Erst vor kurzem bereicherten das Xiaomi 13 und mit ihm die Varianten 13 Lite und 13 Pro den europäischen Markt. Es handelt sich bei diesen Smartphones um High-End-Geräte, die mit den Produkten bekannter Größen wie Apple und Samsung mithalten können. Dies gilt auch für den Preis. Die Kosten belaufen sich derzeit auf mindestens 999 Euro – diese beachtliche Summe ist längst nicht für alle Anwender erschwinglich.
Eine verbesserte Kameratechnologie
Xiaomi präsentierte seine neue Smartphone-Linie auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Das Hauptaugenmerk legte der Hersteller bei diesen Geräten auf die Kameratechnologie. Diese hat er nämlich stark verbessert. In die Pro-Version wurde sogar der Sony-Sensor „IMX989“ integriert. Er verspricht dabei mehr Fläche für das Pixelraster. Zudem punktet die Hauptkamera mit zusätzlichen Linsen. Hier liegt die Auflösung bei 50 Megapixeln. Bei der Frontkamera dürfen sich Anwender immerhin über 32 Megapixel freuen.
Sehen lassen kann sich auch die Machart der Linsen selbst – entwickelt wurden sie vom Traditionshersteller Leica. Sie arbeiten also nicht nur zuverlässig, sondern sie sind gleichermaßen widerstandsfähig.
Stetig steigende Preise für Xiaomi-Smartphones
Bei Xiaomi handelt es sich mittlerweile um einen der wohl angesehensten Hersteller. Dies ist vor allem den vielfältigen Funktionen und der einwandfreien Bauweise seiner Geräte zu verdanken. Unter diesem Gesichtspunkt wundert es nicht, dass die Preise für Produkte der Marke stetig steigen.
Das Xiaomi 12 kostete mit einer Speicherkapazität von 256 Gigabyte noch 899 Euro – es kam letztes Jahr auf den Markt. Für das Xiaomi 13 verlangt der Hersteller mindestens 999 Euro. Bei der Pro-Variante werden sogar 1.299 Euro fällig. Bei beiden Smartphones gibt es aber nur eine Speichergröße: 256 Gigabyte.
Benutzer, die etwas weniger Geld ausgeben wollen, können auch mit der Lite-Variante vorliebnehmen. Sie stellt mit einem internen Speicher von 126 Gigabyte die abgespeckte Version des neuesten Xiaomi-Modells dar. Derzeit beläuft sich ihr Preis auf 499,90 Euro.
Wann wird das Xiaomi 13 günstiger?
Bei der Preisprognose von idealo wurden die Standard- und die Pro-Variante untersucht. Als Basis fungierten die Speichervarianten von 8 und 12 Gigabyte RAM sowie der interne Speicher von 256 Gigabyte.
Wie die obige Grafik verdeutlicht, könnte bei der Standard-Variante ein Preisverfall von 31 Prozent in nur drei Monaten möglich sein. Anhand dieser Berechnungen wäre das Xiaomi 13 im Juni 2023 bereits um 690 Euro zu haben.
Beim Xiaomi 13 Pro fällt die Entwicklung weniger drastisch aus. Innerhalb von drei Monaten könnte der Kaufpreis auf 1.008 Euro abfallen – dies entspräche einer Ersparnis von rund 22 Prozent.
Fazit: Das Warten könnte sich lohnen
Legt man etwas Geduld an den Tag, könnte man sich beim Kauf des Xiaomi 13 also mitunter hohe Ausgaben ersparen. Ersparnisse von 300 oder sogar 500 Euro sind hier nach wenigen Monaten möglich. Warten lohnt sich also!


![Xiaomi 13 lite Smartphone,5G, in-Ear Kopfhörer, 6.55" AMOLED DotDisplay, 128GB, 8GB RAM, 120Hz, Full HD, Schwarz [Versione Globale]…](https://m.media-amazon.com/images/I/41rZtneMAXL._SS520_.jpg)
![Xiaomi 13 lite Smartphone,5G, in-Ear Kopfhörer, 6.55" AMOLED DotDisplay, 128GB, 8GB RAM, 120Hz, Full HD, leicht rosa [Versione Globale]…](https://m.media-amazon.com/images/I/41Mcau6oO5L._SS520_.jpg)
![Xiaomi Redmi Note 10 Pro Smartphone (16,94 cm (6,67 Zoll) AMOLED-Display 120 Hz, 8 GB+128 GB Speicher, 108 MP Quad-Rückfahrkamera, 13 MP Frontkamera, Dual-SIM, Android 11) Blau [Exklusiv bei Amazon]](https://m.media-amazon.com/images/I/41D+TJeOKrL._SS520_.jpg)




