8.6 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, Februar 23, 2025

Review: Shapes LED von Nanoleaf im Test

Stell dir vor, du musst umziehen oder dich einfach mal wieder neu einrichten. Woran denkst du dabei als Erstes? Mit Sicherheit sind es lebenswichtige Dinge. Dazu gehören Geschirr und etwas zu Kochen, etwas für mehr Stauraum oder ein neues Bett. Wenn dann noch Geld und Zeit übrig sind, ist vielleicht eine Sitzgruppe oder eine neue Couch fällig. Was viele aus unserer Sicht außer Acht lassen ist etwas, was uns den ganzen Tag über begleitet: Die richtige Beleuchtung entscheidet unserer Meinung nach darüber, ob man sich in seinem Zuhause entspannen kann oder ob die Einrichtung noch einige Anpassungen braucht. Durch Firmen wie Nanoleaf bekommst du allerdings nicht nur einfache LEDs geliefert. Die Nanoleaf Shapes versprechen, durch ihre ansprechende Form die verschiedensten Farben wie kein zweiter Hersteller in dein Heim auf smarte Weise zu integrieren. Doch was ist dran am Marketing? Wir haben die Nanoleaf Shapes für dich gecheckt.

Optik und erster Eindruck:
Die Shapes kommen in einer Verpackung mitsamt dem Montagematerial, was du brauchst, um sie an deiner Wand oder sogar an der Decke befestigen zu können. Dazu gehören die Shapes selbst und die Montageplatten, die als Cover bzw. als Rückwand auf die Shapes gesetzt werden können. Dafür nutzt du das mitgelieferte, doppelseitige Klebeband. Warum die Verbindung verklebt werden muss? Ganz klar. Durch die Elektrik, die Nanoleaf zwangsläufig für ihre smarten Lampen verbauen muss, könnten Schrauben Probleme bei der Anbringung verursachen. Schnell bohrst du einmal zu weit und zerstörst dir unfreiwillig ein Panel. Nanoleaf hat hier also im Sinne der Kundenfreundlichkeit vorausgedacht. Im Lieferumfang sind ebenfalls Verbindungsteile enthalten, um die Panels als Fläche zusammenfügen zu können. Hinzu kommt noch das Netzteil, die Steuereinheit und eine Bedienungsanleitung, die du aber wohl kaum benötigen wirst.

Insgesamt überzeugen die Shapes durch ihre hohe Wertigkeit. Die Anbringung der einzelnen Nanoleaf Panels ist kinderleicht und fordert kein handwerkliches Know-how von dir ein. Dadurch, dass die Panels mitsamt Montageplatte auch nur rund 1 cm dick sind, heben sie sich kaum von der Wand ab, sondern lassen sich mit dem Rest der Einrichtung kombinieren, ohne negativ aufzufallen. Hier überzeugt das Design auch aufgrund der praktischen Handhabung!

Technischer Überblick:
Die Nanoleaf Shapes sind auf dem neuesten Stand, wenn es um interaktive Technik und ihre Möglichkeiten geht. Die 16 Millionen Farben bilden das gesamte Farbbild ab, was im RGB-Raum machbar ist. Die Eingangsspannung von 240 Volt macht die Shapes für jeden Haushalt und jedes Büro attraktiv. Damit kann jede Steckdose, die handelsüblich verbaut wurde, für deine Beleuchtung sorgen. Das Netzteil liefert mit einer maximalen Leistung von 42 W genug Power, um 77 Panels parallel betreiben zu können. Ansonsten kannst du einfach über ein zusätzliches Netzteil die gleiche Menge an Panels nochmal miteinander koppeln. Mithilfe des 2,5 Meter langen Kabels deckst du einen halben Raum ab, ohne sperrige Verlängerungsschnüre einzusetzen.

Der smarte Teil der Shapes ist allerdings vermutlich das, was deine und unsere Aufmerksamkeit am meisten weckt. Nicht nur, dass eine Berührungssteuerung möglich ist. Über sämtliche gängigen Hubs wie Google Home Assistants oder Amazon Alexa ist die Beleuchtung auch per Sprache steuerbar. Nützliche Spielereien wie ein Screen Mirroring, was die Farbtemperatur beliebig auf das auf dem Bildschirm wiedergegebene Medium anpasst tun ihr Übriges, um die Nanoleaf Panels zu einem Entertainment Tool zu machen. Über die Musiksteuerung und die gleichzeitig nutzbare App kannst du ebenso voreingestellte Lichtmodi erzeugen, die dir eine einzigartige Stimmung nach Hause transportieren.

