Die Vogelschwärme kommen zurück aus dem Süden, die Winterschläfer erwachen langsam und die ersten Bäume fangen bereits an zu blühen – kurz: der Frühling ist da. Mit dem Beginn der etwas wärmeren Zeit zieht es auch die deutschen Verbraucher zurück in ihre Gärten. Bei den meisten steht das erste Mal Mähen dann ganz oben auf der To-do-Liste. Ohne genügend Vorsicht und das richtige Equipment kann das für die Lebewesen, die in den heimischen Gärten wohnen, sehr gefährlich werden. Für MAMMOTION, das international führende Unternehmen im Bereich robotergestützter Lösungen für die Rasenpflege, steht der Übergang in den Frühling vor allem im Zeichen des Tierschutzes.
Inzwischen nutzt circa jeder zehnte Deutsche einen Mähroboter. Jedoch fällt ein großer Teil der Modelle auf dem Markt immer wieder durch Sicherheitsprüfungen in Sachen Tierschutz. Die rotierenden Klingen von herkömmlichen Mährobotern können Wildtiere wie Igel, Kröten, Eidechsen Eichhörnchen, Füchse und Hasen, die im Garten nach Fressbarem suchen, verletzen oder töten. Insbesondere für Igel, die bei Gefahr nicht flüchten, sondern sich im Vertrauen auf ihre Stacheln zusammenrollen, geht eine Begegnung oftmals unschön aus. Dieser Entwicklung wirkt der wiederholte Testsieger MAMMOTION mit künstlicher Intelligenz und anderen fortschrittlichen Features entgegen.
Das Flaggschiff-Modell LUBA 2 AWD ist beispielsweise mit über 11 Funktionen ausgestattet, die aktiv und passiv die Risiken für die Fauna im Garten reduzieren. Darunter:
Echtzeit Objekterkennung auf Basis von künstlicher Intelligenz
- Ausgestattet mit dem UltraSense AI-Vision-System scannt der Mäher kontinuierlich seine Umgebung. So kann er präzise den Kontakt mit kleinen Tieren wie Igel, Kaninchen und Katzen vermeiden. Proprietäre Algorithmen helfen bei der Unterscheidung zwischen ruhenden und sich bewegende Objekte und ermöglichen so ein noch konsequentes Vermeiden von Hindernissen.
- Die Objekterkennung des Roboters wird durch Deep Learning-Algorithmen gestützt und ist in der Lage, auf Gegenstände oder Lebewesen bis zu einer Entfernung von einem Zoll zu reagieren und ihnen auszuweichen. Ebenfalls erkennt und meidet der Roboter über 120 verschiedene Objekttypen – vom Spielzeug bis hin zu Gartengeräten.
Ultraschall-Radar
- Die eingebauten Ultraschallsensoren der LUBA-Serie helfen dabei, Tiere zu entdecken, die sich in höherem Gras verstecken. Selbst wenn die KI einmal versagen sollte, ermöglicht das Radar eine gesicherte Hinderniserkennung.
Bumper & Sensoren
- Der Roboter verfügt über einen Kollisions-Bumper, der bei einem leichten Kontakt mit Tieren oder Hindernissen sofort stoppt, sowie einen physischen Not-Aus-Knopf für manuelles Abschalten in Gefahrensituationen. Zudem sorgen Hebe- und Neigungssensoren dafür, dass die Klingen beim Anheben oder Kippen des Gerätes automatisch stoppen. Die Messer werden auch in abnormalen Situationen wie plötzlichen Blockaden oder dem Erscheinen unerwarteter Hindernisse sofort angehalten, um Verletzungen zu vermeiden.
Animal Safety Mode (ab April)
- Zu den bisherig vorhandenen Schutzvorkehrungen gesellen sich im kommenden April noch zwei weitere: Zu einem können Nutzer dann den dedizierten „animal safety mode“ auf ihrem Gerät aktivieren. Dieser unterbindet Nachtfahrten, um Kleintiere im Garten zu schützen. Des Weiteren reduzieren die Roboter auf Wunsch nachts automatisch ihre Mähgeschwindigkeit.
Mit Robotern von MAMMOTION müssen sich Gartenbesitzer nicht mehr zwischen einem perfekt gepflegten Rasen und Naturschutz entscheiden. Dank modernster KI-Technologie und innovativer Sensorik mähen die Roboter nicht nur effizienter, sondern auch tierfreundlicher. So wird der Frühling für alle Lebewesen im Garten zum sicheren Neuanfang.
Über MAMMOTION
Das Unternehmen MAMMOTION hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden mit innovativen Robotern zu ermöglichen, ihre Gartenpflege smarter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit ihren technologischen Fortschritten im Bereich der automatisierten Gartenpflege wie zum Beispiel die UltraSense Vision AI hat MAMMOTION den Markt für Mähroboter revolutioniert. Die Produkte bieten Gartenbesitzern eine nahtlose und effiziente Lösung für die Rasenpflege, die sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich ist. Die MAMMOTION Rasenmähroboter tragen sowohl das TÜV- als auch das CE-Siegel – ein Beleg für ihre hohe Sicherheit und Qualität. oder Mit TÜV- und CE-Zertifizierung stehen die MAMMOTION Rasenmähroboter für geprüfte Sicherheit und hohe Qualität. Nachdem das Unternehmen 2023 bereits mit mehreren Plus X Awards ausgezeichnet wurde, folgten 2024 gleich drei weitere renommierte Preise: der begehrte Red Dot Design Award sowie zwei iF Design Awards für herausragendes Produktdesign.









