Die E3, eine der größten und bekanntesten Messen der Videospielindustrie, wurde erneut abgesagt. Nachdem die Messe im letzten Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie bereits online stattfand, hat sich die Entertainment Software Association (ESA) nun entschieden, auch in diesem Jahr keine physische Veranstaltung abzuhalten.
Die E3 ist seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ein wichtiger Termin im Kalender der Gaming-Community und eine Plattform für Entwickler und Publisher, um ihre neuesten Produkte und Innovationen zu präsentieren. Doch die Auswirkungen der Pandemie haben auch in diesem Jahr wiederum dazu geführt, dass die Messe abgesagt werden musste.
Die Entscheidung der ESA, die E3 abzusagen, wurde von vielen Branchenexperten und Fans mit Bedauern aufgenommen. Allerdings haben einige Unternehmen bereits angekündigt, ihre eigenen digitalen Veranstaltungen abzuhalten, um ihre neuesten Produkte und Projekte zu präsentieren.
Trotz der Absage der E3 gibt es also noch viele Möglichkeiten, um auf dem Laufenden zu bleiben, was die neuesten Entwicklungen in der Welt der Videospiele betrifft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Branche in Zukunft weiterentwickeln wird und welche anderen Events und Messen in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden.







