In den letzten Jahren dominierte bei den sogenannten asymmetrischen PvP Games vor Allem Dead by Daylight. Das Genre welches damals von Evolve das erste mal richtig in den Fokus gelangt ist, haben seitdem einiges hervorgebracht. Mit Evil Dead The Game haben Saber Interactive, Boss Team Games, Boss Team Games und LLC jetzt ein neues Game herausgebracht um dem Platzhirsch DbD ein wenig den Rang abzulaufen.
Als Entwickler steht Saber Interactive hinter diesem dämonischen Spaß und ob der Titel hält was er verspricht und was Fans erwartet, wollen wir euch in diesem Review vorstellen.
Aber erstmal ganz von vorne, asymmetrisches PvP, was ist das überhaupt?
In einem regulären PvP Game treten normalerweise Spieler oder Teams in gleicher Mannstärke, mit gleichen Voraussetzungen gegeneinander an und auch teilweise nach einem gewissen Rang zugeteilt um für Chancengleichheit im Bezug auf Erfahrung zu sorgen. In Shooter wie Call of Duty, Valorant und Destiny sind die Teams stehen sich 3 gegen 3, 6 gegen 6 oder mehr gegenüber. Anders sieht es bei asymmetrischen PvP Games aus wo die Teamstärke unterschiedlich ist… und das nicht weil ein Teammitglieder kein Bock hatte sondern zum Beispiel vier relativ einfache Charaktere gegen einen entsprechend stärkeren Charakter auf der anderen Seite. So unterschiedlich sie Teamaufteilung ist, sind auch die zur Verfügung stehenden Fähigkeiten der beiden Seiten.
Evil Dead – Mensch gegen Dämon. Das Prinzip, schnell und einfach erklärt…
Die Dämonen sind los in der Welt und eine Gruppe tapferer Menschen muss sich darum kümmern mit Hilfe des Buches Necronomicon die fiesen Gestalten zurück zu schlagen und zu verbannen. Natürlich möchte der mächtige Kandarische Dämon im Gegenzug alles dafür tun in der Menschenwelt zu verweilen um weiter sein Unwesen zu treiben. Wie das alles abläuft… Teamwork auf der einen und der richtigen Strategie auf der anderen Seite.
Willkommen im Menü
Der Ausgangspunkt für eure spaßig schaurigen Runden ist das Hauptmenü mit den verschieden Spieloptionen, Überblick euer Sammlungen und Einstellungsmöglichkeiten. Aber hier gehe ich nicht weiter drauf ein, sonst wird das hier noch länger wenn ich jede Einstellungsmöglichkeiten aufzeigen… nicht Groovy.
Als erstes kann ich nur empfehlen ein paar Mal das Tutorial zu spielen. Ja, ein paar Mal… um den Spielverlauf zu verinnerlichen werdet ihr durch das Spiel geführt und alle Mechaniken genau erklärt. Im Tutorial kommt ihr sowohl das Spiel als Mensch und auch als Kandarischer Dämon auswählen. Letztere Möglichkeit solltet ihr definitiv öfters machen, da ihr als Dämon auf euch alleine gestellt seid. In der Gruppe der Surviver wird euch ein Fehler schneller verziehen und wenn ihr anfangs noch nicht effizient spielt, ist das nicht so entscheiden als wenn ihr planlos als Dämon durch die Gegend zieht und dem Survivern ein zu leichtes Spiel ermöglicht.
Als Spielmöglichkeit kommt ihr also als Surviver (Überlebender) gegen einen Dämonen-Spieler und umgekehrt oder auch als Gruppe Überlebender gegen einen KI-Dämon antreten. Der richtigen Spass beginnt aber beim Spieler gegen Spieler Game. Zum warm werden könnt ihr gerne eine einfachere Runde gegen die KI ausprobieren. Die KI ist zwar nicht sonderlich effizient und in der Regel eher semi erfolgreich gegen euch, macht aber dennoch Spass und zum Aufwärmen ist es genau das Richtige.
Surviver, Anführer, Nah- oder Fernkampf oder Supporter?
In der Gruppe gibt die Möglichkeit einen Charakter aus vier verschiedenen Kategorien zu wählen.
- Der Anführer sorgt mit seinen Fähigkeiten die Werte der nahen Gruppenmitgliedern zu stärken.
- Des Kriegers Stärke ist erhöhte Gesundheit und der bessere Nahkampf ist besonders Effizient wenn ihr mitten im Geschehen seid.
- Der Fernkämpfer macht den meisten Schaden auf Entfernung, er trägt mehr Munition als alle anderen und hat eine höhere Ausdauer.
- Der Supporter unterstützt die Gruppe indem er die Angst reduzieren kann. Er trägt mehr Heilequipment und Amulette um widerstandsfähiger zu sein.
Auf der Seite der Dämonen stehen euch 3 verschiedene Arten dieser besonderen Spezies zur Auswahl (und hoffen natürlich, dass hier in Zukunft noch mehr kommt)
- Der Kriegsherr stärkt die Einheiten in seinem Umkreis. Mehr Schaden, mehr Spass beim lSurvivor umgauen.
- Der Puppenspieler ist darauf spezialisiert noch effizienter zu agieren wenn der die Kontrolle über Einheiten und Spieler übernimmt. Ach wie schön wenn die Spieler sich gegenseitig vermöbeln.
- Der Nekromant beschwört Skelettkrieger und sein Flötenspieler verstärkt alle Einheiten die den Klang dieser Einheit hören. – Lauscht den Klang eures Todes.
Aber jetzt geht’s ins Spiel!
Den Anfang machen ich mit der Spielergruppe. Bei der Wahl eures Charakter kommt es auf ein paar Dinge an: Spielt ihr mit einer festen Gruppe aus Freunden oder mit Randoms? Wie ist euer bevorzugter Spielstil? Je nachdem wie hier eure antworten ausfallen solltet ihr eure Gruppe zusammenstellen. Wenn ihr mit Freunden spielt ist es von Vorteil aus jeder Kategorie oder zumindest drei der Klassen in der Gruppe vertreten zu haben und Absprache sowie auch Teamwork sind bei Evil Dead essentiell. Spielt ihr aber alleine mit einer zufälligen Gruppe… nehmt das, worauf ihr Bock habt und setzt eure Fähigkeiten um euch den Sieg zu bringen und die Dämonen zu verbannen.
Eure Aufgabe als Gruppe ist es eine Karte, bestehend aus 3 Einzelteilen zu finden, die fehlenden Buchseiten und die Waffe zu beschwören um schließlich das Necronomicon zu finden um den Dämon mit Hilfe des Buches zu verbannen.
Auf dem Weg werdet ihr euer Equipment aufrüsten müssen um gegen das Bise zu bestehen, Heilutensilien, Schutzamulette, Waffen und Munition. All diese Dinge findet ihr besonders gut in Gebäuden und Truhen die überall verstreut zu finden sind. Aber denkt daran, dass auch überall gefahren auf euch lauern in Form von Anhängern des Dämon, Fallen und später auch Angriffe des Dämon selbst.
Neben eurem Charakterbild findet ihr verschiedene Balken die eure Lebensenergie, Angst und Ausdauer darstellen. Zusätzlich erweitert sich euer Balken für die Lebensenergie wenn zusätzliche Schutzamulette aktiviert werden.
Die Ausdauer und Lebensenergie bedarf eigentlich keiner großen Erklärung, da hier der Name Programm ist. Spannender ist es mit der Angst. Seit ihr alleine unterwegs und durchstreift dunkle Gebiete nehmen eure Ängste zu und ab einem gewissen Zustand seit ihr empfänglich für eine Kontrolle durch den Dämonen. Sollte die Leiste zu hoch werden kümmert darum diese zu reduzieren indem ihr helle Orte aufsucht oder durch einen Supporter entsprechenden Schutz genießt. Hier und da könnt ihr auch ein Feuer entfachen, solange ihr Streichhölzer gefunden habt und so die Leiste zu reduzieren.
Mit der Zeit sammelt ihr nicht nur die Objekte die euch den Weg zum Necronomicon leiten, sondern auch immer bessere Waffen und Erfahrung.
Die verschieden Waffen, egal ob Nah- oder Fernkampf gibt es in vier verschiedenen Güteklassen… legendäre items solltet ihr also definitiv einpacken.
Mit der Zeit verdiente Erfahrungspunkte könnt… ne, solltet ihr so schnell es geht Einsetzen um euch und die Gruppe zu stärken. Verbessert den Nahkampf, reduziert eure Angst oder sogar für mehr Ausdauer und Gesundheit.
Wäre der Weg durch dunkle Wälder nicht schon gruselig und schwer genug, kommt jetzt noch der Dämon dazu.
Der Dämon wird alles daran legen es den Spielern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Hierfür stehen ihm die verschiedensten Aktionen zur Verfügung für die er Dämonen Energie nutzt. Diese Energie findet ihr überall auf der Karte und wird selbstständig eingesammelt wenn ihr den Punkt passiert.zu Beginn der Runde sind die Aktionen noch sehr überschaubar und erst durch Freischaltung von weiteren Fähigkeiten erweitern sich die Möglichkeiten um den Surviver das Leben zur Hölle zu machen.
Zu Beginn steht nur die Möglichkeit Fallen zu aktivieren die auf der Karte verteilt sind und sobald genug Erfahrung gewonnen wurde könnt ihr so richtig loslegen um der gegnerischen Seite so richtig auf den Sack zu gehen.
- Fallen: Feste Punkte auf der Karte zum aktivieren, die ausgelöst werden sobald ein Surviver sich nährt. Die Effekte sind das ein Schreckmoment ausgelöst wird oder sich ein Portal öffnet denen welche eurer Minions entspringen um Unheil anzurichten.
- Kontrolle: Übernimm die Steuerung eines eurer Minion oder eines gegnerischen Spieler dessen Angst hoch genug ist.
- Portale: erschafft Risse in die dämonische Welt und öffnet ein Tor um eure Armee in die Menschenwelt zu lassen. Diese Portale könnt ihr als Falle auslegen oder direkt öffnen. Je nachdem welches Portal ihr wählt entspringen diesem einfache Kreaturen oder Elitekrieger die sich den Menschen annehmen und Schaden verursachen.
- Boss: Mit fortschreitendem Spielverlauf und höherem Level schaltet ihr die Möglichkeit frei euch selbst als Boss zu kanalisieren, da diese Fähigkeit aber auch einen entsprechenden großen Cooldown Timer hat, solltet ihr mit bedacht wählen wann es losgehen soll.
Zu Beginn sind die Gruppe für den Dämon noch nicht sichtbar und kann relativ ungestört Equipment sammeln und die ersten Kartenteile suchen… sind sie aber zu laut, fangen an zu schießen oder bewegen sich mit einem Auto fort ziehen sie die Aufmerksamkeit des Dämonen Spielers auf sich und werden auf der Karte angezeigt.
Im Gegenzug kann der Dämon diese Zeit nutzen um genug Energie zu verzehren und die ein oder andere Fälle zu setzen, denn zu mehr ist er aktuell noch nicht in der Lage und muss erst Dämonenenergie einsetzten um Erfahrungspunkte zu gewinnen und mehr Aktionen starten zu können.
Welche Strategie ihr jetzt als Gruppe oder Dämon verfolgt ist ganz euch überlassen.
Teile die Gruppe auf um möglichst viel Equipment zu sammeln oder bleibt geschlossen und seit damit stärker gegen mögliche Angriffe… alles hat seine Vor- und Nachteile.
Auch als Dämon muss man sich seine Strategie erst einmal zurechtlegen. Ob man direkt los zieht um die Gruppe zu finden oder die anfängliche Ruhe nutzt um schon ein paar fallen zu legen und so Erfahrung zu generieren… es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Ich habe mir zum Beispiel die Strategie zurechtgelegt solange ein paar fallen zu aktivieren bis sich die Gruppe selbst verrät und ihren Standort preis gibt um dann bereits durch ein paar Erfahrungspunkte gestärkt zu stören wo es nur geht. Sorgt für Angst bei den Spielern und bringt deren vorgehen durch einander.
Jede Runde ist zeitlich begrenzt und teilt sich vor allem für die Spielergruppe in verschieden Abschnitte ein. Zu Beginn sammelt ihr die Kartenteile um die Position der fehlenden Seiten des Necronomicon zu erhalten. Anschließend müssen diese gefunden und beschworen werden. Indem ihr das Gebiet um den Beschwörungs Punkt verteidigt. Das gleiche geschieht mit dem Kanarischen Dolch, mit dem die Verbannung des Dämon gestartet werden muss.
Mit Hilfe des Dolch wird die letzte Phase in Gang gesetzt und die letzte Barriere um das Necronomicon eingerissen. Nachdem das Buch offen liegt, muss es verteidigt werden bis die Verbannung abgeschlossen ist. Als Dämon solltet ihr spätestens jetzt richtig Gas geben und die Überlebenden zu töten oder das Ritual zu unterbrechen indem das Buch zerstört wird.
Singleplayer… ja, ein bissel.
Der Fokus bei Evil Dead The Game liegt auf PvP, aber auch für Singleplayer gibt es einen kleinen überschaubaren Bereich in Form von Missionen. Diese Missionen erzählen euch eine Geschichte aus der Evil Dead Welt und begleitet Ash auf der Jagd auf Dämonen, dem Necronomicon und durch Evil Dead typisch skurrile Momente.
Als Belohnung warten beim Anschluss von einzelnen Missionen kosmetische Extras, Tonbänder mit Hintergrundinformationen zur Geschichte und und und… ist aber wirklich nur eine kleiner Bereich und wird einem reinen Singleplayer wahrscheinlich nicht gerecht werden.
Die Steuerung ist meiner Meinung nach gut, es sollte jetzt keine Präzision wie in CoD, Destiny oder Halo erwartet werden aber nach kurzer Eingewöhnung hat man lang raus wie der Hase läuft. Dazu sind die Fähigkeiten und Aktionen mit entsprechender Tastenbelegung eingeblendet, damit man auch hier eine steilere Lernkurve hat.
Die Grafik sieht auf den neuen Konsolengeneration sehr gut aus, auf dem PC holt das Game bei entsprechender Hardware natürlich noch mehr raus. Die schaurige Atmosphäre bringt der Titel aber alle Mal sehr gut rüber und das Spiel aus Licht und Schatten ist gut gelungen.
Zusammen mit Freunden auf allen Plattformen
Evil Dead The Game unterstützt volles Crossplay. Ihr spielt den Titel also unabhängig von eurem System mit allen anderen Spielern weltweit… Volle Lobbys sollten also kein großes Problem darstellen und ihr findet stehts eine Gruppe für ne schnelle Runde.
Evil Dead The Game ist seit dem für Konsole und PC verfügbar.

![Evil Dead The Game für PS5 [100% uncut Edition]](https://m.media-amazon.com/images/I/41IuFuqJpWL._SS520_.jpg)




