber auch andere Tablets damit laden lassen, was natürlich einen Mehrwert darstellt. Für Smartphones – und auch hier in erster Linie für iPhones gedacht – AirPods und Apple Watch gibt es drei kabellose Ladeflächen, welche auf der Oberseite der Power Bar zu finden sind. ZWei davon setzen auf die QI-Ladetechnik, was natürlich auch andere Geräte mit entsprechender Kompatibilität aufladbar macht. Die Aufladung findet hierbei mit bis zu 7,5 W statt. Lediglich die dritte Ladefläche ist spezieller, da diese gezielt auf die Apple Watch abzielt und mit 5W lädt. Hierzu kann sie auch ein Stück aus der Powerbank herausgezogen werden, damit ein komfortableres Laden möglich ist.
Die EINOVA Power Bar kann auf jeden Fall mit ihren Funktionen überzeugen, wenngleich größere Geräte hier sehr viel Platz beanspruchen. Wer ein größeres Smartphone sein Eigen nennt, wird hier nicht mehr als ein oder zwei Geräte laden können. Mit meinem Google Pixel 4XL und einem weiteren iPhone X hatte ich schon Platzprobleme. Auch die Leistung der Power Bar reicht bei größeren Geräten nicht aus, diese vollständig aufzuladen. Aber sie hilft, sinnvoll die Geräte am Leben zu erhalten.
An der Seite befinden sich fünf LEDs. Auf derselben Seite befindet sich auch der USB-C Anschluss für das entsprechende Ladekabel, sowie der Ein- bzw. Ausknopf der Power Bar. Die beiden letzten LEDs geben hierbei einen Rückschluss über die Benutzung der QI-Ladeflächen. Dabei sind die ersten drei LEDs eine Info über die derzeitige Akkuladung von 0 – 33%, 34 – 66% oder eben 67 – 100%.
Natürlich gibt auch hier, wie bei allen technischen Geräten üblich, der Hersteller wieder technische Spezifikationen an. Diese wollen wir euch nicht vor enthalten.
Spezifikationen
POWER BAR
Dimensions: 18,5 x 2,6 x 6,8 cm (7.30 x 1.02 x 2.67 in)
Battery Capacity: 10,000 mAh / 37Wh
USB-C input (PD 3.0): 5V 3A, 9V 3A, 12V 2.5A, 15V 2A, 20V 1.5A 30W max
USB-C output (PD 3.0): 30W Power Delivery
Wireless Output: 2x 7.5W Qi-certified
Apple Watch Output: 5W MFI-certified. Compatible with Apple Watch 5 and previous versions. Compatible with new generation AirPods with Wireless Charging Case
CABLE: USB-C to USB-C 90 cm (3 ft)
CABLE: USB-C to Lightning 90 cm (3 ft)
ADAPTER: USB-C to USB-A
Betrachtet man die Bewertungen auf der Seite des Herstellers, wird schnell deutlich, wie gut hier Funktion und Design ineinander greifen. Auch wenn die Eggtronic EINOVA Power Bar auf den ersten Blick sehr groß erscheint, erhält man hier viele Möglichkeiten in einer vergleichsweise doch kompakten Variante.
Preislich ist die Power Bar für 149 Euro direkt beim Anbieter erhältlich. Der Preis mag hoch wirken und den ein oder anderen abschrecken, doch darf man nicht vergessen, das man auch entsprechend hochwertige Leistung erhält. Vergleicht man mit anderen Produkten in diesem Sektor, so findet man nicht viele, die eine vergleichbare Leistung und Funktion zu einem günstigen Preis anbieten.
Insgesamt beeindruckt die Eggtronic EINOVA Power Bar mit ihren Funktionen und der Leistung. Das Konzept, welches hier angestrebt wird, drei Geräte gleichzeitig kabellos aufzuladen und dabei maximal einen einzigen USB-C Anschluss zu benötigen, gefällt mir unglaublich super. Auch die Möglichkeit, andere Geräte an die Power Bar anzuschließen und den eigenen Ladeanschluss dann wiederum für andere Geräte als Output zu verwenden ist eine überzeugende Sache. Die Größe der Power Bar mag für manche unpraktikabel sein, ist aber im direkten Vergleich mit anderen Modellen wiederum völlig in Ordnung. Sicherlich schreckt, wie bereits erwähnt, der Preis etwas ab, aber man darf nicht vergessen, welche Leistung hier geboten wird. Doch wie bei allen technischen Geräten üblich, bleibt es letztendlich jedem selbst überlassen, sich davon zu überzeugen. Für unterwegs und um seine Geräte eine längere Nutzungszeit zu spenden, ist die EINOVA Power Bar genau richtig und bietet seinen Anwendern einen entsprechenden Komfort.