11.4 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, April 5, 2025

Review: In-Ear-Kopfhörer – Jabra Elite 5 & Jabra Elite 7 Pro im Test

Was erhält man, wenn man großartigen Klang und fortschrittliche Funktionen kombinieren? Die Elite-Serie von Jabra! Diese Kopfhörer sind Teil der neuen Elite-Familie und wurden für professionelle Anwender entwickelt. Diese Kopfhörer sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, um ihren Benutzern das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten.

Wir haben sowohl das Jabra Elite 5 als auch das Jabra Elite 7 Pro genauer unter die Lupe genommen. In diesem Beitrag verraten wir, welche Eindrücke wir gesammelt haben.

Aktive Geräuschunterdrückung

Die aktive Geräuschunterdrückung (kurz ANC – für Active Noise Cancellation) ist eine Funktion, mit der der Kopfhörer Außengeräusche unterdrückt. Egal, ob man in Ruhe Musik hören will oder sich in Video anschauen möchte. Dank Active Noise Cancellation kann man sich voll und ganz auf den Klang der Kopfhörer konzentrieren. Störende Geräusche aus der Umgebung nimmt man sowohl mit dem Jabra 5 als auch dem Jabra 7 Pro nicht wahr. Diese Funktion ist ideal für Menschen, die sich in lauten Umgebungen aufhalten.

Wenn man sich nicht in einer lauten Umgebung befindet, kann man diese Funktion ausschalten, da man sie nicht benötigt. Dies verlängert auch die Laufzeit des Akkus erheblich. Sollten man sich hingegen in einer lauten Umgebung befinden, kann man die ANC Funktion einschalten, um so Musik oder Videos besser genießen zu können.

Mikrofon

Beim Elite 7 Pro und beim Elite 5 ist ein Mikrofon in den Kopfhörern integriert. So kann man auch Anrufe entgegennehmen. Dies ist ein großer Vorteil, da man die Kopfhörer in solchen Momenten nicht aus den Ohren nehmen muss.

Das Mikrofon des Elite 5 und Elite 7 Pro verfügt über eine Geräuschunterdrückung, sodass man seinen Gesprächspartner besser verstehen können. Man kann die Rauschunterdrückung sogar aktivieren, wenn man seinen Gesprächspartner auch dann hören möchten, wenn man Musik mit geringer Lautstärke abspielt.

Akkuleistung und Akkulaufzeit

Sowohl das Jabra Elite 5 als auch das Elite 7 Pro Modell verfügen über einen eingebauten Akku, mit dem man die Kopfhörer betreiben kann. Elite 5 und Elite 7 Pro haben eine Akkulaufzeit von etwa 8 Stunden bei Verwendung von ANC. Beim Elite 5 ist ein Akku verbaut, der etwas länger hält als jener beim Elite 7 Pro.

Praktischerweise kann man mit der Ladebox die Kopfhörer noch ein paar weitere Male vollständig aufladen. So ergibt sich eine Gesamt-Akkulaufszeit von bis zu 30 Stunden. Beim Elite 7 Pro Modell ist diese Akkulebensdauer allerdings etwas kürzer.

Allerdings handelt es sich bei diesen Werten nur um Durchschnittswerte. Man kann den Akku länger nutzen, indem man die aktive Geräuschunterdrückung ausschält oder das Mikrofon nicht verwenden. Insgesamt sind hier mehrere Stunden längere Musikgenuss drin, wenn man diese Funktionen nicht nutzt.

Sowohl das Elite 5 als auch das Elite 7 Pro verfügen über einen USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen. Der USB-Typ-C-Anschluss ist schneller als Micro-USB, was bedeutet, dass man die Kopfhörer schnell aufladen kann.

Interessant ist auch die Schnellladefunktion. Nur 5 Minuten Laden des Akkus reichen aus und man kann für etwa eine Stunde wieder Musik hören. Wenn man die In Ear Kopfhörer noch länger lädt, kann man selbstverständlich über einen längeren Zeitraum Musik genießen. So kann man auch in einer kurzen Pause seine Kopfhörer laden und wieder in die Welt der Musik eintauchen.

Klangqualität

Die Klangqualität ist sowohl beim Elite 5 als auch beim Elite 7 Pro ausgezeichnet. Der Frequenzbereich ist im Allgemeinen gut und man kann alle Frequenzen in den Titeln hören. Außerdem handelt es sich um Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, was bedeutet, dass man die Musik besser genießen kann, auch wenn es um einen herum viel Lärm gibt.

Der Elite 5 verfügt über einen einzelnen Treiber und der Elite 7 Pro über zwei Treiber. Der Einzeltreiber des Elite 5 liefert exzellente Bässe und mittlere Frequenzen, während die Doppeltreiber des Elite 7 Pro einen satten Sound mit einem breiten Frequenzbereich liefern.

Das Elite 5 und das Elite 7 Pro werden mit einer App geliefert, mit der man den Klang an seine persönlichen Vorlieben anpassen kann. Mit der App kann man die Bässe verstärken, die Höhen absenken oder die Klangsignatur so ändern, wie man es bevorzugt.

Komfort

Im Lieferumfang der Kopfhörer sind Ohrstöpsel enthalten, mit denen man den Tragekomfort der Kopfhörer erhöhen können. Die Ohrstöpsel des Elite 5 und Elite 7 Pro bestehen aus Silikon, das weich und angenehm zu tragen ist. Sowohl der Elite 5 als auch der Elite 7 Pro verfügen über eine gute Abdichtung, wenn man sie in seine Ohren einsetzt.

Die Kopfhörer bleiben auch bei intensiven Aktivitäten wie Laufen oder Gewichtheben sicher in den Ohren.

Benutzerfreundlichkeit

Der Elite 5 und der Elite 7 Pro verfügen über eine transparente EQ-Einstellung, die man nach seinen individuellen Wünschen verändern kann. Die Standardeinstellung ist ausgewogen, was in den meisten Situationen die beste Option ist. Wenn man die Bässe anheben oder die Höhen absenken möchten, können man dies ganz einfach über die EQ-Einstellung tun.

Die Bluetooth-Kopplung ist bei diesen Kopfhörern sehr einfach. Man kann die Kopfhörer ganz einfach mit seinem Bluetooth-Gerät verbinden. Man kann die Kopfhörer auch mit 2 Geräten gleichzeitig koppeln. Wenn man zwischen den Geräten wechseln möchte, kann man dies mit den Touch-Tasten am Kopfhörer tun.

Für wen ist welches Modell besser?

Es ist nicht besonders einfach, hier ein favorisiertes Modell herauszukristallisieren. Denn sowohl das Jabra Elite 5 als auch das Jabra Elite 7 Pro haben beide ihre klaren Vorzüge. Die Unterschiede sind so fein, dass man diese beim alltäglichen Genuss der Musik wohl kaum bemerkt.

Wer dennoch die volle Bandbreite genießen möchte, der greift am besten zum Model Elite 7 Pro. Sollte man hingegen lieber viel Wert auf eine lange Akkulebenszeit legen, ist man mit dem Kauf des Elite 5 von Jabra klar besser beraten.

Es kommt hier also auf den individuellen Geschmack an. Jeder kann sich selbst entscheiden, was einem wichtiger ist. Wir können nur sagen, dass wir eher Wert auf den vollen Musikgenuss legen. Aber das ist auch nur unsere eigene Meinung.

Schlusswort

Die Elite-Familie von Jabra ist eine großartige Ergänzung der Marke. Die Kopfhörer haben einen sehr klaren Klang, der für jede Situation geeignet ist. Wir würden den Elite 7 Pro empfehlen, da er eine hervorragende Klangqualität mit verstärkten Bässen und kristallklaren Höhen hat sowie integrierter Sprachsteuerung. Auch die Ohrstöpsel sind weich und angenehm zu tragen.

Der Elite 5 ist ebenfalls eine Überlegung wert, da er ein großartiger In-Ear-Kopfhörer für diejenigen ist, die das In-Ear-Erlebnis bevorzugen. Der Kopfhörer hat einen sehr klaren Klang mit einem ausgewogenen Klangprofil.

