Das ging schnell! Nur zwei Wochen nach seinem Launch im deutschsprachigen Raum erhält der Amazfit Helio Ring ein wertvolles Feature: EDA – Messung der elektrodermalen Aktivität!
Perfekt zur Leistungsoptimierung: Die neue Funktion wird per Update hinzugefügt und überwacht emotionale Zustände und Stressreaktionen anhand der Haut- und Schweißdrüsenaktivität. Zusammen mit weiteren Parametern der Zepp App liefern die EDA-Daten ambitionierten Sportler*innen ein noch umfassenderes Tracking ihrer Regenerationsprozesse – und damit praktisches Wissen, mit denen sie ihre Trainings und Wettkampfvorbereitung noch effektiver gestalten können.
Was ist EDA?
Die elektrodermale Aktivität (EDA) beschreibt die Leitfähigkeit unserer Haut, die sich bei starken emotionalen Reaktionen oder Stress verändert. Durch die Messung der Hautleitfähigkeit können Reaktionen des autonomen Nervensystems objektiv erfasst und analysiert werden. Das ermöglicht hilfreiche Einblicke in den emotionalen und physiologischen Zustand einer Person.
Erholung und mehr. Diese und weitere Werte trackt der Amazfit Helio Ring:
- Grad der körperlichen und geistigen Ermüdung
- Schlafqualität, einschließlich Dauer von Tiefschlaf und REM-Phase
- Herzfrequenz, einschließlich Ruheherzfrequenz
- Herzfrequenzvariabilität im Schlaf
- Jetzt neu: EDA-basierte Stress-Messung
Alle Daten laufen in der Zepp-App zusammen. Dort werden sie, falls vorhanden, mit denen der Amazfit Smartwatches für ein ganzheitliches Bild verbunden. Der Ring funktioniert optimal mit den Modellen: Amazfit Cheetah, Amazfit T-Rex Ultra, Amazfit Falcon, Amazfit Balance und Amazfit Active.









