Erinnert ihr euch an den 13.02.2018? Ich weiß noch, dass ich an diesem Tag mit Begeisterung das erste Kingdom Come: Deliverance installiert habe. Das erste Abenteuer des Schmiedesohns Heinrich führte uns durch das Böhmen rund um die Stadt Rattay. Seit dem 04.02.2025 können wir die Geschichte rund um Heinrich weiter erleben – das von Warhorse Studios entwickelte und von Deep Silver veröffentlichte Spiel erhält seine würdige Fortsetzung. Ganz gleich, ob ihr auf PC, PlayStation 5 oder Xbox Series X|S spielt – das Spiel verkaufte sich bereits zum Release über eine Millionen male. Doch kann die Fortsetzung rund um Heinrich, Hans Capon und anderen Wegbegleitern auch dieses Mal überzeugen?
Handlung und Charaktere
Nachdem wir im ersten Teil Talmberg zurückerobert hatten, erhielten wir einen Brief von Jobst, und gemeinsam mit Hans den Auftrag, diesen zu überbringen. Hier setzt die Geschichte des Nachfolgers direkt an – gemeinsam mit einer kleinen Truppe rund um Hans Capon sind wir auf den Weg nach Burg Trosky, um eben jenen Brief zu überbringen. Hierbei werden die zwei in verschiedene Intrigen und Machtkämpfe verwickelt, was viele neue Charaktere einbringt und sie gleichzeitig nicht nur in das Böhmen rund um die Burg Trosky sondern auch bis nach Kuttenberg führt. In beiden Umgebungen gibt es zudem verschiedenste Nebenquests, welche das Erlebnis in Kingdom Come: Deliverance 2 vertiefen.
Die verschiedenen Nebenquests kann ich dabei nur empfehlen! Sie erzählen nicht immer, aber doch sehr häufig, eine eigene kleine Geschichte und bringen uns mit Charakteren zusammen, die nicht zu verachten sind. Manche dieser Geschichten sind lustig, andere wiederum bringen die Tragik des einfachen Volkes im Mittelalter zur Geltung.
Hinzu kommen die – in der Handlung integrierten – Belagerungen, welche noch besser funktionieren als im ersten Teil und das Gefühl der Kämpfe wundervoll rüberbringen.
Spielwelt und Grafik
Die offene Welt von Kingdom Come: Deliverance 2 ist beeindruckend detailliert und doppelt so groß wie die des Vorgängers. Spieler können sowohl das malerische Böhmische Paradies rund um Trosky mit seiner üppigen Natur als auch die Stadt Kuttenberg und deren Umland erkunden. Die Entwickler haben großen Wert auf historische Genauigkeit gelegt, was sich in der Architektur, der Kleidung und den alltäglichen Gepflogenheiten der NPCs widerspiegelt. Die verschiedenen Ortschaften und deren alltägliches Leben sind wundervoll umgesetzt. Darüber hinaus gibt es in der freien Welt immer wieder Entdeckungen zu machen, oder man streift einfach durch die Wälder und geht auf die Jagd nach Wild, um danach an einem Feuer das erbeutete Fleisch zubereiten. Die bietet atemberaubende Landschaften, realistische Lichtverhältnisse und detaillierte Texturen.
Gameplay und Mechaniken
Das Gameplay ist für Spieler des ersten Teils nicht neu und bleibt seinen Wurzeln treu, wurde jedoch in vielen Bereichen verfeinert und erweitert. Das Kampfsystem ist weiterhin anspruchsvoll und erfordert präzises Timing sowie strategisches Denken. Neu hinzugekommen sind Waffen wie die Armbrust und frühe Feuerwaffen, die das Arsenal erweitern und neue taktische Möglichkeiten bieten. Zudem können diese Waffen nun auch vom Pferderücken aus eingesetzt werden, was dynamische Kämpfe ermöglicht.
Die Dialogoptionen wurden um die Fähigkeiten „Erscheinungsbild“, „Nötigung“ und „Dominieren“ erweitert, was tiefere Interaktionen mit NPCs ermöglicht und den Spielern mehr Freiheit in der Herangehensweise an verschiedene Situationen bietet. Die Entscheidungen, die der Spieler trifft, haben spürbare Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte und die Beziehungen zu anderen Charakteren. Weiterhin sind hierbei natürlich aber auch die Werte weiterhin wichtig, sodass es durchaus möglich ist, seinen eigenen Spielstil zu entwickeln. Das Abwaschen von Schmutz und das Reinigen der Kleidung ist auch weiterhin eine wichtige Komponente, die man nicht unterschätzen sollte.
Realismus und Immersion
Ein Markenzeichen der Serie ist der hohe Grad an Realismus. Spieler müssen auf Heinrichs Bedürfnisse wie Hunger, Müdigkeit und Hygiene achten. Das Vernachlässigen dieser Aspekte kann, wie bereits angedeutet, negative Auswirkungen auf seine Fähigkeiten und das Ansehen bei NPCs haben. Die Welt reagiert dynamisch auf die Handlungen des Spielers. So kann schmutzige oder beschädigte Kleidung das soziale Ansehen beeinträchtigen, während gepflegtes Auftreten Türen öffnet, die sonst verschlossen blieben. So ist es auch notwendig, sich je nach Spielstil für eine andere Kleidung zu entscheiden – möchtet ihr eher unentdeckt und heimlich spielen, macht die Plattenrüstung nur sehr wenig Sinn. In leichter Rüstung ist man wesentlich leiser und unauffälliger.
Technische Umsetzung
Technisch präsentiert sich Kingdom Come: Deliverance 2 in hervorragender Verfassung. Zum Release gab es kaum nennenswerte Bugs oder Performance-Probleme. Die Entwickler liefern ein optimiertes Spielerlebnis ab. Die Ladezeiten sind kurz, und die Framerate bleibt selbst in grafisch intensiven Szenen stabil. Lediglich bei manchen Squenzen hatte ich leichte Ruckler, welche aber vollkommen in Ordnung sind.
Kulturelle Referenzen und Easter Eggs
Das Spiel überrascht mit zahlreichen Anspielungen auf bekannte Popkultur-Elemente. So können Spieler beispielsweise den Strohhut von Ruffy aus „One Piece“ in einem Wald finden oder die Stiefel und das Schwert des gestiefelten Katers in der Stadt Kuttenberg entdecken. Diese liebevollen Details bereichern das Spielerlebnis und sorgen für so manchen Schmunzler. Hier lohnt es sich also, die Spielwelt mit einem offenen Blick zu durchstreifen, da man solche Details sonst sehr schnell übersieht.
Fazit
Kingdom Come: Deliverance 2 ist eine gelungene Fortsetzung, die die Stärken des Vorgängers aufgreift und in nahezu allen Bereichen verbessert. Die packende Geschichte, die authentische Spielwelt und die tiefgehenden Spielmechaniken machen es zu einem Muss für Fans von realistischen Rollenspielen. Die technischen Verbesserungen und die Liebe zum Detail heben das Spiel auf ein neues Niveau und lassen es als starken Anwärter für das Spiel des Jahres 2025 erscheinen. Im ersten Spieldurchlauf hatte ich viele Stunden mit wundervollen Geschichten, die mich komplett in dieser Spielwelt abtauchen ließen. Mit Blick auf die bereits angekündigten Erweiterungen und dem damit verbundenen Wissen, dass sich das Spiel noch tiefer weiterentwickeln wird, ist es bereits jetzt mein persönlicher Favorit.







