3 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, Februar 22, 2025

Review – Robin Hood – Sherwood Builders im Test – Überzeugendes Gameplay mit Motivation

Ich bin bei Spielen, welche verschieden Genres vermischen, immer skeptisch. Auch im Falle von Robin Hood – Sherwood Builders war ich beim ersten eintauchen in die Beschreibung des Spiels sehr unsicher. Ein Action Rollenspiel mit Basenbau und Survival-Elementen? Kann so etwas in dieser Art und Weise funktionieren? Dazu kommt eine riesige Open World. Eine offene Welt lebt immer mit der Bedrängnis, dass es negativ aufgefasst wird oder die Welt einfach zu leer ist. Doch droht dies auch bei Robin Hood – Sherwood Builders, oder liefert die Open World hier mehr ab, als man es von vielen Konkurrenten kennt?

Das Spiel beginnt mit einem seichten Einstieg. Wir sind Robin Hood und kommen gerade von einer Erkundungstour durch den Wald wieder. Der Anfang der Geschichte wird in buchartigen Sequenzen beschrieben. Vertrieben aus dem alten Unterschlupf hat es uns tiefer in den Wald gezogen, wo es jetzt gilt, eine neue Heimat für Vertriebe und Gesetzlose aufzubauen. Bekannte Charaktere wie Bruder Tuck, Little John oder auch Marian sind natürlich auch dabei. Damit baut das Spiel einen Bezug zum bekannten Robin von Locksley auf. Nachdem Bruder Tuck uns mit einigen einfachen Quests die Grundlagen wie das Essen, Trinken und Schlafen sowie das Jagen und Bauen näher gebracht entlässt uns das Spiel in die freie Welt. Ziel ist es, jedes der Gebiete vom Einfluss des Sheriffs zu befreien, indem wir mindestens 40% Ruf erhalten – dies geschieht wiederum durch das Rauben von Gold, Retten von Leuten und der Revolution gegen die Unterdrückung.

Der Gameplay Loop den das Spiel uns hier vorsetzt, motiviert spürbar. Ich mag solche Spiele, in denen ich mich frei entfalten kann und selbst einen Weg finden darf. Sicherlich bietet uns Robin Hood – Sherwood Builders einige Aufgaben und Herausforderungen, welche auch nicht das Prinzip der Quests neu erfinden, aber es schafft es, dass wir motiviert sind und die Themen aktiv verfolgen und angehen wollen. Das Gefühl, Robin Hood zu sein und den Menschen zu helfen ist allgegenwärtig und fühlt sich gut an. Am aufregendsten war eine Begegnung die mir zufällig im Wald passiert ist – hier traf ich auf einfache Reisende, mit denen ich mich kurz unterhielt. Als ich gehen wollte, wurden Sie von Wilden überfallen und auch ich war in Gefahr. Plötzlich sah ich meinen Bildschirm auf den Kopf gedreht und es fing an, alles zu verschwimmen – ich war vergiftet. Die Umsetzung hat mir so gut gefallen, dass ich dieses Bild nach wie vor im Kopf habe.

Zudem haben die Aufgaben und Zufallsbegegnungen durchaus auch Konsequenzen. So sollte das eine Mal eine Frau gehängt werden. Hier ist es unsere Aufgabe, den Bogen zu zücken und das Seil zu zerschießen – gelingt das nicht, hängt die Frau tatsächlich und wir haben an dieser Stelle versagt.

Was mich beim Gameplay etwas stört – und ich habe hierfür noch keine andere Lösung gefunden – ist die Tatsache, dass ich Gegenstände wie Essen und Trinken nicht direkt aus dem Inventar anwählen und konsumieren kann. Zuerst müssen diese auf einer Schnellwahltaste platziert werden, das Inventar geschlossen, der Schnellwahlplatz angewählt und dann noch aktiviert werden. Hier hätte man sich Aufwand für die Spieler sparen können, und es komfortabler gestalten können. Abgesehen davon ist die Steuerung gut, lediglich in den Kämpfen wirkt es etwas chaotisch. Allerdings lässt uns das Spiel zu beginn zwischen einer dynamischeren Art zu kämpfen und einer etwas realistischeren Art wählen. Ich hatte mich für die letztere Entschieden und kann kein Urteil zur anderen treffen, ob es hier besser läuft.

Neben dem Gameplay das sich wiederholt, bietet uns Robin Hood – Sherwood Builders den namensgebenden Aufbau. Wir kümmern uns hier nicht nur um uns, sondern gleich um die gesamte Siedlung inklusive der Arbeitsplätze. An einem gesonderten Arbeitstisch können wir unsere Ansicht auf die Siedlung werfen. Am rechten Rand sind Gebäude in verschiedenen Kategorien gelistet, welche wir dann bauen können. Für jedes Gebäude sind aber Ressourcen notwendig, welche wir in der freien Welt finden und in unser Lager bringen müssen. Vorausgesetzt, wir nennen das passende Werkzeug unser Eigen. Bauen wir im späteren Verlauf spezielle Gebäude, so erwirtschaftet unsere Siedlung auch noch weitere Ressourcen für uns – das geht langsamer, als wenn wir die Ressourcen selbst sammeln, aber ist dennoch gut und flüssig umgesetzt. Einziger Wehrmutstropfen: Der Aufbau unserer Siedlung scheint – bis zum Zeitpunkt wo ich jetzt spiele – nicht relevant für den weiteren Spielverlauf zu sein. Dafür gibt es uns kleine Vorteile, da wir bessere Gegenstände und Lebensmittel oder Werkzeuge herstellen können.

Betrachtet man das motivierende und spannende Gameplay, so enttäuscht leider die Sprachausgabe der allgemeinen Dialoge – die nur auf Englisch vorhanden sind. Hier wäre eventuell mehr drin gewesen. Nicht unbedingt eine deutsche Sprachausgabe, aber doch mehr Qualität in den Texten. Auch die Gesichter der Figuren wirken etwas steif – wobei mich das beim Spielen tatsächlich nicht weiter gestört hat. Grafisch wäre hier heutzutage sicherlich mehr drin gewesen, aber die Wälder wirken überzeugend und tragen zur Atmosphäre bei.

Insgesamt finde ich das Spiel wirklich gelungen und es weiß zu überzeugen. Es bereitet mir einige Freude. Gerade der Gameplay Loop bei dem wir den Leuten helfen und retten motiviert so stark, dass ich immer wieder mit Vorfreude das Spiel starte um „nur mal kurz“ ein paar Aufgaben zu erledigen. Sicherlich wäre grafisch mehr möglich, aber das ist eindeutig meckern auf hohen Niveau. MeanAstronauts macht seine Arbeit hier wirklich gut. Wer Action Rollenspiele mag und den Einstreu von Basebuilding und Survival mag, der kommt hier voll auf seine Kosten. Ich werde mich noch auf einige Runden durch den Sherwood Forest auf machen, um den Sheriff von Nottingham und seine Tyrannei zu beenden.

Review – Robin Hood – Sherwood Builders im Test – Überzeugendes Gameplay mit Motivation
7
Grafik
8
Sound
8
Steuerung
8.5
Spiele Spaß
7.5
Preis Leistung
Gesamtwertung 7.8 / 10
Unser Fazit
Ein Spiel, in dem ich Robin Hood sein kann - das klingt spannend. Als ich Robin Hood - Sherwood Builders gestartet habe, war die Vorfreude riesig und ich wurde hier nicht enttäuscht. Das Spiel strotzt nicht mit modernsten Grafiken und dergleichen, aber kommt mit einem ganz eigenem Charme daher, der fesselt.
Robin Hood: Die Legende von Sherwood [Back to Games]
Robin Hood: Die Legende von Sherwood [Back to Games]
2.13€
Amazon.de
Robin Hood: Die Legende von Sherwood
Robin Hood: Die Legende von Sherwood
42.98€
Amazon.de
Robin Hood: Wind der Freiheit - Sammleredition
Robin Hood: Wind der Freiheit - Sammleredition
14.99€
Amazon.de
Strategie Classics: Robin Hood
Strategie Classics: Robin Hood
14.99€
Amazon.de
Robin Hood: Defender of the Crown
Robin Hood: Defender of the Crown
17.56€
Amazon.de
Robin Hood 3: Es lebe der König - Sammleredition
Robin Hood 3: Es lebe der König - Sammleredition
14.99€
Amazon.de
Robin Hood: Country Heroes - Sammleredition
Robin Hood: Country Heroes - Sammleredition
14.99€
13.74€
Amazon.de
Robin Hood 4: Die Quelle des Lebens - Sammleredition
Robin Hood 4: Die Quelle des Lebens - Sammleredition
14.99€
Amazon.de
Robin Hood: Die Legende von Sherwood [Software Pyramide]
Robin Hood: Die Legende von Sherwood [Software Pyramide]
29.49€
Amazon.de
GIOCO PC ROBIN HOOD
GIOCO PC ROBIN HOOD
5.95€
Amazon.de
Amazon price updated: 18. Februar 2025 14:15
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel