Am 10.08.2022 stellte Samsung mit der Galaxy Watch 5 und der Galaxy Watch 5 Pro die beiden neuen Modelle ihrer Wearables vor. In Bezug auf Design und Technik unterscheiden sich die Ausführungen sowohl zu ihren Vorgängern als auch zueinander und bieten einige Verbesserungen. Welche das sind, zeigen wir hier.
Die Gemeinsamkeiten von Galaxy Watch 5 und 5 Pro
Die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle beziehen sich nicht nur auf die Optik und das Design. Beibehalten hat der Hersteller sowohl das AMOLED-Display als auch die digitale Lünette und den Exynos W920 Prozessor. Zudem weisen beide Varianten 1,5 GB RAM und 16 GB internen Speicher auf.
In Hinblick auf das Design geändert hat sich der Uhrenring, der bei Watch 5 und 5 Pro von Samsung Galaxy nicht mehr vorhanden ist. Zwar nicht sichtbar, aber ebenfalls bei Watch 5 und 5 Pro vorhanden ist ein widerstandsfähigeres Glas, das größeren Belastungen standhält.
Eine weitere Neuerung und Gemeinsamkeit der Modelle ist der optimierte Biosensor zum Messen der Vitalzeichen wie Blutdruck und Sauerstoff oder Herzfrequenz. Die umfangreichen Möglichkeiten der Schlafanalyse sind ebenfalls eine Verbesserung zu den Vorgänger-Modellen – aber bei beiden Ausführungen gegeben.
Diese Unterschiede zeigen die Galaxy Watch 5 und Watch 5 Pro
Der hauptsächliche Unterschied bei den beiden Modellen findet sich in ihrer Auslegung. Die Watch 5 Pro wurde speziell für den Outdoor-Einsatz entwickelt und ist dadurch mit den entsprechenden Apps ausgestattet, weist eine längere Akkulaufzeit auf und ist belastbarer. Dafür ist sie teurer als die Watch 5.
Bei den Apps handelt es sich um Navigationsfunktionen. Trackback und Route Workout gehören dazu. Sie helfen dabei, zum Ausgangspunkt zurückzufinden oder eine Route zu planen. Ebenso ist es bei der 5 Pro möglich, bereits fertige Strecken zum Wandern oder Biken herunterzuladen. Für alle Outdoor-Fans ist sie daher die optimale Wahl und bietet einige Vorteile.
Wer hingegen mit Fitness im eigenen Heim oder Studio zufrieden ist und vermehrt auf den Blutdruck und erholsamen Schlaf achten will, ist mit der Samsung Galaxy Watch 5 bestens beraten.
Samsung Galaxy Watch 5 auf einen Blick
– Gehäusegröße 40 oder 44 mm
– AMOLED-Display in 1,2 oder 1,36 Zoll
– Aluminium-Gehäuse
– erhältlich in Graphit, Pink Gold, Saphir und Silber
– 284 mAh – 410 mAh Akkukapazität
– mit Bluetooth oder LTE
Mit einer Laufzeit von bis zu 55 Stunden ist sie für die Fitness im Alltag vollkommen ausreichend und überzeugt dank des neuen Akkus durch eine kurze Ladedauer.
Samsung Galaxy Watch 5 Pro auf einen Blick
– Gehäusegröße 45 mm
– AMOLED-Display 1,36 Zoll
– 590 mAh Akkukapazität
– GPS-Funktionen
– mit Bluetooth oder LTE erhältlich
– Titangehäuse
– erhältlich in den Farben Gray Titanium oder Black Titanium
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 80 Stunden und stellt dadurch einen deutlichen Pluspunkt dar. Das beständigere Material des Gehäuses, die längere Akkulaufzeit und die GPS-Funktionen sorgen allerdings für einen deutlich höheren Preis.
Samsung Galaxy Watch 5 und 5 Pro – werden sie das Ranking beeinflussen?
Bisher liegt Samsung bei den beliebtesten Herstellern von Smartwatches auf Platz drei.
Ob sich durch die Verbesserungen, die kürzeren Lade- und längeren Akkulaufzeiten sowie die Erhöhung der Widerstandskraft in Bezug auf die Materialien ein höherer Rang erreichen lässt, wird die Zukunft zeigen. Aktuell belegen Apple und Garmin den ersten und zweiten Platz im Ranking. Die gewohnte Bedienung und die Neuerungen der Samsung Galaxy Watch 5 und 5 Pro dürfte Anhänger jedoch begeistern.