Beide Produkte haben von uns die gleiche Endnote bekommen.

Review: In-Ear-Kopfhörer – Jabra Elite 5 & Jabra Elite 7 Pro im Test
9
Qualität
8.5
Steuerung
8
Design
8.5
Preis Leistung
8.5
Ausstattung
Gesamtwertung 8.5 / 10
Unser Fazit
Die Jabra Elite 5 und 7 Pro Kopfhörer haben einen sehr klaren Klang, der für jede Situation geeignet ist.
Jabra Elite 5 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Hybrid-Aktive-Geräuschunterdrückung (ANC), 6 integrierten Mikrofonen, ergonomischer Passform, 6-mm-Lautsprecher - Hergestellt für iPhone - Titanium-Schwarz
Jabra Elite 5 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Hybrid-Aktive-Geräuschunterdrückung (ANC), 6 integrierten Mikrofonen, ergonomischer Passform, 6-mm-Lautsprecher...
149.99€
127.71€
Amazon.de
Jabra Elite 5 Replacement Earbuds - Gold Beige NEU
Jabra Elite 5 Replacement Earbuds - Gold Beige NEU
99.99€
Amazon.de
Jabra Elite 5 Replacement Earbuds - Titanium Black NEU
Jabra Elite 5 Replacement Earbuds - Titanium Black NEU
99.99€
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer in kompaktem Design mit anpassbarer Aktiver Geräuschunterdrückung und Jabra MultiSensor Voice für klare Anrufe - Schwarz
Jabra Elite 7 Pro In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer in kompaktem Design mit anpassbarer Aktiver Geräuschunterdrückung und Jabra MultiSensor...
272.21€
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro In-Ear Bluetooth Headset – Kompaktes Design, Einstellbare Active Noise Cancelling True Wireless Headset - Klare Anrufqualität mit Jabra MultiSensor Voice - Gold Beige
Jabra Elite 7 Pro In-Ear Bluetooth Headset – Kompaktes Design, Einstellbare Active Noise Cancelling True Wireless Headset - Klare Anrufqualität mit Jabra...
Amazon.de
Jabra Elite 7 Pro In-Ear Bluetooth Headset - Einstellbare Aktive Noise Cancelling Echte Wireless Headset - Klare Rufqualität mit Jabra MultiSensor Voice - Titanschwarz
Jabra Elite 7 Pro In-Ear Bluetooth Headset - Einstellbare Aktive Noise Cancelling Echte Wireless Headset - Klare Rufqualität mit Jabra MultiSensor Voice -...
169.99€
Amazon.de
Jabra Elite 75t – In-Ear Bluetooth Kopfhörer in ear mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und langer Akkulaufzeit für True-Wireless-Erlebnis beim Telefonieren und Musikhören – Schwarz
Jabra Elite 75t – In-Ear Bluetooth Kopfhörer in ear mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und langer Akkulaufzeit für True-Wireless-Erlebnis beim...
99.95€
Amazon.de
Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer mit sicherem Sitz, 4 eingebauten Mikrofonen, aktiver Geräuschunterdrückung und anpassbarer HearThrough Funktion - Marineblau
Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds - True Wireless Kopfhörer mit sicherem Sitz, 4 eingebauten Mikrofonen, aktiver Geräuschunterdrückung und...
119.99€
102.37€
Amazon.de
Jabra Elite Active 65t – True Wireless In-ear Sport Kopfhörer mit Passive Noise Cancellation – Mit Fitnesstracking über Bewegungssensoren – Kupfer/ Blau
Jabra Elite Active 65t – True Wireless In-ear Sport Kopfhörer mit Passive Noise Cancellation – Mit Fitnesstracking über Bewegungssensoren – Kupfer/ Blau
238.22€
Amazon.de
Jabra Elite 7 Active Wireless Earbuds Black EU
Jabra Elite 7 Active Wireless Earbuds Black EU
257.10€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. April 2025 12:05
Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel