11.4 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, April 5, 2025

Rückkehr des größten eTennis-Turniers – Roland-Garros eSeries by BNP Paribas

Roland-Garros und BNP Paribas haben die vierte Ausgabe der Roland-Garros eSeries by BNP Paribas angekündigt, einem eTennis-Turnier, das im Videospiel Tennis World Tour 2 auf PS4 ausgetragen wird. Das Event, bei dem der internationale eTennis-Champion 2021 gekürt wird, wird vom französischen E-Sport-Club MCES Team unterstützt.  

Nach der letzten Ausgabe der Roland-Garros eSeries by BNP Paribas, hat sich die Französische Tennis-Föderation entschlossen, das Konzept des Turniers umzugestalten und sich mit internationalen E-Sport-Schulen und -Universitäten zusammenzutun.

Durch die Zusammenarbeit mit diesen Institutionen aus sieben verschiedenen Ländern, will die Roland-Garros eSeries by BNP Paribas ambitionierter werden und aktiv junge E-Sport-Talente durch ein Turnier mit Wettstreit und Bildung fördern. Ziel ist es, das Turnier zum Ausgangspunkt für eine Karriere im E-Sport zu entwickeln.

Dieses Jahr werden das eTennis-Turnier und seine Teilnehmer vom professionellen eSports-Club MCES Team unterstützt. Der Club strebt stets danach, Sport mit E-Sport zu verbinden. Darum trainiert MCES Team mit Hilfe des französischen Schwimm-Olympiasiegers Yannick Agnel seine Spieler auf dem gleichen Niveau wie Top-Athleten. Die Zusammenarbeit soll die Position des Turniers innerhalb der E-Sport-Welt stärken. MCES Team hat zusätzlich das Ziel, den Amateur-E-Sport durch Sport- und E-Sport-Kurse für junge Menschen auszubauen und die Disziplin populärer zu machen.

„Sport ist seit Beginn der Kern von MCES und wir sind sehr stolz darauf, mit einer Institution wie der Französischen Tennis-Föderation zusammenarbeiten zu können, einem Symbol für Leistung und Hingabe. Die Mission von MCES ist es, die zwei Welten miteinander zu verbinden und Brücken zwischen Sport und E-Sport zu bauen: Wir möchten der Föderation und Roland-Garros für diese Chance danken, unsere Position zu untermauern“, erklärt Romain Sombret, Vorsitzender und Gründer von MCES Team. „Wir können es kaum erwarten, das Programm zu starten, den Sieger der Roland-Garros eSeries by BNP Paribas 2021 bei uns im Team willkommen zu heißen und ihm zu helfen, sein Spiel zu perfektionieren und ein immersives Erlebnis zu genießen.“ 

Alle Teilnehmer des Finals erhalten während eines speziellen Workshops in Roland-Garros Beratung der Föderation und von MCES Team zu ihrer zukünftigen E-Sport-Karriere.

„Die vierte Ausgabe der Roland-Garros eSeries by BNP Paribas wird sicher spannend. Dieses Jahr wollten wir uns mit spezialisierten E-Sport-Institutionen zusammentun. Wir hoffen, dass das Turnier dank dieser neuen Positionierung seinen Platz in der französischen und internationalen E-Sport-Welt findet und gleichzeitig Tennis und eTennis in ein gutes Licht rückt. Wir sind stolz darauf, diese Ambitionen mit unserem Partner BNP Paribas und MCES Team zu teilen und freuen uns darauf, die neue Saison einläuten zu können“, meint Amélie Oudéa-Castéra, Director General der Französischen Tennis-Föderation. 

Die Roland-Garros eSeries by BNP Paribas hat sich für die Organisation der Qualifikation mit sieben E-Sport-Schulen und -Universitäten in Frankreich (Power House Gaming), Spanien (e-Squad Academy), Italien (Esports Academy), Belgien (Hogeschool PXL), Deutschland (eSports Cologne), UK (Staffordshire University) und Brasilien (THE360) zusammengetan, die ihre Studenten vom 14. bis zum 22. April um die Finalteilnahme kämpfen lassen.

Jeder nationale Champion qualifiziert sich für das große Finale, das am Samstag, den 29. Mai, dem Tag vor Beginn des französischen Grand Slams, in Roland-Garros abgehalten wird. Der achte Finalteilnehmer wird durch ein Online-Turnier bestimmt, das der Öffentlichkeit in Frankreich zugänglich ist und das am Dienstag, den 27. April live auf Twitch übertragen wird.

Das große internationale Finale wird live in Roland-Garros unter Einhaltung der gängigen Gesundheits- und Sicherheits-Bestimmungen abgehalten und auf Twitch übertragen. Die beiden Finalisten teilen sich 5.000€. Nur der Sieger erhält eine Einladung zu HumanFab, einer Forschungseinrichtung für physische Vorbereitung für Top-Level Sport und E-Sport, sowie zu einem einwöchigen Bootcamp im Gaming-Center von MCES Team in Marseille.

Der deutsche Champion wird von eSports Cologne gestellt, einem Verein, der sich 2019 aus den E-Sport-Organisationen dreier Kölner Hochschulen zusammengeschlossen hat. Der Verein hat sich die Förderung und Leitungsoptimierung seiner Mitglieder auf die Fahne geschrieben und veranstaltet regelmäßig Events und Turniere. Seine Teams spielen unter anderem CS:GO, FIFA, VALORANT, League of Legends und mehr.

Marius Loewe, Vorstandsvorsitzender des eSports Cologne e.V., meint: „Wir von eSports Cologne freuen uns, das deutsche Qualifikationsturnier für die Roland-Garros eSeries by BNP Paribas austragen zu dürfen. Wir sehen in diesem Event eine tolle Chance für internationale Vernetzung und sind stolz, ein Teil dieses vorbildlichen Beispiels für die Verknüpfung von traditionellem und virtuellem Sport zu sein.“ 

Auch dieses Jahr arbeitet die BNP Paribas wieder mit der Französischen Tennis-Föderation zusammen, um ihren Status als Bank, die Tennis fördert, zu zementieren – sei es nun auf dem Sand von Philippe-Chatrier oder dem virtuellen Platz in der Roland-Garros eSeries by BNP Paribas. Dadurch setzt die Bank ihr innovatives Handeln fort und positioniert sich als Sponsor aller Arten von Tennis, auch der virtuellen.

„Als offizieller Sponsor von Roland-Garros freuen wir uns bei BNP Paribas darüber, dieses eTennis-Turnier unterstützen zu können. Mit dieser vierten Ausgabe der Roland-Garros eSeries by BNP Paribas helfen wir zukünftigen E-Sport-Talenten, indem wir ihnen Zugang zu Experten aus der Videospielindustrie und anderen Bereichen ermöglichen, die für ihre Karrieren von Nutzen sind“, meint Vincent-Baptiste Closon, Sponsorship und Events Manager bei BNP Paribas.

Zwei Shows werden jeweils am Dienstag, den 27. April und am Samstag, den 29. Mai auf Twitch mit bekannten Streamern übertragen, die in den kommenden Tagen enthüllt werden.

Sony DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5]
Sony DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5]
79.99€
72.99€
Amazon.de
PlayStation 5 User Guide: Everything You Need To Know - Your Ultimate PS5 Resource
PlayStation 5 User Guide: Everything You Need To Know - Your Ultimate PS5 Resource
Amazon.de
PS5 Notebook: playstation 5 notebook / Journal
PS5 Notebook: playstation 5 notebook / Journal
6.66€
Amazon.de
Sony DualSense-Ladestation [PlayStation 5]
Sony DualSense-Ladestation [PlayStation 5]
34.99€
27.99€
Amazon.de
eXtremeRate Abdeckung Kompatibel mit PS5 DualSense 5 Controller,Hülle Case Schutzhülle Ersatz Clip Shell Dekorative Abdeckung für Playstation 5 Controller mit Akzentringe(Soft Touch-Holzmaserung)
eXtremeRate Abdeckung Kompatibel mit PS5 DualSense 5 Controller,Hülle Case Schutzhülle Ersatz Clip Shell Dekorative Abdeckung für Playstation 5 Controller...
16.99€
Amazon.de
Marvel's Avengers (PlayStation 5)
Marvel's Avengers (PlayStation 5)
89.95€
Amazon.de
Demons Souls Lösungsbuch: für Demons Souls auf Playstation 5
Demons Souls Lösungsbuch: für Demons Souls auf Playstation 5
2.69€
Amazon.de
Seagate Game Drive PS4, tragbare externe Festplatte 2 TB, 2.5 Zoll, USB 3.0, Playstation4, Modellnr.: STGD2000200
Seagate Game Drive PS4, tragbare externe Festplatte 2 TB, 2.5 Zoll, USB 3.0, Playstation4, Modellnr.: STGD2000200
176.67€
Amazon.de
Gaming Zocken PS Konsole 5 Herzschlag Gamer T-Shirt
Gaming Zocken PS Konsole 5 Herzschlag Gamer T-Shirt
17.39€
Amazon.de
Necromunda: Hired Gun (Playstation 5)
Necromunda: Hired Gun (Playstation 5)
54.90€
Amazon.de
Amazon price updated: 4. April 2025 16:52
Michael Barkow
Michael Barkowhttps://www.twitch.tv/gutertag_streaming
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann. Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt. Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel