Auch Vertreter der älteren Generation verschließen sich nicht dem Fortschritt der Technologie. Mittlerweile gibt es so viele tolle Gadgets, die ideal auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind.
Doro ist einer der Produzenten, die die ältere Zielgruppe ansprechen wollen. Ihre elektronischen Produkte lassen Menschen im Rentenalter die Vorzüge der modernen Welt genießen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Doro Watch. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, diese Uhr ausgiebig zu testen. In den folgenden Zeilen schildern wir die Erfahrungen, die wir dabei gemacht haben.
Viele Funktionen
Zum Ersten überzeugt die Doro Watch mit einer Vielzahl an Funktionen. Man kann diese Uhr unter anderem als Schrittzähler nutzen, als auch dazu, seine Herzfrequenz zu messen. Und ja, die Uhr zeigt einem auch die Zeit an. Das ist so selbstverständlich, dass wir uns fast schon schämen, dies hier extra zu erwähnen.
Praktisch ist hierbei auch, dass man sich zwischen zwei verschiedenen Darstellungen der Zeit entscheiden kann. Je nachdem, welche davon einem besser gefällt, wählt man eine Anzeige im Stil einer Digitaluhr oder einer traditionellen Uhr mit Zeigern.
Notruf mit der Doro Watch
Am besten koppelt man die Doro Watch mit den Doro Smartphones für Senioren ab Modell 8100. Auf diese Weise ist man dazu in der Lage, noch viele weitere nützliche Funktionen der Smartwatch von Doro zu nutzen. Eine davon ist die Notruftaste, welche in gefährlichen Situationen garantiert hilfreich sein wird.
Sobald man diese Taste drückt, wird auf dem mit Bluetooth verbundenen Doro Smartphone ein Alarm ausgelöst. Allerdings muss sich das Handy dafür in einer Reichweite von maximal 10 Metern befinden. Sobald jemand auf das Signal reagiert, wird der Lautsprechermodus aktiviert und man kann mit der entsprechenden Person reden.
Seniorenfreundliches Display
Damit ältere Menschen auch ihre Freude an dieser Uhr haben, ist der Bildschirm der Doro Watch ebenfalls perfekt an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepasst. Denn leider nimmt die Sehstärke bei den meisten Menschen im Laufe der Zeit ab. Auf diesen Fakt haben die Hersteller dieser Smart Watch für Senioren Rücksicht genommen.
Nicht nur ist die Bildschirmgröße mit 1,28 Zoll groß genug, um alle Details zu erkennen. Auch der Kontrast ist so angepasst, dass man alle Zahlen und Buchstaben klar lesen kann.
Eignet sich ideal für sportliche Aktivitäten
Die Doro Watch kann man nicht nur daheim tragen, sondern auch beim Sport. Praktisch ist hierfür auch die bereits oben erwähnte Schrittzähler-Funktion. Leute, die im Besitz dieser Uhr sind, können somit ihre Leistungen im Überblick behalten. Egal ob Puls oder zurückgelegte Strecke – alles lässt sich perfekt mit der Smartwatch von Doro protokollieren.
Praktischerweise informiert einen die Smartwatch auch darüber, wenn man zu lange keinen Sport mehr gemacht hat. So wird der Nutzer der Uhr regelmäßig daran erinnert, mindestens 10.000 Schritte pro Tag zu laufen.
Schwimmen mit der Doro Watch? Na klar!
Zu den sportlichen Aktivitäten kann natürlich auch Schwimmen gehören. Auch in diesem Fall kann die Doro Watch ein treuer Begleiter sein. Denn bis zu 1,5 Meter Tiefe ist sie wasserdicht. Dies ist auch der Grund, warum diese Senioren Smartwatch IP68 zertifiziert ist.
Dieser Vorteil kommt natürlich nicht nur beim Schwimmen zum Tragen. Auch im Alltag wird man immer wieder Situationen erleben, in denen man in Kontakt mit Wasser kommt. Zum Beispiel, wenn man das Geschirr spülen will. Oder sich nach einem anstrengenden Tag ein angenehmes Bad gönnen möchte. Auch hier muss man die Doro Watch nicht abnehmen.
Akkuleistung und -laufzeit
Voll aufgeladen hält der Akku der Doro Watch etwa eine Woche. Die Akkuleistung liegt bei 200 mAh. Wie bei jedem anderen Akku muss man diesen allerdings auch bei dieser seniorenfreundlichen Smartwatch irgendwann wieder aufladen.
Das Aufladen ist allerdings sehr einfach. Man muss dafür die Uhr nur auf die Ladestation legen. Mittels induktivem Laden wird dabei der Akkuladestand wieder erhöht. Bis die Doro Watch wieder zu 100 % aufgeladen ist, dauert es gerade mal 2 Stunden.
Schlusswort
Auch in unserer modernen Welt sollten wir Rücksicht auf die Bedürfnisse von Senioren nehmen. Die Smart Watch von Doro tut genau dies und gibt älteren Menschen die Möglichkeit, in den Genuss neuzeitlicher Technologie zu kommen.
Alle Funktionen der seniorenfreundlichen Doro Smartwatch (erhältlich ab 105 € zum Zeitpunkt der Veröffentlichung) unterstützen Menschen im hohen Alter in ihrem Alltag. Sei es das leicht lesbare Display oder die Erinnerung, sportlich aktiv zu bleiben. Auch die gesundheitlichen Daten lassen sich mit dieser Smartwatch problemlos abrufen.