Hier kommen wir aber zum Knackpunkt des Ganzen: Selbst Lichteffekte zu programmieren ist nur eingeschränkt möglich. Im Bereich der Individualisierung sehen wir bei Nanoleaf also noch ein wenig Luft nach oben und Raum für Verbesserungen.

Für wen lohnen sich die Nanoleaf Shapes?
Wir sind der Meinung, dass durch das Konzept von Nanoleaf Shapes jeder Haushalt ein Upgrade erfährt. Die einfache Justierung und die noch simplere Steuerung machen es möglich, dass die Panels sogar im Kinderzimmer zur Ergänzung der Spielelandschaft für die Kleinen werden. Doch auch für Gaming oder ausgedehnte Filmabende im Wohnzimmer liefern die Nanoleaf Shapes ihr Plus: Durch die Funktion der Musiksteuerung oder des Screen Mirrorings erfahren dein Entertainment oder dein Heimkino ein neues Level. Warum? Weil die Lampen sich automatisch dem Film oder der Musik anpassen und so einen Background erzeugen, der durch viel teurere Ambilight-Fernseher nicht zu ersetzen ist.

Preis und Leistung:
Die Nanoleaf Shapes sind in unterschiedlichen Formen erhältlich. Für 90 Euro UVP bekommst du vier Panels in Dreieckform mitsamt Zubehör, die Hexagon Shapes sind etwas teurer. Damit gehören die smarten Designobjekte zwar nicht zu den günstigsten Dingen, die du kaufen kannst. Lohnen tun sie sich aber dennoch absolut: Sie sind, trotz leichter Einschränkungen im custom mode, stark individualisierbar und passen an jede Wand. Sie sind mit fast jeder modernen Technik kompatibel und halten dir so eine ganze Weile den Spaß hoch, ohne dass du nachrüsten musst. Wir sind der Meinung, dass Nanoleaf als Firma und mit seinem Shapes im konkreten Fall in den Bereichen Technik, Design und Handhabung durch kaum eine Art der Konkurrenz getoppt werden kann und sprechen eine klare Kaufempfehlung aus!

Review: Shapes LED von Nanoleaf im Test
8.5
Design
8.5
Verarbeitung
7
Features
8
Zielgruppe
8
Preis Leistung
Gesamtwertung 8 / 10
Unser Fazit
Sie sind, trotz leichter Einschränkungen im custom mode, stark individualisierbar und passen an jede Wand.
Nanoleaf Shapes Triangles Starter Kit - 9 Panels
Nanoleaf Shapes Triangles Starter Kit - 9 Panels
199.99€
139.99€
Amazon.de
Nanoleaf Shapes Netzeil - EU
Nanoleaf Shapes Netzeil - EU
34.11€
Amazon.de
Nanoleaf Shapes Flexible Verbindungsstücke (für Ecken und Kanten)
Nanoleaf Shapes Flexible Verbindungsstücke (für Ecken und Kanten)
9.99€
Amazon.de
Nanoleaf Shapes Triangles Smarter Kit mit 7 mehrfarbigen Dreiecks-Lichtscheiben, 80 Lumen
Nanoleaf Shapes Triangles Smarter Kit mit 7 mehrfarbigen Dreiecks-Lichtscheiben, 80 Lumen
Amazon.de
Nanoleaf Formen – Mini-Dreiecke Smarter Kit (5 Stück)
Nanoleaf Formen – Mini-Dreiecke Smarter Kit (5 Stück)
Amazon.de
Nanoleaf Shapes Hexagons Starter Kit - 15 Panels
Nanoleaf Shapes Hexagons Starter Kit - 15 Panels
299.99€
229.99€
Amazon.de
Nanoleaf Canvas Netzeil - EU
Nanoleaf Canvas Netzeil - EU
14.99€
9.99€
Amazon.de
Nanoleaf Canvas Expansion Pack - 4 zusätzliche Panels
Nanoleaf Canvas Expansion Pack - 4 zusätzliche Panels
79.99€
50.25€
Amazon.de
Amazon price updated: 31. Januar 2025 19:11
Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel