7.2 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, Februar 22, 2025

Review – Taxi Life – A City Driving Simulator im Test

Die Bandbreite der Simulationsspiele ist mittlerweile sehr großflächig. So können wir in eine Vielzahl von Branchen reinschnuppern und einen groben Eindruck bekommen – mal mehr mal weniger realistisch, aber immer mit einem spielerischen Ansatz. Und auch Taxi Life reiht sich in diese Reihe ein. Hierbei fahren wir durch ein wundervolles Barcelona und verdienen unseren Unterhalt als Taxifahrer.

Und dabei ist und bleibt die Stadt trotz der Möglichkeiten die das Spiel bietet die größte Besonderheit. Diese ist beeindruckend, denn die Entwickler haben nicht nur einfach eine Miniatur von Barcelona erstellt, sondern tatsächlich die Stadt im Originalverhältnis 1:1 umgesetzt. Damit heben sie sich natürlich bereits stark von der Konkurrenz ab, welche oftmals andere Maßstäbe setzt. Das macht also insgesamt 460 Kilometer Strecke aus.  Allerdings müssen wir die Stadt durch den Fortschritt unserer Karriere freischalten, sodass am Anfang nur ein Teil zur Verfügung steht – der aber bereits beachtlich ist.  Und dank eines Tag Nacht Zyklus bekommen wir Barcelona nicht nur bei Tag zu Gesicht, sondern auch mit Laternen und anderen Lichtern, die für die Nacht relevant sind. Das alles ist wundervoll in Szene gesetzt.

Und ansonsten geht es auch schon auf den Fahrersitz und quer durch die Stadt. Hierbei können uns während der Fahrt auch immer wieder Zufallsereignisse begegnen, welche wir dann auch in der Stadt beobachten können. Dabei ist es ganz egal ob es sich um Unfälle, Staus, Bauarbeiten oder auch eine Parade handelt – alle Events, die unsere Karte anzeigt, sind dann vor Ort auch wirklich wahr. Somit sind wir wirklich gezwungen, auf diese Events zu reagieren, was wiederum natürlich unsere Fahrtenplanung und auch die Fahrtlänge beeinflusst.

Um die Fahrten spannend zu gestalten, locken nicht nur die verschiedensten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die wir entdecken können, sondern auch verschiedenste Street Arts. Hier kommt man bereits gut durch die Stadt und kann sich umsehen. Das hat natürlich aber auch einen praktischen Zweck, da wir hier Erfahrungspunkte erhalten, mit denen wir wiederum beim Stufenaufstieg Punkte erhalten, die wir für Vorteile ausgeben können. So kann das Tanken billiger werden oder ein Ticket pro Tag wird aufgehoben. Auch Wartungen können so schneller durchgeführt werden.

Die Fahrzeuge, mit denen wir unsere Touren durch die Stadt machen ähneln realen Vorbildern, jedoch scheint keine Lizenz für reale Modelle vorhanden zu sein. Von Kombis über Limousinen oder auch ein elektronischer Van stehen zur Verfügung. Über DLCs können wir noch weitere Anpassungsmöglichkeiten und auch Oldtimer erhalten. In unserer Garage haben wir nämlich die Möglichkeit, unser Fahrzeug optisch an unsere Vorstellung anzupassen. Ihr mögt Heckspoiler oder Deko auf der Armatur? Kein Problem – Taxi Life erfüllt euch diesen. Auch die Farblackierung lässt sich natürlich anpassen.

Das Fahrverhalten der Taxis reicht von ganz simpel und einem Arcade Feeling bis hin zu einem recht realistischen Schalten. Hier ist es aber notwendig, sich mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten zu beschäftigen, damit man die für sich passende Konfiguration findet. Wobei man auch nicht zu viel erwarten sollte – wir sprechen immer noch über ein Simulationsspiel, das viel auf das Feeling der Taxifahrten setzt. Es ist kein Rennspiel, das uns alle einzelnen Möglichkeiten unserer Fahrzeuge anpassen lassen möchte. Dennoch war ich während meiner Testphase zufrieden und konnte für mich bei den Möglichkeiten keine Mängel finden. Hier ist aber auch jeder individuell gefragt, was man sich vorstellt und sich wünscht.

An Fahrgästen hingegen wird es uns nie mangeln. Stehen uns zu Beginn in erster Linie nur einfache Fahrzeuge und damit auch einfache Fahrten zur Verfügung, können wir später auch speziellere Fahrten annehmen. So gibt es zum Beispiel Gäste, die einen großen Kofferraum für Gepäck benötigen – die anfänglichen Fahrzeuge können das nicht bieten. So müssen wir eisern unsere Einnahmen sparen, um letztendlich den Fuhrpark zu erweitern. Auch die Schwierigkeit der Fahrten steigt langsam an. Während wir anfangs nur Leute von A nach B fahren müssen, so braucht es später auch Fahrten durch engere Gassen oder die Gäste haben spezielle Anforderungen. Während der eine Radio hören möchte, will der andere es vielleicht nicht. Oder die Klimaanlage soll eingeschaltet werden – oder sogar das Ignorieren von Verkehrsregeln wird gefordert, damit unsere Gäste schneller am Ort sind.

Allerdings hatte ich hier teilweise arge Probleme, die richtigen Knöpfchen zu finden, was auch mal zum Unmut des Fahrgastes führen kann. Die Fahrten selbst können wir aus verschiedensten Perspektiven angehen. Hier ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei.

In der Theorie haben wir auch ein eigenes Taxiunternehmen, welches wir aufbauen können. Damit wir einen weiteren Fahrer einstellen können, ist aber erstmal ein weiteres Fahrzeug notwendig. Allerdings hat sich nicht das Gefühl einer wirklichen Managementrolle eingestellt. Hier würde ich mir noch etwas Nachbesserung wünschen, damit es intensiver wird.

Technisch beeinträchtigen allerdings die anderen Verkehrsteilnehmer den Spielspaß. Während wir zum Beispiel in aller Ruhe an einer roten Ampel warten, knallt es und ein anderer Teilnehmer fährt uns hinten auf. Das ist insbesondere insofern ärgerlich, dass hierdurch Kosten entstehen, die wir wiederum abdecken müssen. Oder auch Fußgänger, die, nachdem sie den Zebrastreifen überquert haben, direkt umdrehen und diesen nochmal übertreten. Das ist ärgerlich und führt im Zweifel nur zu Mehrkosten für uns.

Insgesamt ist Taxi Life ein gutes Spiel, dass auch Freude bereitet. Besonders die optische Gestaltung ist ein großer Pluspunkt. Die anderen Fahrzeugteilnehmer trüben dieses positive Bild aber. Auch ein paar mehr Funktionen für die Karriere wären von Vorteil. Trotz allem macht die Fahrerei Freude und Barcelona zu entdecken ist eine spannende Sache, die Stunden fesselt.

Review – Taxi Life – A City Driving Simulator im Test
9
Grafik
8
Sound
7
Steuerung
7.5
Spiele Spaß
7
Preis Leistung
Gesamtwertung 7.7 / 10
Unser Fazit
Ich mag Simulationsspiele. Besonders reizt es mich, wenn ich ein eigenes Unternehmen aufbauen kann - hier hat Taxi Life noch ein paar Schwächen. Kann man diese ignorieren, dann ist das Spiel wirklich Klasse und kann überzeugen. Mir macht es Spaß, durch Barcelona zu fahren und die Umgebung zu entdecken und dabei die Wünsche meiner Fahrgäste zu erfüllen.
Taxi Life: A City Driving Simulator (Deutsche Verpackung)
Taxi Life: A City Driving Simulator (Deutsche Verpackung)
42.95€
Amazon.de
Taxi life : a city driving simulator
Taxi life : a city driving simulator
42.95€
Amazon.de
Taxi life : a city driving simulator
Taxi life : a city driving simulator
34.90€
Amazon.de
Taxi life : a city driving simulator
Taxi life : a city driving simulator
43.89€
Amazon.de
RC Car Complete Racing Simulator: Driving Games (Thrill Ride)
RC Car Complete Racing Simulator: Driving Games (Thrill Ride)
Amazon.de
Advanced Line Simulator
Advanced Line Simulator
514.37€
Amazon.de
Simulator für intramuskuläre Injektionen
Simulator für intramuskuläre Injektionen
1 548.29€
Amazon.de
WePlay KM5504 - Taxi
WePlay KM5504 - Taxi
441.14€
Amazon.de
3B Scientific Basic-Life-Support Simulator “Basic Billy”, hellhäutig
3B Scientific Basic-Life-Support Simulator “Basic Billy”, hellhäutig
251.09€
Amazon.de
Noris 692-4435 - Quiz Taxi 2007 - Familienbrettspiel by Spiele
Noris 692-4435 - Quiz Taxi 2007 - Familienbrettspiel by Spiele
300.00€
Amazon.de
Amazon price updated: 28. Januar 2025 10:24
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel