11.4 C
Bundesrepublik Deutschland
Montag, April 21, 2025

Ein Fünftel der Deutschen hat ChatGPT schon einmal ausprobiert

Eine Antwort auf eine E-Mail verfassen, die launige Rede zum 75. Geburtstag schreiben oder einen langen Fachaufsatz zusammenfassen – mit ChatGPT und anderen Anwendungen, die auf generativer Künstlicher Intelligenz basieren, sind diese Aufgaben in wenigen Minuten erledigt. Rund ein Fünftel der Menschen in Deutschland (19 Prozent) hat ChatGPT bereits genutzt. Ein weiteres Viertel (25 Prozent) kann sich das für die Zukunft vorstellen. Zugleich haben aber 21 Prozent noch nie von ChatGPT gehört. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.002 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Wir erleben gerade, wie Künstliche Intelligenz in unseren beruflichen und privaten Alltag einzieht. Viele Aufgaben werden sich künftig mit KI-Unterstützung einfacher, schneller und besser erledigen lassen. Deshalb müssen wir heute damit anfangen, jede und jeden dazu zu befähigen, diese Technologien einsetzen zu können“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

Bislang sind die Jüngeren bei der KI-Nutzung klar vorne. Unter den 16- bis 29-Jährigen hat bereits mehr als ein Drittel (37 Prozent) ChatGPT ausprobiert, bei den 30- bis 49-Jährigen ist es ein Fünftel (20 Prozent), bei den 50- bis 64-Jährigen sind es 18 Prozent, bei den 65- bis 74-Jährigen noch 12 Prozent und nur 2 Prozent bei den ab 75-Jährigen.

Rund zwei Drittel der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger (67 Prozent) erwarten, dass ChatGPT & Co. unser Leben verändern werden. 61 Prozent wünschen sich, dass mehr Wissen über KI-Anwendungen wie ChatGPT vermittelt wird, weil diese künftig zum Alltag gehören werden. Unter den Jüngeren von 16 bis 29 Jahre liegt der Anteil mit 75 Prozent sogar deutlich darüber. Und jeweils rund die Hälfte meint, dass KI eine große Chance für mehr digitale Teilhabe ist (50 Prozent) und es leichter macht, das Internet zu bedienen (49 Prozent). Berg: „Mit einer KI, die unsere Sprache versteht, wird die Einstiegshürde in die digitale Welt auf Null gesetzt.“

Allerdings haben viele Menschen auch Sorgen. So sagen 44 Prozent, dass KI-Anwendungen wie ChatGPT ihnen Angst machen. Unter den Jüngeren bis 29 Jahre sind es nur 27 Prozent, unter den ab 65-Jährigen aber eine Mehrheit von 61 Prozent. 51 Prozent aller Deutschen wollen, dass diese KI-Anwendungen in Schulen und Universitäten verboten werden, 41 Prozent befürchten, dass durch sie bestimmte Berufe nicht mehr benötigt werden.

Digitaltag mit zahlreichen Angeboten zur Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz und wie man sie selbst nutzen kann, aber auch welche Auswirkungen KI auf die Gesellschaft hat, ist auch Thema beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni. Unter anderem beschäftigen sich folgende Veranstaltungen mit dem Thema:

  • Alltagshelferlein ChatGPT? Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag und die Demokratie verändert | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
    In diesem Workshop werden die Möglichkeiten von ChatGPT getestet und es geht um gesamtgesellschaftliche Auswirkungen der neuen KI-Generation.  Wie nutzt man ChatGPT und andere durch KI gesteuerte Programme sinnvoll im Alltag und im Berufsleben? Welche Vorteile liegen in dem Programm und welche Herausforderungen bringt es mit sich
  • Web-Seminar: Chat GPT und CO: KI-Tools für die tägliche Arbeit mit Senior:innen | Forum Seniorenarbeit NRW
    In dem Web-Seminar werden verschiedene KI-Tools vorgestellt und gemeinsam getestet. So sollen Potenziale und Chancen, aber auch Herausforderungen und Grenzen für den Einsatz in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren ermittelt werden.
  • ChatGPT und Open AI – kurz & knackig | VHS Dortmund
    In den Universitäten und Schulen sorgt die Software für Unruhe: Kann man in Zukunft noch unterscheiden, was von Studierenden und was von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde?

Aber auch viele andere der bislang mehr als 900 angemeldeten Veranstaltungen setzen sich mit Künstlicher Intelligenz auseinander. Insgesamt legt der diesjährige Digitaltag unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ den Fokus auf digitale Kompetenzen. So wollen viele Aktionen Berührungsängste nehmen, Licht in den Datendschungel bringen und den sicheren Umgang mit digitalen Angeboten stärken. Die Palette der deutschlandweiten Angebote reicht von Workshops, Seminaren, Dialogen bis hin zu Tagen der offenen Tür. 

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Haben Sie schon einmal von ChatGPT gelesen oder gehört?“, „Haben Sie ChatGPT schon einmal ausprobiert bzw. genutzt?“ und „Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu ChatGPT zu bzw. nicht zu?“

Xiaomi Mi Electric Scooter 1S (DE) Faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung + Appanbindung (max Geschwindigkeit 20km/h, max Reichweite km, max Belastung 100kg, LED Anzeige)
Xiaomi Mi Electric Scooter 1S (DE) Faltbarer E-Scooter aus Luftfahrtaluminium mit Straßenzulassung + Appanbindung (max Geschwindigkeit 20km/h, max Reichweite...
449.00€
329.00€
Amazon.de
KHHK 8.5 Zoll Elektroroller mit APP, leistungsstarker Motor Elektroroller, 7.5 Ah bis 30Km Entfernung, faltender Elektroroller für Erwachsene
KHHK 8.5 Zoll Elektroroller mit APP, leistungsstarker Motor Elektroroller, 7.5 Ah bis 30Km Entfernung, faltender Elektroroller für Erwachsene
269.98€
Amazon.de
Odys Zeta i10 Faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung & Appanbindung (max 20 km/h, bis zu 50km Reichweite & bis zu 120kg zugel. Gesamtgewicht, 10" Luftreifen, duales Bremssystem, IP55, Display)
Odys Zeta i10 Faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung & Appanbindung (max 20 km/h, bis zu 50km Reichweite & bis zu 120kg zugel. Gesamtgewicht, 10"...
599.99€
Amazon.de
E Scooter mit Straßenzulassung, Max 40km Reichweite, 10“ Wabenreifen | bis 120kg | 20km/h ABE Elektro Scooter |ABE Elektroroller Belastung LED | Duales Bremssystem Elektroroller für Erwachsene
E Scooter mit Straßenzulassung, Max 40km Reichweite, 10“ Wabenreifen | bis 120kg | 20km/h ABE Elektro Scooter |ABE Elektroroller Belastung LED | Duales...
479.44€
Amazon.de
E Scooter mit Straßenzulassung, ABE Elektroroller Belastung bis 120kg, 30 km Reichweite, LED, 20km/h, 350W Motor, 8,5 Zoll Wabenreifen,Duales Bremssystem E Roller für Erwachsene
E Scooter mit Straßenzulassung, ABE Elektroroller Belastung bis 120kg, 30 km Reichweite, LED, 20km/h, 350W Motor, 8,5 Zoll Wabenreifen,Duales Bremssystem E...
269.99€
Amazon.de
Ninebot KickScooter MAX G30D II Powered by Segway
Ninebot KickScooter MAX G30D II Powered by Segway
899.00€
617.39€
Amazon.de
E Scooter Erwachsene 30 Km Reichweite E Roller 8" Wabenreifen Elektro Scooter, Faltbarer Elektroroller Elektro Roller Elektroscooter, Kirin S1 Pro
E Scooter Erwachsene 30 Km Reichweite E Roller 8" Wabenreifen Elektro Scooter, Faltbarer Elektroroller Elektro Roller Elektroscooter, Kirin S1 Pro
Amazon.de
E Scooter Ohne Straßenzulassung - 11 Zoll Reifen, Riding' times Elektroscooter Fährt 50-90 Km, 15Ah/20Ah Herausnehmbare Batterie, Doppeltem Bremssystem Und Doppelter Stoßdämpfung (20AH, Doppelmotor)
E Scooter Ohne Straßenzulassung - 11 Zoll Reifen, Riding' times Elektroscooter Fährt 50-90 Km, 15Ah/20Ah Herausnehmbare Batterie, Doppeltem Bremssystem Und...
Amazon.de
E Scooter Elektroroller Erwachsene E Roller 48V 11AH Elektro Roller mit LED Licht, Elektroscooter 12" Luftreifen, M5 Pro
E Scooter Elektroroller Erwachsene E Roller 48V 11AH Elektro Roller mit LED Licht, Elektroscooter 12" Luftreifen, M5 Pro
599.99€
Amazon.de
A-TO Ultron AIR E-Scooter mit Straßenzulassung, Starke Reichweite mit Energierückgewinnung, rutschfestes Trittbrett, Smartphone-App, Faltmechanismus für leichtes Reisen & More
A-TO Ultron AIR E-Scooter mit Straßenzulassung, Starke Reichweite mit Energierückgewinnung, rutschfestes Trittbrett, Smartphone-App, Faltmechanismus für...
Amazon.de
Amazon price updated: 26. März 2025 19:02
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel