11.4 C
Bundesrepublik Deutschland
Montag, April 21, 2025

ChatGPT & Co.: Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung

Einen langen Text kürzen, Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen oder Programmcode schreiben, um ein IT-Problem zu lösen – Künstliche Intelligenz zur Textgenerierung wie ChatGPT könnte bald in viele deutsche Unternehmen Einzug halten. Jedes sechste Unternehmen (17 Prozent) plant den Einsatz solcher KI-Anwendungen, weitere 23 Prozent haben keine konkreten Planungen, können sich die Nutzung aber vorstellen. Demgegenüber stehen 29 Prozent der Unternehmen, die einen solchen KI-Einsatz für sich ausschließen. Jedes Vierte (25 Prozent) hat sich mit der Frage noch nicht beschäftigt. Offiziell im Einsatz sind solche KI-Anwendungen in noch keinem Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Die aktuellen Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz ermöglichen es uns, erstmals direkt mit der KI zu interagieren und schaffen völlig neue Einsatzbereiche quer durch alle Branchen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „KI wird künftig zum Büroalltag genauso dazu gehören wie heute der PC. KI hat das Potenzial, die massiven Auswirkungen der demographischen Entwicklung und des sich verschärfenden Fachkräftemangels abzufedern.“

Die öffentliche Debatte um ChatGPT ist dabei bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. So gibt niemand in Geschäftsführung oder Vorstand an, von ChatGTP noch nichts gehört oder gelesen zu haben. 16 Prozent haben etwas mitbekommen, wissen aber nicht genau, um was es sich handelt. 41 Prozent haben eine ungefähre Vorstellung und 42 Prozent können sogar gut erklären, worum es bei dem Thema geht.

Die Mehrheit der Unternehmen sieht in Künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung die größte digitale Revolution seit dem Smartphone (56 Prozent), aber 4 von 10 (40 Prozent) sehen darin auch einen Hype, der bald wieder vorbeigehen wird. Trotzdem erwarten 7 von 10 (70 Prozent), dass KI zur Textgenerierung künftig zum Berufsalltag gehören wird und daher in Schule und Ausbildung mehr Wissen über KI vermittelt werden muss. Welche Auswirkungen generative KI auf den Arbeitsmarkt haben wird, darüber gehen die Meinungen auseinander. Rund die Hälfte (51 Prozent) meint, dass weniger Personal benötigt werden könnte, 40 Prozent glauben sogar, dass bestimmte Berufe nicht mehr gebraucht werden. 44 Prozent rechnen damit, dass Beschäftigte von Routinearbeiten entlastet werden. Eine Mehrheit von 58 Prozent sieht sich vor neue Herausforderungen gestellt, etwa beim Datenschutz. Drei Viertel (74 Prozent) teilen zudem die Meinung, dass KI-Anwendungen zur Textgenerierung uns immer abhängiger von Tech-Unternehmen außerhalb Deutschlands machen. Berg: „Wir müssen die technologische Entwicklung bei KI in Deutschland vorantreiben und ein praxistaugliches Regelwerk für ihre Anwendung in Europa und weltweit entwickeln. Die aktuelle Verbotsdiskussion, wie sie durch den Bundesdatenschutzbeauftragten angestoßen wird, geht in die völlig falsche Richtung.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Haben Sie schon einmal von ChatGPT gelesen oder gehört?“, „Kommen solche KI-Anwendungen zur Textgenerierung wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen bereits zum Einsatz?“ und „Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu KI-basierte Textgeneratoren wie ChatGPT zu bzw. nicht zu?“

Wie Künstliche Intelligenz unser Leben prägt: KI verständlich erklärt (Haufe Fachbuch)
Wie Künstliche Intelligenz unser Leben prägt: KI verständlich erklärt (Haufe Fachbuch)
49.95€
Amazon.de
A.I. - Künstliche Intelligenz [dt./OV]
A.I. - Künstliche Intelligenz [dt./OV]
9.99€
Amazon.de
Künstliche Intelligenz: Was steckt hinter der Technologie der Zukunft?
Künstliche Intelligenz: Was steckt hinter der Technologie der Zukunft?
49.99€
Amazon.de
Künstliche Intelligenz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der KI verstehen
Künstliche Intelligenz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der KI verstehen
6.99€
Amazon.de
A.I. - Künstliche Intelligenz
A.I. - Künstliche Intelligenz
8.99€
Amazon.de
INSTAR IN-9408 2K+ LAN/PoE Überwachungskamera mit künstlicher Intelligenz - wetterfeste Außenkamera - IEEE 802.3af Power Over Ethernet - HomeKit - PIR - Bewegungserkennung - Weitwinkel - RTSP
INSTAR IN-9408 2K+ LAN/PoE Überwachungskamera mit künstlicher Intelligenz - wetterfeste Außenkamera - IEEE 802.3af Power Over Ethernet - HomeKit - PIR -...
239.00€
217.94€
Amazon.de
Künstliche Intelligenz für Dummies
Künstliche Intelligenz für Dummies
26.00€
Amazon.de
Schummeln mit ChatGPT: Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf. Auch für Bing: Texte verfassen mit künstlicher ... Chat GPT, GPT 3 und 4 mit den besten Prompts
Schummeln mit ChatGPT: Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf. Auch für Bing: Texte verfassen mit künstlicher ... Chat GPT,...
16.00€
Amazon.de
Künstliche Intelligenz: Wissensverarbeitung – Neuronale Netze
Künstliche Intelligenz: Wissensverarbeitung – Neuronale Netze
10.70€
Amazon.de
Neuronale Netze programmieren mit Python: Der Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Mit KI-Lernumgebung, Python-Crashkurs, Keras und TensorFlow 2
Neuronale Netze programmieren mit Python: Der Einstieg in die Künstliche Intelligenz. Mit KI-Lernumgebung, Python-Crashkurs, Keras und TensorFlow 2
29.90€
Amazon.de
Amazon price updated: 26. März 2025 10:37
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel