Wer seine Wände nicht einfach nur in tristem Weiß halten möchte, wird sicherlich gern zu Dekorationsmitteln greifen. Neben Bildern, Regalen und Pflanzen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, dem eigenen Wohnzimmer mehr Atmosphäre zu verleihen.
Aber auch mit Lichtern kann man seinem Zuhause ein wohnliches Ambiente verleihen. Passend dazu haben wir erst neulich ein tolles Produkt entdeckt: Twinkly Flex. Dabei handelt es sich um flexible Neonröhren, die man in jede beliebige Form verbiegen kann. Wir haben uns gedacht, dass wir diese unbedingt mal austesten sollten. Im folgenden Testbericht stellen wir die Vorzüge, die uns am meisten gefallen haben, genauer dar.
Schon bei der Bestellung viele Optionen zur Auswahl
Wir gehen sonst nie auf den Bestellprozess ein. Doch bei den Twinkly Flex haben wir uns dafür entschieden, dass wir ihn unbedingt erwähnen wollen. Denn selten bekommen wir dort so viele Auswahlmöglichkeiten.
Als Erstes kann man wählen, wie groß die Neonröhren sein sollen. Zur Auswahl stehen 2 oder 3 Meter. Der eine Meter mehr kostet natürlich extra.
Ebenso finden wir es toll, dass man die Stecker auswählen kann. Klar, in Europa wird man hauptsächlich den uns bekannten Steckertyp C nutzen. Doch vielleicht haben wir auch Leser, die in die USA oder nach England ausgewandert sind. Diese Leute müssen dann nicht erst einen Adapter kaufen, sondern können den erworbenen Twinky Flex sofort verwenden.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Toll ist, dass man die Röhren beliebig nach deinen Wünschen verformen kann. Egal, welche Form man an seiner Wand haben möchte – mit dem Twinkly Flex ist dies ohne Probleme möglich.
Natürlich hat man mit der 3-Meter-Option deutlich mehr Gestaltungsspielraum als mit der 2-Meter-Variante. Doch abgesehen davon genießt man die komplette Freiheit beim Anbringen der flexiblen Twinky Flex Neonlichter.
Braucht man ein paar inspirierende Ideen, kann man diese ebenfalls bekommen. Denn im Lieferumfang sind auch ein paar Vorlagen dabei. Diese kann man auch nutzen, um seine eigenen Formen zu gestalten. Möglicherweise gefällt einem aber eine der Vorlagen so sehr, dass man sie unbedingt genau so verwenden will. Ganz gleich, was man bevorzugt – am Ende ist es wichtig, sich in seinen vier Wänden wohlzufühlen.
Lässt sich einfach mit der App steuern
Alle Elemente kann man bequem über die Twinkly App einstellen. Die Verbindung erfolgt kinderleicht entweder über Bluetooth oder WLAN. Ebenso lassen sich die Twinkly Flex Neonlichter mit Google Assistant, Alexa oder Apple Home bedienen.
Allerdings hat man mit der App die meisten Einstellungsmöglichkeiten. Auf diese Weise kann man auch die Neonlichter kartographieren. Am Ende bieten sich einem somit noch viele weitere Möglichkeiten, die Lichter zu verwenden. Zum Beispiel, indem man verschiedene Lichter verwendet, obwohl es sich um die gleiche Neonröhre handelt.
Dynamische Beleuchtung
Wie gerade erwähnt, kann man in der App auch verschiedene Bereiche in verschiedenen Farben leuchten lassen. Dies bietet Käufern noch viele weitere Möglichkeiten, das Beste aus den an der Wand befestigten flexiblen Neonröhren von Twinkly zu holen.
Uns hat vor allem die Möglichkeit gefallen, die Lichter mit der Musik zu synchronisieren. Es war ein wahres Freudenfest, wie die Neonröhren im Takt der Musik in verschiedenen Farben aufleuchten.
Das macht sich vor allem bei einer Hausparty ganz gut! Bei einer kleinen Feier haben wir jede Menge Komplimente von den Gästen erhalten, wie toll unsere Dekoration aussieht. Und wie diese der Stimmung beigetragen hat.
Das Gaming-Erlebnis auf ein neues Level heben
Als Nutzer von Razer Chroma RGB oder Omen Light Studio hat man noch einen weiteren Vorteil, wenn man sich für den Kauf von Twinkly Flex entscheidet. Denn damit kann man auch die Erlebnisse in Videospielen mithilfe der Lichter an der Wand auf ein ganz neues Level heben. Somit steht dem ultimativen Gaming-Erlebnis nichts mehr im Wege!
Schlusswort
Nach unserem Test haben wir uns zutiefst in die Neonlichter von Twinkly verliebt. Sie haben unser Zuhause nicht nur in einen stimmungsvollen Ort verwandelt, sondern auch auf einer kleinen Feier in unseren vier Wänden ordentlich die Atmosphäre getragen.
Besonders hat uns die kinderleichte Bedienung gefallen. Dennoch sind auch komplizierte Abfolgen in der dynamischen Beleuchtung möglich. Wir konnten somit unserer Kreativität freien Lauf lassen.
Insgesamt können wir den Kauf von Twinkly Flex Neonlichtern für Innenräume empfehlen. Außerdem ist der Preis mit etwa 90 Euro definitiv gerechtfertigt. Immerhin kann man mit diesem Gadget viel mehr anstellen als mit zahlreichen anderen RGB-Lichtern.









