Musik begleitet uns in vielen Momenten und ist dank Smartphones auch aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ganz gleich, ob unterwegs beim Sport oder während der Hausaufgaben – jeder liebt es. Doch ist es schrecklich, wenn dabei ein Kabelsalat entsteht. Dank der Hama Bluetooth Kopfhörer „Style“ gehört das bei uns der Vergangenheit an. Aber kann der Kopfhörer auch vom Klang her überzeugen? Schließlich ist Musik hören das eine – guter Klang das andere.
Die kabellosen Bluetoothkopfhörer „Style“ gibt es in drei Farbvarianten – weiß, schwarz und grau. Hier zählen natürlich eher persönliche Vorlieben. Dank Bluetooth ist es auch vollkommen egal, mit welchen Smartphone oder anderen Bluetoothfähigen Endgerät der Kopfhörer verwendet wird.
Mit der verwendete Bluetooth-Version 5.0 kommt auch eine erhöhte Reichweite, anders als mit Version 4.2 oder anderen Vorgängern. Ohne Hindernisse zwischen Sender und Empfänger sind so Verbindungen von bis zu 200 Metern möglich. In Wohnungen mit vielen Wänden sind wahrscheinlich eher 40 bis 60 Meter realistisch. Im Test war mit dem Smartphone im ersten Stock im Erdgeschoss immer noch eine problemlose Verbindung gegeben – erst im Keller und durch mehrere dicke Betondecken und geschlossene Türen hindurch ließ die Anbindung spürbar nach. Damit war während des Tests in jeder Situation ein nahezu perfekter Klang garantiert.
Beim Klang an sich – fernab der Bluetooth-Reichweite – konnten die Hama Style ebenfalls mit den 3D Effekte überzeugen. Hier habe ich bei InEars definitiv schon schlechtere Qualitäten gehabt! Lediglich im vorderen Bereich schwächeln die Style etwas, aber darüber hinaus liefern sie eine detaillierte Hörbreite. Auch bei Filmen konnten die Hama Bluetooth-Kopfhörer „Stlye“ mich überzeugen. Ein Grundrauschen konnte ich selbst nicht vernehmen, sodass auch bei Hörbüchern oder dergleichen, wo durchaus ein Rauschen stören kann, keine Probleme aufgetreten sind.
Sehr schön und angenehm fühlen sich auch die drei verschiedenen kleinen Silikonaufsätze für die Kopfhörer an. Diese lassen sich jederzeit auch wieder runternehmen, wodurch sie gereinigt werden können. Die verschiedenen Größen sorgen dafür, dass jedes Ohr die Möglichkeit bekommt, den genialen Klang zu genießen. Und das sogar bis zu vier Stunden am Stück. Alternativ ist die mobile Ladestation auch aufgeladen und man nutzt die Möglichkeit, die Kopfhörer wieder mit Energie zu versorgen, damit kann man dann bis zu 20 Stunden puren Sound genießen.
Hier wird man mit den Hama Bluetooth Kopfhörern „Style“ kein Stück enttäuscht. Der Klang ist statt und stimmig. Im Vergleich zu anderen Bluetooth InEar Kopfhörern schließen diese hier gut ab und auch Umgebungsgeräusche werden unterdrückt und stören nicht wirklich.
Ein weiteres Plus habe ich besonders im Homeoffice genossen – die Sprachassistenen Unterstützung. Darüber hinaus wird die Arbeit unterstützt durch Touch-Control, was eine intuitive und schnelle Bedienung garantiert. Während des Tests hatte ich allerdings ab und an Probleme mit der Touchfunktion – hier kann ich aber nicht ausschließen, dass ich selbst einfach nicht in der Lage war, diese korrekt zu bedienen. Den anderen Testern in meinem Haushalt fiel es wesentlich leichter, die kabellosen Bluetooth Kopfhörer „Style“ zu bedienen und auch die Touchfunktionen zu nutzen. Aber auch hier fühlt man die Qualität, die hinter diesen Kopfhörer liegt.
Wie üblich liefert Hama selbst auch Details zu ihren Produkten, die wir hier für euch auflisten:
Konnektivität (Anschluss, Verbindung)
Verbindung | Bluetooth |
Elektrospezifische Eigenschaften
Bluetooth Class | Class 1 |
Bluetooth-Version | 5.0 |
Frequenzband | 2402-2480MHz |
Frequenzbereich Kopfhörer | 20 Hz – 20 kHz |
Frequenzbereich Mikrofon | 10 Hz – 10 kHz |
Impedanz Kopfhörer | 16 Ω |
Impedanz Mikrofon | 0,3 kΩ |
Übertragungsdistanz | 10 m |
WBCV | ≥ 75mV |
Energie
Durchschnittl. Ladezeit in Stunden | 2 h |
Physikalische Eigenschaften
Ausführung | Stereo |
Bauform | In-Ear |
Besonderheit | Duplex, Sprachsteuerung |
Empfindlichkeit Kopfhörer | 90 dB +/- 3 dB |
Empfindlichkeit Mikrofon | -42 dB ± 3 dB |
Max. Gesprächszeit | 3,5 h |
Max. Standby | 40 h |
Mikrofonposition | Integriertes Mikrofon |
Richtcharakteristik Mikrofon | Omnidirektional |
Sprachsteuerung | Apple Siri/Google Assistant/Microsoft Cortana |
Unterstützte Bluetooth-Profile | A2DP/A2DP V1.3/AVRCP V1.6/HFP V1.7/HSP V1.2/PBAP/PBAP V1.0/SPP V1.2 |
Zusatzfunktionen | Finger-Touch Sensor, QuickPair, Rufannahmetaste, Silikon Ohrpolster, True Wireless |
Abmessung & Gewicht
Gewicht | 50 g |
Anwendungsgebiet
Für Handymarke | Universell einsetzbar |
Insgesamt bin ich zufrieden mit den Hama Bluetooth-Kopfhörern „Style“. Der Klang kann überzeugen und im Alltag konnte ich keine echten Schwächen feststellen. Sensiblere Ohren werden eventuell auf Probleme stoßen, wenn der ein oder andere Bass nicht so klingt, wie erwartet. Wichtig ist, dass man für einen guten Sitz im Ohr sorgt, damit man hier den guten Klang erhält, den die Kopfhörer liefern können. Als etwas schwierig empfand ich im Test die Touchmöglichkeiten, da diese nicht immer so reagierten, wie erwartet. Dennoch möchte ich an dieser Stelle nochmal betonen, dass es sich auch um einen Anwenderfehler handeln könnte, da weitere Tester im Haushalt weniger Schwierigkeiten damit hatten. So oder so kann man die Hama „Style“ bedenkenlos kaufen, wenn man guten Sound mit InEar Kopfhörern haben möchte!









