0.3 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, Februar 1, 2025

Razer Blade Studio Edition Laptops für anspruchsvollste Content Creators

Razer, die global führende Lifestyle-Brand für Gamer, kündigt die Razer Blade Studio Edition-Laptops für Content Creators und professionelle Anwender an. Das Line-up bietet verbesserte Modelle der vielfach ausgezeichneten Razer Blade 15- und Razer Blade Pro 17-Laptops und werden um die neuesten NVIDIA Quadro RTX-Grafikprozessoren erweitert.

Die Razer Blade Studio Edition-Laptops zeigen sich im auffälligen Mercury White-Finish und sind ausgestattet mit 4K-Bildschirmen, 32 GB RAM, 1 TB NVMe Speicher sowie NVIDIAs Studio Drivers, der für hohe Performance bei kreativen Anwendungen optimiert ist.

Brad Wildes, Senior Vice President bei Razers Systems Business Unit, kommentiert die Ankündigung: „Razer Blades sind die erste Wahl für Nutzer mit dem Wunsch nach kompromissloser Leistung in einem Premium-Design. Dank der Leistung der NVIDIA Quadro GPUs werden die Laptops der Razer Blade Studio Edition die Ansprüche von professionellen Content Creators erfüllen.“

  • Das Razer Blade 15 Studio Edition wird mit einem 4K OLED Touch-Bildschirm, einem Intel Core i7-9750H-Prozessor und einer NVIDIA Quadro RTX 5000 Mobile GPU ausgestattet. Die grandiose Prozessorleistung der NVIDIA Quadro® und die lebendigen Farben des OLED-Bildschirms machen das Razer Blade 15 Studio Edition perfekt für Kreatoren, die viel unterwegs sind.
  • Das Razer Blade Pro 17 Studio Edition wird zahlreiche Neuheiten bieten, darunter ein 4K 120 Hz Bildschirm, ein Intel Core i9-9880H Prozessor und eine NVIDIA Quadro RTX 5000 Mobile GPU. Dank dieser Verbesserungen spielt das Razer Blade Pro 17 Studio Edition in einer Liga mit Desktop-Lösungen.

Kreative, die mit Desktop-Lösungen vertraut sind, können ihr Razer Blade Studio Edition-Laptop dank des eGPU-Gehäuses Razer Core X an eine externe Grafikkarte anschließen, um aus dem mobilen Laptop eine Erfahrung auf Desktop-Niveau zu machen. Dank der Unterstützung von Desktop PCIe-Grafikkarten wie den NVIDIA Quadro RTX- und GeForce RTX -GPUs, können Nutzer ihre Arbeitsprozesse beschleunigen und lange Renderzeiten reduzieren. Programme mit Unterstützung für Dual GPU-Rendering lassen sowohl die interne als auch externe Grafikkarte für eine noch bessere Performance zusammenarbeiten.

#MadeWithBlade

Razer schaut auf eine lange Geschichte zurück, in der das Unternehmen die kreative Community unterstützt. Im Jahr 2016 erhielten Künstler mit Razer Music eine leistungsstarke und gleichzeitig mobile Lösung für die Musikproduktion. 2018 startete Razer die #MadeWithBlade-Kampagne, die unter anderem auf Spielentwickler und Visual Effects-Spezialisten abzielte.

„Die Kombination aus NVIDIA Quadro- und GeForce RTX-GPUs mit Razers schlankem Design und einem bis zu 4K-fähigen Bildschirm ist die perfekte Lösung für Content Creators“, ergänzt Jason Paul, General Manager GeForce Software und Technology bei NVIDIA. „Das Raytracing, die AI, und 6K+ Video-Fähigkeit der Razer Blade RTX Studio-Laptops werden Künstler von ihren Schreibtischen befreien und ihnen erlauben, kreative Ergebnisse von überall zu produzieren.“

#MadeWithBlade wächst weiter. Teil der Kampagne sind bereits Murda Beatz, Sonny Digital und das ODESZA Live Visual-Team, weitere werden folgen. Mehr Informationen zu #MadeWithBlade sind hier zu finden.

Verfügbarkeit

Die Studio Edition Blades werden im Laufe des Jahres erscheinen. Preise und die genaue Verfügbarkeit werden noch bekannt gegeben.

Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel