7.8 C
Bundesrepublik Deutschland
Dienstag, April 29, 2025

Review: Pure Base 600 Window Orange – Ein neues Gewand für euren PC im Test

Seit jeher wird uns beigebracht, dass es auf die inneren Werte ankommt. Genauso sieht es natürlich auch bei einem PC System aus und ich persönlich bin auch immer der Meinung gewesen, mit meinem alten Gehäuse von anno-dazumal… ausreichend ausgestattet zu sein, weil die inneren Werte ja das wichtige beim PC sind.

Mein erster selbst zusammen gestellter PC hatte damals ein Gehäuse mit Seitenscheibe, RGB, Klappen und Anschlüssen an allen möglichen Stellen. Zu den Zeiten gab es noch reichlich LAN-partys wo man seine liebevoll gestalteten Gehäuse präsentieren konnte. Nachdem das Gehäuse mit den Jahren den ein oder anderen Schaden mitbekommen hat, habe ich das System in ein altes vorhandenes Gehäuse umgebaut… nachdem LAN-partys aus der Mode gekommen sind, war es mir auch nicht mehr wichtig ein schickes Gehäuse unterm Tisch stehen zu haben.

Seit einiger Zeit habe auch ich das Streamen für mich entdeckt und bei vielen anderen Streamern die man sieht, erstrahlen die PCs in den schillerndsten Formen und Farben.

Mit dem Aufbau eines neuen System, beziehungsweise einem Upgrade meines aktuellen System soll mein PC auch ein neues Gewand bekommen, nach ein wenig Recherche ist hier ist die Wahl auf ein Gehäuse von beQuiet! gefallen welches  wir euch hier ein wenig näher bringen wollen…. Eins vorweg, ich bin bis auf 2kleine Anzüge in der B-Note begeistert.

Um genau zu sein, handelt es sich bei diesem Gehäuse um das beQuiet! Pure Base 600 Window Orange. 

Aussen Hui…. Innen huiuiuiuiui!

Das Gehäuse hat die angenehmen Außenmaße von 492 x 470 x 220 mm und gehört damit größentechnisch zünden Midi Towern. Die das Front-Panel ist schwarz gehalten und verfügt seitlich über zwei in orange Rahmen eingefasste Luftgitter. Im oberen Frontbereich bietet das Pure Base Gehäuse Platz für 2 Laufwerke oder anderweitige Panels in Standardgröße. Die Blenden lassen sich über einen einfachen Handgriff von innen entfernen. Am oberen Ende befinden sich die externen Bedienelemente wie der Power- und Resetknopf, 3,5mm Buchsen für Lautsprecher und Mikrofon, 2 USB-Anschlüsse und ein Geschwindigkeitsregler für die bereits im Gehäuse integrierten Lüfter.

Die linke Seite ist verblendet mit einer Temperglas Scheibe und bieten vollen Einblick in das Innere des Rechners, über 4 Schraubmuttern ist diese am Gehäuse befestigt und kann so für einen schnellen Zugriff leicht entfernt werden. Die rechte Abdeckung ist weniger spektakulär und ist mit einer einfachen Metal-Blende verschlossen. Die Blende ist standardmäßig über das bewährte Schlüsselloch/Haken Prinzip mit rückseitigen Schrauben zur Befestigung gelöst und bedient sich alt bewährter Methodik.

Die Oberseite ist mit einer Kunststoffblende versehen, die sich von innen lösen lässt und so eine zusätzliche Möglichkeit bietet die Luftzufuhr oder -ableitung zu ermöglicht. Bei Verwendung einer Wasserkühlung oder weiterer Lüftereinheiten im oberen Bereich des Gehäuses, besteht hier die Option den Luftstrom so noch einmal mehr zu regulieren.

Die Rückseite ist ebenfalls wenig spektakulär und bietet die typischen Freiräume für Netzteil, Mainboard Panel, 7 Komponenten-Schächte und diverse Lüftungsschlitze. Was mir direkt positiv aufgefallen ist, ist die Position des Netzteils. Anders als ich es sonst bei meinen Gehäusen liegt es beim Pure Base 600 unten und kann somit die Luft des Netzteil-Lüfter direkt über die Unterseite des Gehäuse nach außen blasen.

Unten steht das Gehäuse auf 4 gummierten Füßen und hat ausreichend Abstand zum Boden um die angeleitete Luft vom Netzteil abzuleiten, damit kein Luftstau entsteht.

Wie war das noch mit den inneren Werten?

Jetzt springen wir nach innen. Wir demontieren die beiden Seiten und schauen uns das Pure Base Gehäuse von innen an.

Die Trägerplatte hat, wie man es kennt Befestigungen für mehrere Mainboardgrößen. ATX, MINI ITX, FLEX ATX, und MICRO ATX. Damit decken wir alle gängigen Mainboardgrößen zur Befestigung ab. Für den Einsatz von Komponenten besitzt das Gehäuse wie bereits erwähnt 7 Erweiterungsschächte, dessen Blenden über eine Schraube entfernt und so den Zugriff von hinten freigeben. 

Für den Verbau von 3,5 Zoll Festplatten stehen 3 Rahmen zur Auswahl die an insgesamt 5 Plätzen im Gehäuse positioniert werden können. Durch lösen von 3 Schrauben  kann der Festplattenschacht entfernt und umpositioniert werden. Leider fehlt mir ein Rahmen für 2,5 Zoll Festplatten, hier hätte ich mir einen der 3 Rahmen für den kleinen Festplatten Vertreter gewünscht. So muss man leider auf andere Adapter zurückgreifen. Positiv fällt auf, daß die Festplatten Rahmen mit flexiblen Koppelelementen zur Verschraubung der Platten versehen sind um die Schwingungen der rotierenden Platten nicht auf das Gehäuse zu übertragen.

Oben links sind dann noch die Schätze für bis zu 2 Laufwerke. An der Oberseite befinden sich dann noch die Möglichkeit zum Befestigen von zusätzlichen Lüfter- oder Kühleinheiten.

Die 2 von beQuiet! Vorinstallierten Lüfter sorgen aber schon mal für reichlich Frischluft im Gehäuse. Das Netzteil findet seinen Platz in der unteren rückseitigen Ecke.

Ein besonderes extra finden wir auf der anderen Seite der Trägerplatte, hier sind nicht nur die Kabel versteckt, sondern auch noch 2 versteckte Fächer für SSD Festplatten.

Durch die orangenen Gummimanschetten lassen sich Kabel in den Zwischenraum hinter der Trägerplatte verstecken und sorgen für ein aufgeräumtes Innenleben, wo es keine Beeinträchtigung des Luftstroms durch unnötiges Kabelwirrwarr und optisch lassen sich so auch einige Features besser umsetzen.

Durch die mitgelieferten Schrauben und Klettbänder lässt sich alles sorgfältig verbauen.

Auch hier muss ich einen Punkt in der B-Note abziehen, denn viele Gehäuse verfügen mittlerweile über Klemm- und Clip-Systeme um die PC-Komponenten einfacher und leichter verbauen zu können. Naja, man kann nicht alles haben. So bleibt uns nichts anderes übrig, als die Komponenten meines Systems über gewohnte Schraubverbindungen in das PURE BASE 600 zu verschrauben.

Das Kabelmanagement ist denkbar einfach, alles was aus dem Netzteil rausgeht wird zunächst durch die Tüllen auf die rechte Seite hinter die Trägerplatte gefügt und von hier aus auf dem kürzesten Weg zum anzuschließenden Gerät geführt. So bleibt der Innenraum frei von bekanntem Kabelsalat und sieht stets ordentlich aus.

Selbstverständlich muss das Gehäuse und dessen Steuerung noch mit dem Mainboard verbunden werden, wer hier nicht genau weiss was er tut, sollte zumindest die Anleitung seines Mainboard zur Hand haben um die Kabel sicher anschließen zu können.

Nach etwa 30 Minuten Arbeit ist alles an seinem Platz, Nehmt das nicht als Referenz, wenn ihr noch nicht so häufig an einem PC geschraubt habet, ein richtiger Fachmann würde wahrscheinlich die Hälfte der Zeit brauchen, wobei ich auch kein unbeschriebenes Blatt bin.

Ein Test, alles läuft… und so kann mein PC sich in neuem Gewand kleiden und wachsen.

Das PURE BASE 600 Window Orange wird in den nächsten Monaten öfter mal den Einzug in verschiedene Reviews erhalten, da dieser PC Umbau über die nächste Zeit mit wechselnden Komponenten erfolgen soll. Wir sind also gespannt wie sich das PURE BASE 600 WINDOW ORANGE im Laufe des Jahres so schlagen wird.

Review: Pure Base 600 Window Orange – Ein neues Gewand für euren PC im Test
8
Qualität
7.5
Steuerung
8.5
Design
8.5
Preis Leistung
8.5
Ausstattung
Gesamtwertung 8.2 / 10
Unser Fazit
Das PURE BASE 600 WINDOW ORANGE von beQuiet! ist ein geräumiger Midi Tower mit ausreichend Platz für verschiedene Größen an Festplatten und reichlich Raum für weitere Komponenten und eine individuelle Anordnung. Das Kabelmanagement mit den gut positionierten Durchgängen in den sonst ungenutzten Raum hinter der Trägerplatte sorgt für eine aufgeräumten Innenraum und ermöglicht somit eine ungestörte Kühlung und Luftführung.Das PURE BASE 600 ist ein Perfekter Grundbaustein und schön anzusehendes Gewand für Jeden der seine Inneren Werte seines PC präsentieren möchte.
be quiet! Pure Base 600 Window Gehäuse orange BGW20
be quiet! Pure Base 600 Window Gehäuse orange BGW20
95.59€
92.17€
Amazon.de
be quiet! ATX PC Gehäuse Silent Base 600 Orange Window BGW05
be quiet! ATX PC Gehäuse Silent Base 600 Orange Window BGW05
Amazon.de
be quiet! Pure Base 600 Window Gehäuse schwarz BGW21
be quiet! Pure Base 600 Window Gehäuse schwarz BGW21
99.90€
Amazon.de
be quiet! PC Gehäuse Silent Base 600 Orange BG005
be quiet! PC Gehäuse Silent Base 600 Orange BG005
Amazon.de
Sei ruhig! Pure Base 600 Fensterscheibe aus gehärtetem Glas
Sei ruhig! Pure Base 600 Fensterscheibe aus gehärtetem Glas
31.94€
29.31€
Amazon.de
be quiet! Silent Base 601 ATX PC Midi Gehäuse mit Seitenfenster Orange BGW25
be quiet! Silent Base 601 ATX PC Midi Gehäuse mit Seitenfenster Orange BGW25
275.25€
Amazon.de
be quiet! Pure Base 600 Gehäuse Silber gedämmt BG022
be quiet! Pure Base 600 Gehäuse Silber gedämmt BG022
88.00€
Amazon.de
be Quiet! Pure Base 500 PC-Gehäuse aus Hartglas, Schwarz
be Quiet! Pure Base 500 PC-Gehäuse aus Hartglas, Schwarz
101.10€
Amazon.de
be quiet! Pure Base 500 PC-Gehäuse aus Hartglas, Weiß, BGW35, Fenster weiß
be quiet! Pure Base 500 PC-Gehäuse aus Hartglas, Weiß, BGW35, Fenster weiß
87.89€
Amazon.de
be quiet! ATX PC Gehäuse Silent Base 600 schwarz Window BGW06
be quiet! ATX PC Gehäuse Silent Base 600 schwarz Window BGW06
Amazon.de
Amazon price updated: 28. April 2025 19:39
Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield288_zockt
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel