Vor einiger Zeit haben wir euch über Planet Zoo berichtet und dem damaligen DLC. Frontier Developments wird es hier nicht müde, sich weiterzuentwickeln und das Erlebnis noch weiter auszubauen. Und meine bereits mehrfach erwähnte Begeisterung bleibt weiterhin bestehen! Doch kann der Entwickler das bekannte und von mir bereits erwähnte Niveau hier auch wieder abliefern? Diesmal geht es nach Südostasien und bezieht sich thematisch damit auf Bereiche östlich von Indien und südlich von China.
Doch werfen wir zu Beginn mal wieder einen Blick auf die kostenfreien Inhalte, die mit jedem DLC Einzug in die Welt von Planet Zoo halten. Diese bringen eine Reihe von Extras und Verbesserungen wie zum Beispiel mehrere Zoo-Eingänge, Video-Werbeplakate und neue Szenario-Belohnungen oder anpassbare Wasserfarbe und -menge. Oder möchtet ihr lieber euren Franchise-Zoo als Sandbox speichern? Auch das ist jetzt möglich. Und in dem neuen zeitlich begrenztem Szenario „Bernies First Steps“ erleben wir eine frühere Version von Goodwin House und haben die Aufgabe, es zu einem Landschaftspark auszubauen.
Doch welche Tiere bringt uns das neue DLC und lohnt sich das? Für den Preis von 9,99 Euro erhalten wir acht neue Tiere wie den wunderschönen Nebelparder, den Malaienbär, den Nasenaffen oder den Binturong (Marderbär). Mein persönliches Highlight bildet in diesem DLC der Schabrackentapir, dessen Umsetzung ich sehr gut gelungen finde – nicht nur in der Fellfarbe, sondern wiedermal auch in den Bewegungsabläufen. Ebenso finden sich der Ussuri-Dhole, der Sulawesi-Hirscheber und das große wandelnde Blatt in dieser Erweiterung. In dem neuen Szenario in Malaysia angesiedelt ist, ist es die Aufgabe einen angeschlagenen Zoo im tropischen Regenwald zu retten.
Wichtig ist wie zuvor schon, dass die Tiere sich alle wohlfühlen in ihrer Umgebung, was auch für die Gehege neue Zusammenhänge mit sich bringt. Das stellt neue Herausforderungen für die Spieler, was der Kreativität weiteren Spielraum gibt.
Ihr seht: Planet Zoo wächst nach wie vor weiter! Und das auf einer perfekten Art und Weise. Mit jedem DLC und den neu gewonnenen Tieren folgt natürlich auch eine Erweiterung der die Zoopedia wieder gut erweitert. Dieses Nachschlagwerk bietet sehr detailliert notwendige Informationen zu den vielen verschiedenen Tieren und so auch für die Neuen. Der Lerneffekt ist definitiv spürbar und kann nur nochmal von mir betont werden. Das macht es durchaus möglich, das Spiel auf die komplette Familie auszuweiten.
Hier hat Frontier Developments mal wieder bewiesen, wie viel Liebe zum Detail in diesem Game steckt. Auch mit dem neusten Erweiterungspack bekommen Spieler faszinierende Tiere, die detailreich und schön gestaltet sind. Und zum ersten Mal seit Planet Zoo herausgekommen ist, folgen hier eine Menge Tiere, die mir unbekannt sind. Ausser der Tapir sind mir persönlich alle Tiere fremd. Frontier Developments macht sich hier wirklich Gedanken und bringt auch Tiere näher, die vielleicht nicht so bekannt sind. Insgesamt erhält man mit der neuesten Erweiterung von Planet Zoo ein volles Paket interessanter Tiere und Baumöglichkeiten. Wiedermal beweisen die Entwickler, wie viel Liebe sie in die Weiterentwicklung des Spiels stecken, um es sinnvoll auszubauen. Also auf nach Südostasien und den Zoo um interessante Tiere erweitert!
Insgesamt zeigt sich, dass sich der eigene Zoo immer mehr erweitert lässt. Begeisterung findet Planet Zoo durch die abwechslungsreichen Tiere auch jetzt noch. Es zeichnet sich durch die Detailliebe und die ausführlichen Informationen in der Zoopedia aus. Selten hat ein Spiel die Möglichkeit geboten sich über Tiere ausgiebig zu informieren, wie es Planet Zoo macht.




![Zoo Tycoon - [Xbox One]](https://m.media-amazon.com/images/I/51oT1TLgcnL._SS520_.jpg)
![Wildlife Park - Die tierische Zootrilogie [PC]](https://m.media-amazon.com/images/I/51p3l9Eh82L._SS520_.jpg)
![Zoo Tycoon - [Xbox One X]](https://m.media-amazon.com/images/I/51DOj1u75DL._SS520_.jpg)

![Cities: Skylines Parklife Edition [Playstation 4]](https://m.media-amazon.com/images/I/51ZHA6WupqL._SS520_.jpg)