11.4 C
Bundesrepublik Deutschland
Donnerstag, April 17, 2025

Review: Roberts Beacon 335 – Bluetooth Lautsprecher im Vintage Look im Härtetest

Bluetooth Lautsprecher für zu Hause und unterwegs gibt es reichlich auf dem Markt zu finden. Jede Form, jede Größe, jede Farbe Jeder sollte hier etwas nach seinem Geschmack finden können. Der eine möchte etwas kleines, handliches für unterwegs, die nächste dann etwas schickes fürs Wohnzimmer und wiederum jemand anderes sucht etwas unauffälliges fürs Büro. Aber bei allem sind sie sich einig, der Klang muss passen.

So möchte auch Roberts euch von seinem neuen Lautsprecher Beacon 335 überzeugen und wirbt mit den klassischen Sprüchen wie:

  • Satter, multidirektionaler Sound: Equalizer, doppelter passiver Bassstrahler und Bassverstärker
  • Stereo-Sound durch Koppeln von 2 Beacon 335-Lautsprechern
  • 15 Stunden Autonomie dank integriertem Akku
  • Bluetooth-Verbindung zu Ihren Geräten, um Ihre Lieblingsmusik und Podcasts zu hören.

Viel versprechen kann jeder, ob dich der Roberts Beacon 335 im Praxistest beweisen kann, erfahrt ihr hier bei TopTechNews.

Ausgepackt und reingeschaut!

Was als Erstes auffällt ist, dass bei der Verpackung voll auf Nachhaltigkeit geachtet wurde. Kein Plastik, keine Folie, alles ist aus Pappe und Papier. Dabei meine ich nicht Pappe, wie wir sie oftmals in Form gepresst vorfinden, sondern wirklich Wellpappe Respekt, das sieht man nicht oft und dafür gibt es schon mal einen grünen Daumen nach oben (ohne politischen Gedanken).

Aber das Wichtigste finden wir aber immer noch im Inneren des Kastens. Da haben wir den Lautsprecher, einen 230V Netzstecker, was auch nicht so typisch ist zur heutigen Zeit und eine Kurzanleitung mit allen Informationen, die man für die Inbetriebnahme benötigt. Auch die schützende Banderole um den Lautsprecher aus Pappe, die ebenfalls noch eine Kurzanleitung enthält.

Der Beacon 335 besticht optisch durch seine Vintage Look. Anders als die üblichen Lautsprecher in moderner Optik passt der Beacon vor allem in Umgebungen, die ein wenig mehr in die Retro Schiene gestaltet sind und würde auch in einem 70er Jahre Café nicht unangenehm auffallen.

Der Beacon 335 ist in verschiedenen Farben verfügbar und so ist für jeden das richtige Design verfügbar.

Mit einer Höhe von 20 cm und einer Grundfläche von 9,5 cm × 9,5 cm ist der Beacon 335 auch kompakt genug, um auch unterwegs nicht zu viel Platz wegzunehmen.

Der untere, wie auch obere Bereich ist durch einen abgesetzten glänzenden Streifen vom mit einem grob strukturierten Stoff überzogenen Bereich getrennt. Je nach gewählter Gehäusefarbe ist auch der Stoff entsprechend eingefärbt. Im unteren Bereich euch zusätzlich noch der Roberts Schriftzug aufgesetzt.
An der Oberseite befindet sich die Tasten zur Bedienung des Beacon 335.

Vier Tasten und kleine LEDs sind hierzu in eine Metallplatte eingelassen und in den oberen Bereich eingearbeitet. Bei der Auswahl an Tasten beschränkt sich hier Hersteller auf die Power -, Bluetooth- und zwei Steuerungstasten, die mit + und – gekennzeichnet sind.

Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse. Um möglichst vielseitig einsetzbar zu sein, verfügt der Beacon 335 über einen 3,5 mm AUX Klinkenanschluss, einen USB (Form A) und den Anschluss für den Netzstecker. Leider sind die Anschlüsse nicht gegen äußere Einflüsse wie Staub oder Wasser geschützt. Ebenfalls vermisse ich einen USB-C-Anschluss, der mittlerweile zum gängigen Standard gehört.

Bevor es natürlich losgeht, muss der integrierte Akku des Lautsprechers geladen werden. Optimal kann man den Beacon auch im Netzbetrieb nutzen, die Akkuladung erfolgt hierbei parallel zum Betrieb.

An, aus, laut und leise

Mit der Power Taste wird aber nicht nur das Gerät in Betrieb genommen, sondern bietet auch über eine doppelte Betätigung im Anschluss, mit den Funktionstasten durch die EQ-Modi zu wechseln. Aber alle Bedingungen werden euch in der Anleitung genau erklärt. Die Bluetooth-Taste lasst euch die Verbindung zum ausgebenden Geräten wie dem Smartphone herstellen. Sobald die Anzeige blinkt, kann der Roberts Beacon 335 gekoppelt werden. Wie bei jedem gekoppelten Gerät lässt sich ab sofort beim Einschalten die Verbindung automatisch herstellen. Die Plus- und Minus-Taste sind in ihrer Grundfunktion zum Regeln der Lautstärke und steuern zum Beispiel direkt die Einstellung am Smartphone.

Die Optik ist gut, aber auf den Sound kommt es an!

Für den Soundtest wird der Roberts Beacon 335 mit verschiedenen Geräten verbunden. Da im Allgemeinen ein Bluetooth Lautsprecher mit dem Smartphone oder Tablet verbunden wird, werden auch hier die mobilen Geräte vorrangig zum Einsatz kommen.

Zu Beginn werden alle Soundeinstellungen auf Werkseinstellungen gesetzt, um den Klang nicht zu verfälschen. Jetzt geht es los mit der Musik aus den verschiedensten Genres. Da ich persönlich eine Vorliebe für rockige Sounds habe, machen diese auch den Anfang. Weiter gehts mit Metall zu punkigen Sounds bis zu Schlager ( ja, leider muss ich da dann auch durch). Selbst vor klassischen Klängen mache ich keinen Halt und Unplugged Aufzeichnungen werden ebenfalls abgespielt.

Aber bevor ich auf alles genau eingehe und euch anfange zu langweilen, bekommt ihr eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen.

Also, der Sound hat mich nicht bei allen Genres überzeugen können, selbstverständlich gehe ich dabei immer von den Grundeinstellungen aus, mit verschiedenen Equalizer Einstellungen kann man sich alles ein bisschen feiner einstellen. Aber da bei uns immer verschiedene Musik läuft, gehöre ich weniger zu denen, die immer wieder umschalten wollen.
Genauer gesagt, fand ich die Tiefen beim Roberts Beacon 335 nicht ganz so schön vom Klang und bei Titeln mit ausgeprägten Bässen neigt es leicht zum Kratzen. Eine geringere Lautstärke kann das Problem ein wenig mindern, jedoch sollte man hier ein wenig nachregeln und die tiefen Töne anpassen. Generell fühle ich mich beim Beacon 335 im mittleren Frequenzbereich am besten aufgehoben. Bei klassischen Klängen hat der Lautsprecher sein Potenzial mit seinen hohen Tönen zeigen können.

Bei der Lautstärke kann ich den Beacon 335 nur empfehlen. Viele Lautsprecher sind in der Hinsicht ein wenig schwach auf der Brust, aber nicht dieser Vertreter Er übertönt andere im Vergleich und so lässt er sich auch gut nutzen, um größere Räume zu beschallen.

  • Batterie eingebaut  
  • Equaliser 5 Klangprofile – Normal, Klassisch, Bass Boost, Draußen, Sprache
  • On-device control Tasten am Gerät für die Lautstärke
  • Tragbar Ja
  • Lautsprecherbeschreibung 45 – mm – Neodym – Lautsprecher mit zwei passiven Bassradiatoren
  • Stereo Zwei Beacon 335-Lautsprecher können zu einem Stereopaar verbunden werden

Der Roberts Beacon 335 ist für einen Preis von 199€ erhältlich.

Review: Roberts Beacon 335 – Bluetooth Lautsprecher im Vintage Look im Härtetest
9
Qualität
7.5
Steuerung
9
Design
7.5
Preis Leistung
6.5
Ausstattung
Gesamtwertung 7.9 / 10
Unser Fazit
Der Beacon 335 von Roberts besticht durch sein Design und füllt hier eine Lücke zu den üblichen, modern gestalteten Lautsprechern auf dem Markt. Die Bedienung ist pragmatisch und hat mit seinen verschiedenen Soundprofilen durchaus mehr zu bieten als andere Geräte. Der Sound ist wie immer eine subjektive Empfindung, aber bei tiefen, basslastigen Sounds neigt der Vintage Block zum Kratzen. Die Akkulaufzeit hat mich nicht enttäuscht und die Werksangabe von 15 Stunden ist eine realistische Angabe, die euch auch unterwegs nicht so schnell im Stich lassen. Leider haben die Entwickler auf den üblichen Standard eines USB-C Anschluss verzichtet und an eine IP Schutzklasse wurde leider auch nicht gedacht. Der Beacon ist zwar mobile einsetzbar, fühlt sich aber in geschützten Wänden am wohlsten.
Bluetooth-Lautsprecher Roberts Beacon 335 – Tragbar, aufladbar, 15 Stunden Akkulaufzeit, Zwei Passivbassmembranen, Bassverstärker, Equalizer, Stereokopplung, 2 Jahre Garantie Carbonschwarz
Bluetooth-Lautsprecher Roberts Beacon 335 – Tragbar, aufladbar, 15 Stunden Akkulaufzeit, Zwei Passivbassmembranen, Bassverstärker, Equalizer, Stereokopplung,...
69.99€
Amazon.de
Bluetooth-Lautsprecher Roberts Beacon 325 – Tragbar, aufladbar, 12 Stunden Akkulaufzeit, Zwei Passivbassmembranen, Vintage-Design, Bluetooth, Streaming, Aux-Eingang, 2 Jahre Garantie Sonnengelb
Bluetooth-Lautsprecher Roberts Beacon 325 – Tragbar, aufladbar, 12 Stunden Akkulaufzeit, Zwei Passivbassmembranen, Vintage-Design, Bluetooth, Streaming,...
59.99€
47.60€
Amazon.de
Marshall Emberton Bluetooth Tragbarer Lautsprecher, Kabelloser, Wasserabweisend - Schwarz und Messing
Marshall Emberton Bluetooth Tragbarer Lautsprecher, Kabelloser, Wasserabweisend - Schwarz und Messing
144.00€
89.99€
Amazon.de
2V-AUGD-XE4G (Himmelblau)
2V-AUGD-XE4G (Himmelblau)
Amazon.de
TechniSat DIGITRADIO 371 CD BT - Stereo Digitalradio (DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX, Kopfhöreranschluss, Kompaktanlage, Wecker, 10 Watt, Fernbedienung) schwarz/silber
TechniSat DIGITRADIO 371 CD BT - Stereo Digitalradio (DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX, Kopfhöreranschluss, Kompaktanlage, Wecker, 10...
175.00€
129.00€
Amazon.de
Roberts Stream 67 walnuss
Roberts Stream 67 walnuss
Amazon.de
Panasonic SC-DM504EG-K Micro HiFi in schwarz (40 Watt RMS, Digital DAB+, CD, UKW, Bluetooth, USB, AUX)
Panasonic SC-DM504EG-K Micro HiFi in schwarz (40 Watt RMS, Digital DAB+, CD, UKW, Bluetooth, USB, AUX)
312.92€
Amazon.de
Roberts Stream 67
Roberts Stream 67
745.99€
Amazon.de
Roberts Stream 67 Silber
Roberts Stream 67 Silber
649.00€
Amazon.de
Garmin InReach Mini – kompaktes Satelliten-Kommunikationsgerät mit globaler Iridium Satellitenabdeckung für weltweite Zweiwege-Kommunikation. Robustes Design, bis zu 90 Std. Akkulaufzeit, wasserdicht
Garmin InReach Mini – kompaktes Satelliten-Kommunikationsgerät mit globaler Iridium Satellitenabdeckung für weltweite Zweiwege-Kommunikation. Robustes...
Amazon.de
Amazon price updated: 17. April 2025 03:01
Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield288_zockt
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel