Tales of Graces f, ursprünglich 2010 für die PlayStation 3 veröffentlicht, ist ein Teil der renommierten „Tales of“-Reihe, die für ihre fesselnden Geschichten, tiefgründigen Charaktere und innovativen Kampfsysteme bekannt ist. Im Jahr 2025 erschien die Remastered-Version für moderne Konsolen, die einige Verbesserungen und Erweiterungen mit sich brachte. In diesem Review werfen wir einen detaillierten Blick auf die Remastered-Version und vergleichen sie mit dem Original, um herauszufinden, ob sich das Upgrade lohnt.
Grafische Verbesserungen
Eines der auffälligsten Merkmale der Remastered-Version ist die grafische Aufwertung. Tales of Graces f Remastered bietet eine verbesserte Auflösung, die die Charaktermodelle und Umgebungen klarer und detaillierter erscheinen lässt. Die Farben wirken lebendiger, und die Texturen sind schärfer, was das visuelle Erlebnis erheblich steigert. Während das Original-Spiel bereits zu seiner Zeit grafisch ansprechend war, hebt die Remastered-Version die Präsentation auf ein neues Niveau.
Die Animationen der Charaktere sind flüssiger und die Hintergründe wirken detailreicher, was die immersive Welt von Ephinea lebendiger macht. Für Fans, die das Original gespielt haben, ist es faszinierend zu sehen, wie viel Detail in die Remastered-Version gesteckt wurde, um ein zeitgemäßes Erlebnis zu schaffen.
Gameplay und Mechanik
Das Kern-Gameplay von Tales of Graces f bleibt in der Remastered-Version unverändert. Das aktive Kampfsystem, das für die „Tales of“-Reihe charakteristisch ist, wird weiterhin geschätzt. Spieler können zwischen verschiedenen Charakteren wechseln und ihre Fähigkeiten in Echtzeit einsetzen. Die „Burst“-Mechanik, die es ermöglicht, Kombos und spezielle Angriffe auszuführen, bleibt ein herausragendes Merkmal des Spiels.
Jedoch bietet die Remastered-Version einige Quality of Life Verbesserungen. Dazu gehören optimierte Ladezeiten und eine verbesserte Benutzeroberfläche, die das Spielerlebnis flüssiger machen.
Das Menü-System wurde überarbeitet, um die Navigation zu erleichtern, und die Tutorials sind klarer und hilfreicher, was besonders für neue Spieler von Vorteil ist.
Geschichten und Charaktere
Die Geschichte von Tales of Graces f bleibt unverändert, und das ist auch gut so. Die Handlung dreht sich um Asbel Lhant, einen jungen Mann, der auf der Suche nach seiner Bestimmung und seiner Vergangenheit ist. Die Erzählung ist emotional und bietet eine gelungene Mischung aus Humor, Drama und Action. Die Charaktere sind gut entwickelt und ihre Beziehungen zueinander sind das Herzstück der Geschichte. Die Remastered-Version bietet jedoch die Möglichkeit, die Geschichte mit verbesserter Grafik und Klangqualität zu erleben.
Die Synchronisation der Charaktere ist ebenfalls ein Highlight. Die Stimmen passen perfekt zu den Persönlichkeiten der Charaktere und tragen zur emotionalen Tiefe der Handlung bei. Sowohl das Original als auch die Remastered-Version bieten die Möglichkeit, zwischen englischer und japanischer Sprachausgabe zu wählen, was den Spielern zusätzliche Flexibilität gibt.
Sound und Musik
Die Musik in Tales of Graces f ist ein weiterer Aspekt, der sowohl im Original als auch in der Remastered-Version herausragend ist. Die Kompositionen von Motoi Sakuraba sind einprägsam und untermalen die verschiedenen Szenen des Spiels perfekt. In der Remastered-Version klingt die Musik dank verbesserter Audio-Technologien klarer, was zu einem insgesamt intensiveren Erlebnis führt.
Die Soundeffekte wurden ebenfalls optimiert, was in Kämpfen und während der Erkundung des Spiels zu einer besseren Immersion führt. Spieler werden die feinen Details der Klanglandschaft, die die Welt von Ephinea zum Leben erweckt, zu schätzen wissen.
Zusätzliche Inhalte und Neuerungen
Die Remastered-Version bringt einige neue Inhalte und Funktionen mit sich, die das Spielerlebnis erweitern. Dazu gehören zusätzliche Quests, die den Spielern mehr Möglichkeiten bieten, die Welt zu erkunden und sich mit den Charakteren auseinanderzusetzen. Diese neuen Quests sind gut in die bestehende Handlung integriert und bieten zusätzliche Einblicke in die Charaktere und ihre Beziehungen.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist der „New Game Plus“-Modus, der es den Spielern ermöglicht, das Spiel mit ihren gesammelten Gegenständen und Fähigkeiten erneut zu spielen. Dies gibt den Spielern die Möglichkeit, verschiedene Entscheidungen zu treffen, neue Strategien auszuprobieren und das Spiel aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Fazit: Lohnt sich die Remastered-Version?
Tales of Graces f Remastered ist mehr als nur ein einfaches Remake; es ist eine liebevolle Hommage an ein bereits großartiges Spiel. Die grafischen Verbesserungen, die optimierte Benutzeroberfläche und die zusätzlichen Inhalte machen das Spiel für neue Spieler und Veteranen gleichermaßen attraktiv.
Zwar bleibt das Kern-Gameplay unverändert, doch die Vielzahl an Verbesserungen sorgt dafür, dass die Remastered-Version ein zeitgemäßes Erlebnis bietet, das die Spieler in die Welt von Ephinea zurückzieht. Die emotionalen Geschichten und die gut entwickelten Charaktere sind nach wie vor das Herzstück des Spiels und machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für Fans der „Tales of“-Reihe und RPG-Liebhaber ist die Remastered-Version von Tales of Graces f eine klare Empfehlung. Sie verbindet die nostalgische Anziehungskraft des Originals mit modernen Spielstandards und sorgt so für ein fesselndes Abenteuer, das sowohl alte als auch neue Spieler begeistern wird. Wer die Gelegenheit hat, in die Welt von Tales of Graces f einzutauchen, sollte sich diesen Titel nicht entgehen lassen.
Besonders zu erwähnen bleibt, dass nach einer weiteren Userumfrage und der Bewertung der bisherigen Quality of Life Features, weitere Quality of Live Features hinzugefügt wurden. Diese Features sorgen für ein noch flüssigeres und spaßigeres Spielerlebnis.
![Tales of Graces f Remastered [PS5]](https://m.media-amazon.com/images/I/51eRy5C2BiL._SS520_.jpg)








