8.6 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, Februar 23, 2025

Neuer NVIDIA-Game-Ready-Treiber für G-Sync-kompatible Displays & GeForce-RTX-2060-GPUs

Heute hat NVIDIA einen neuen Game-Ready-Treiber veröffentlicht, der Unterstützung für G-Sync-kompatible Displays bietet und GeForce-RTX-2060-GPUs unterstützt.

Unterstützung für G-Sync-kompatible Displays

NVIDIA-Game-Ready-Treiber, die am oder vor dem Launch-Tag erhältlich sind, bieten GeForce-Spielern das beste Erlebnis, da die NVIDIA-Ingenieure bis zur letzten Minute daran arbeiten, die Leistung bei aktuellen Spielen zu optimieren. Als zusätzlicher Qualitätsnachweis ist jeder Game-Ready-Treiber von Microsoft WHQL-zertifiziert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der NVIDIA-Game-Ready-Treiber ist, dass sie oft neue Funktionen für GeForce-Nutzer hinzuzufügen. Der aktuelle Game-Ready-Treiber bietet Unterstützung für G-SYNC-kompatible Displays.

Wie letzte Woche auf der CES 2019 angekündigt, erweitert NVIDIA das G-SYNC-Ökosystem mit der Einführung einer neuen Brancheninitiative, der G-SYNC-kompatiblen Zertifizierung. NVIDIA wird mit Monitor-Herstellern zusammenarbeiten, um das Spielerlebnis auf Monitoren zu überprüfen, die das AdaptiveSync-Protokoll unterstützen. Diejenigen, die die Prüfung bestehen, werden als „G-SYNC-kompatibel“ bezeichnet.

Das aktuelle AdaptiveSync-Ökosystem ist verwirrend und das Spielerlebnis variiert stark zwischen den Displays. Viele Monitore haben sehr enge Frequenz-Bereiche und eine schlechte VRR-Displayqualität. Das Label “G-SYNC Compatible” zielt darauf ab, eine gewisse Konsistenz in das Spielerlebnis zu bringen und die Verbraucher darüber aufzuklären, auf welchen Displays ein gutes Erlebnis der “Variable Refresh Rate” auf Einstiegsniveau möglich ist.

Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel