Zero, Capcoms roter Held und einer der beliebtesten Charaktere kommt jetzt in einer Sammlung seiner gesamten Titel zurück. Mit der am 27. Februar veröffentlichten Sammlung, Mega Man Zero/ZX Legacy Collection könnt ihr die kompletten Geschichten des Schwert schwingende Kollege von Mega Man auf den heimischen Spielsystemen erneut und in voller Länge noch einmal erleben. In dezent überarbeiteter Grafik und mit einen neuen Modus müssen sich die Mavericks vor euch in acht nehmen.
Nach seinem ersten Auftritt in Mega Man X erfreute sich der rote Reploid, der erst als bösartiger Maverick auftrat wachsender Beliebtheit bei den Fans, bis er schließlich 2002 nach mehreren cameo Auftritten in weiteren Mega Man Spielen mit seiner eigenen Reihe startete.
Mega Man Zero, 2, 3 und 4 erschienen zu Beginn der 2000er auf dem Gameboy Advance und 2006 folgten dann Mega Man ZX und Mega Man ZX Advent auf dem Nintendo DS.
Das Spielprinzip der Mega Man Z Reihe ist an das seiner berühmten Mega Man Vorgänger angelehnt, in dem es in zwei Abschnitten jeweils gegen 4 Mavericks anzutreten gilt. Ein Unterschied darin besteht allerdings darin, dass nicht wie bei den Megaman Teilen mit einer Levelauswahl gestartet wird, sondern in einem frei begehbaren Bereich Aufgaben angenommen werden und beim Erreichen des Abschnitts die Mission gestartet wird. Auf seinem Weg durch die linearen Level gibt es Upgrades zu finden und die von den Mavericks erworbenen Fähigkeiten weise ein zu setzten um seine Widersacher zur Strecke zu bringen.
Wie man es von Mega Man Titeln kennt, sind die Waffen eines feindlichen Mavericks mehr oder weniger effektiv gegen einen seiner Kollegen, somit liegt es an euch die richtige Wahl des nächsten Gegner zu treffen um heraus zu finden wie ihr eure Widersacher den Strom abschaltet.
Zur Story möchte ich nicht viel sagen, denn entweder ihr kennst sie bereits und für potentielle neue Fans möchte ich nicht zu viel vorwegnehmen. So gebe ich nur einen kurzen Abriss zum Prolog:
Zero befindet sich in einem hundertjährigen Schlaf, als er erwacht ist die Welt eine andere. Jeder Reploid wurde durch X selbst grundlos zu Mavericks ernannt und wurden fortan gejagt und systematisch ausgelöscht. Zero schließt sich einer Widerstandsgruppe an um gegen X und seine 4 Wächter zu kämpfen… warum der einst gute X eine solche Welt erschaffen hat weiss Zero noch nicht, wird aber alles daran legen Licht ins dunkle zu bringen.
Sie beiden weiteren Titel in der Collection sind Mega Man ZX und Mega Man ZX Advent.
Auch hier wird das bekannte Gameplay der Zero Spiele aufgegriffen. Allerdings ist der Story Hintergrund ein bisschen anders aufgebaut. Die beiden Hauptpersonen sind Vent und Aile, die durch einen Maverick Angriff zu Waisen geworden sind. Sie beiden arbeiten als Boten für eine Firma namens „Giro Express“ und bei einer Lieferung dessen Inhalt geheim ist werdet ihr überfallen. Die Fracht die ihr transportiert entpuppt sich als geheimes Material der beiden Reploiden Typ Z und X die sich mit einem Auserwählten verbinden kann um diesem deren Kraft zu verleihen… ich brauche da glaube ich nicht mehr viel zu sagen werde Auserwählten sein
werden. Somit werdet ihr vom Gejagten zum Jäger um zusammen mit dem Widerstand die Menschheit vor den Machenschaften der Mavericks zu beschützen und deren finstere Pläne zu vereiteln. In dem ihr gegnerische Mavericks nach und nach aus dem Weg räumt und deren Kräfte in euch auf nehmt, werdet ihr stärker und setzt dem Boden treiben ein Ende.
Als neuer Modus ist noch der „Z Chaser“ mit dabei, dieser ist kein neues Game, sondern eher eine Challenge in dem ihr euch mit anderen messen könnt. Ob alleine oder zu zweit in direkten Duell bestreitet ihr die verschiedenen Abschnitte aller Games um euch mit einem Freund oder gegen die Bestzeiten anderer Spieler. Somit handelt es sich hierbei mehr um eine Speedrun Challenge mit einer weltweiten Rangliste in die ihr euch einreihen könnt. Um euch selber nicht zu spoilern ist es zu empfehlen den Modus erst zu spielen wenn ihr die einzelnen Titel bereits kennt, da euch sonst gegebenenfalls,… ach was sag ich, bestimmt einige Dinge vorweg genommen werden was die Möglichkeiten an Waffensystemen angeht. Auch ist es nicht von Vorteil hier sofort loszulegen da ihr die Level kennen solltet um wirklich Konkurrenzfähig spielen zu können.
Ein anfängerfreundliches Feature sind die optionalen Speicherpunkte die euch immer und immer wieder an diesem Ort fortsetzen lassen ohne auf eure Leben achten zu müssen. Somit hat ihr eine unendliche Anzahl um versuchen solltet ihr an einer Stelle scheitern.
Die Steuerung basiert noch auf denen der ursprünglichen Konsolen, kann aber ganz individuell euren Bedürfnissen und Gewohnheiten angepasst werden. Ausgenommen ist hier der „Z Chaser“ Modus hier werdet ihr auf die Standards gesetzt um für alle die gleichen Grundlagen zu schaffen.
Die Grafik würde ein wenig aufgehübscht, basiert aber immer noch auf der Optik der vergangenen ursprünglichen Systeme. Auch die Option auf die eigentliche Grafik umzustellen hat nur geringe Auswirkungen und die überarbeitete Darstellung beläuft sich nur auf eine Kantenglättung.
Des weiteren bringt die Collection noch eine Gallerie mit in denen ihr eine Artworks und Charakter bildet findet.
Die Mega Man Zero/ZX Legacy Collection ist seit dem 25. Februar 2020 für PlayStation 4, Xbox one, Pc (Steam) und Nintendo Switch erhältlich.







