Effiziente Reinigungsgeräte sind im hektischen Alltag moderner Haushalte kaum mehr wegzudenken. Besonders wenn es darum geht, Zeit und Mühe zu sparen, ohne dabei Kompromisse bei der Sauberkeit einzugehen, sind smarte Lösungen gefragt. Genau hier setzt der Philips AquaTrio 7000 Series an – ein kabelloser Nass- und Trockensauger, der nicht nur saugt, sondern gleichzeitig wischt und trocknet. Mit seiner innovativen Technologie und dem durchdachten Design verspricht er, den Reinigungsalltag deutlich zu erleichtern und dabei erstklassige Ergebnisse zu liefern.
Wir hatten die Gelegenheit, den Philips AquaTrio 7000 Series ausgiebig unter die Lupe zu nehmen – und was sollen wir sagen: Wir sind begeistert! Vom ersten Testlauf bis hin zur intensiven Nutzung im Alltag hat uns das Gerät durchweg überzeugt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen unsere Erfahrungen näherbringen und Ihnen die vielfältigen Vorzüge des Philips AquaTrio 7000 Series vorstellen. Machen Sie sich bereit für einen detaillierten Einblick in die Funktionen und Features dieses Reinigungswunders!
Features
AquaSpin Düse: Effizientes Saugen und Wischen in einem Schritt
Die AquaSpin Düse des Philips AquaTrio 7000 Series revolutioniert die Bodenreinigung, indem sie Staubsaugen und Nasswischen in einem Arbeitsgang kombiniert. Diese einzigartige Düse entfernt effektiv Staub, Schmutz, Flecken und sogar verschüttete Flüssigkeiten von Hartböden. Bemerkenswert ist die Fähigkeit, bis zu 99,9 % der Bakterien in einem Durchgang zu beseitigen, was für ein hygienisch sauberes Zuhause sorgt. Die Konstruktion der Düse ermöglicht die Aufnahme von Schmutz sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsbewegungen, sodass jeder Schritt zur gründlichen Reinigung beiträgt.
Technisch beeindruckt die AquaSpin Düse durch zwei schnell rotierende Bürsten, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten. Diese patentierte Technologie stellt sicher, dass die Bürsten sich während des Betriebs selbst reinigen, indem sie kontinuierlich mit Frischwasser gespült werden. Dies verhindert die Verteilung von Schmutz auf dem Boden und eliminiert die Notwendigkeit, schmutzige Wischtücher manuell auszuwaschen oder auszuwringen. Der Frischwasserbehälter des Geräts fasst 670 ml, während der Schmutzwasserbehälter ein Volumen von 600 ml aufweist, was ausreichend Kapazität für umfangreiche Reinigungsaufgaben bietet.
In unseren Tests zeigte sich, dass die AquaSpin Düse besonders effektiv bei der Entfernung von hartnäckigen Flecken und klebrigem Schmutz ist. Die Kombination aus Saugen und Wischen spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Aufwand, da weniger Arbeitsgänge erforderlich sind. Die Fähigkeit, sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz in einem Schritt zu beseitigen, macht den Philips AquaTrio 7000 Series zu einem unverzichtbaren Helfer im Haushalt.
Selbstreinigende Technologie für konstant saubere Böden
Ein herausragendes Merkmal des Philips AquaTrio 7000 Series sind die zwei schnell rotierenden Elektrobürsten. Diese Bürsten arbeiten mit hoher Drehzahl und gewährleisten eine gründliche Reinigung von Hartböden. Dank der kontinuierlichen Zufuhr von Frischwasser während des Betriebs bleiben die Bürsten stets sauber, da der Schmutz sofort in den Schmutzwasserbehälter geleitet wird. Dieses System verhindert effektiv die Verteilung von Schmutz und sorgt dafür, dass der Boden immer mit sauberem Wasser gewischt wird.
Die selbstreinigende Funktion der Bürsten basiert auf einer patentierten Technologie, die sicherstellt, dass während des gesamten Reinigungsvorgangs kein Schmutz auf dem Boden zurückbleibt. Dies bedeutet, dass der Benutzer nie ein schmutziges Wischtuch auswaschen oder auswringen muss, was den Reinigungsprozess hygienischer und komfortabler gestaltet. Die hohe Drehzahl der Bürsten trägt dazu bei, selbst hartnäckige Verschmutzungen effizient zu entfernen, ohne den Boden zu beschädigen.
Als äußerst praktisch haben sich vor allem die Hochgeschwindigkeitsbürsten erwiesen. Sie gleiten mühelos über verschiedene Hartböden und passen sich flexibel an unterschiedliche Oberflächen an. Die kontinuierliche Selbstreinigung der Bürsten spart Zeit und Aufwand, da man sich nicht um die manuelle Reinigung der Bürsten kümmern muss. Dieses Feature trägt maßgeblich dazu bei, dass der Philips AquaTrio 7000 Series eine erstklassige Reinigungsleistung bietet.
Stets sauberes Wasser für optimale Hygiene
Der Philips AquaTrio 7000 Series ist mit einem durchdachten Frischwasserreinigungssystem ausgestattet, das sicherstellt, dass der Boden stets mit sauberem Wasser gewischt wird. Der Frischwasserbehälter des Geräts hat ein Fassungsvermögen von 670 ml und versorgt die rotierenden Bürsten kontinuierlich mit klarem Wasser. Gleichzeitig wird das aufgenommene Schmutzwasser in einem separaten 600 ml fassenden Behälter gesammelt, wodurch eine Vermischung von sauberem und schmutzigem Wasser verhindert wird.
Dieses System bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Wischmethoden, bei denen oft mit zunehmend verschmutztem Wasser gearbeitet wird. Durch die Trennung von Frisch- und Schmutzwasser gewährleistet der AquaTrio 7000 Series eine hygienischere Reinigung, da der Boden immer mit sauberem Wasser in Kontakt kommt. Zudem verfügt das Gerät über eine Anzeige für einen vollen Schmutzwasserbehälter, die den Benutzer rechtzeitig informiert, wann eine Entleerung erforderlich ist.
Bei unseren Tests zeigte sich, dass das Frischwasserreinigungssystem besonders bei größeren Flächen von Vorteil ist. Mit einer Akkuladung kann der AquaTrio bis zu 180 m² reinigen, ohne dass der Frischwasserbehälter nachgefüllt werden muss. Dies macht das Gerät ideal für Haushalte mit weitläufigen Hartböden und trägt dazu bei, den Reinigungsprozess effizient und zeitsparend zu gestalten.
Automatische Selbstreinigung: Komfort und Hygiene auf Knopfdruck
Der Philips AquaTrio 7000 Series verfügt über eine automatische Selbstreinigungsfunktion, die den Reinigungsprozess sowohl komfortabler als auch hygienischer gestaltet. Nach Abschluss der Bodenreinigung kann das Gerät in die mitgelieferte Reinigungs- und Aufbewahrungsstation gestellt werden, wo der Selbstreinigungszyklus gestartet wird. Während dieses Vorgangs werden die rotierenden Bürsten und internen Schläuche gründlich mit Frischwasser durchgespült, um verbleibende Schmutzpartikel und Rückstände zu entfernen. Dies gewährleistet, dass das Gerät stets einsatzbereit und hygienisch sauber bleibt.
Für den Reinigungsprozess nutzt der AquaTrio den vorhandenen Frischwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 670 ml. Der Schmutzwasserbehälter mit 600 ml Volumen sammelt das abgeführte Schmutzwasser, das nach dem Reinigungszyklus einfach entleert werden kann. Dieser automatisierte Prozess spart dem Benutzer Zeit und Mühe, da keine manuelle Reinigung der Bürsten oder des Geräts erforderlich ist.
Im Alltag ist die automatische Selbstreinigungsfunktion besonders praktisch. Nach jeder Nutzung konnten wir das Gerät einfach in die Station stellen und den Reinigungszyklus starten, ohne uns um die manuelle Säuberung kümmern zu müssen. Dies trägt nicht nur zur Langlebigkeit des Geräts bei, sondern sorgt auch dafür, dass es stets hygienisch einwandfrei für den nächsten Einsatz bereitsteht.
Schlusswort
Nach intensiven Tests des Philips AquaTrio 7000 Series sind wir als Hobbytester-Team von dessen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Die Kombination aus Saugen, Wischen und Trocknen in einem Gerät ermöglicht eine effiziente und zeitsparende Reinigung, die besonders in Haushalten mit hohem Reinigungsbedarf von Vorteil ist. Die AquaSpin-Düse und die Hochgeschwindigkeitsbürsten sorgen für eine gründliche Entfernung von Schmutz und Bakterien, während das Frischwasserreinigungssystem stets hygienische Sauberkeit gewährleistet.
In unserem Alltag hat sich der AquaTrio 7000 Series als unverzichtbarer Helfer erwiesen. Ob es darum geht, nach dem Kochen schnell die Küche zu säubern oder verschüttete Flüssigkeiten im Wohnzimmer zu beseitigen – das Gerät meistert jede Herausforderung mit Bravour. Die Zeitersparnis und die gründliche Reinigung, die dieses Gerät bietet, sind beeindruckend. Er ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Sauberkeit, Effizienz und Komfort legen.









