Schlammige Pisten, steile Berge, zugefrorene Flussbette und massig PS unter der Haube. Mit DIRT 5 kommt der nächste Teil der dreckigen Schlammschlacht, oder auch Offroad Arcade Racer genannt von Codemasters auf eure Spielsysteme. Euch erwarten mehr Autos, mehr Strecken… mehr DIRT.
Ob DIRT 5 den Erwartungen gerecht wird erfahrt ihr in unserem Test.
Nach der Installation des Hauptspiel und der Addons der uns der hier vorliegenden Version geht es los. Die Installationsgröße beträgt auf der Xbox one 44 Gigabyte zuzüglich der obligatorischen 10 MB für die jeweiligen Addons.
Und los geht’s…
Beim Starten des Spiels werden wir von einem rasanten Intro begrüßt. Schnelle Wagen der unterschiedlichsten Klassen und Strecken jeglicher Art rauschen an uns vorbei… bis wir schließlich im Hauptmenü landen.
Karriere, Online, Arcade, Playgrounds, Garage, und Profil sind hier möglichen Optionen.
Zur Karriere Brauch ich normalerweise nicht groß was erklären und ohne lange zu fackeln starten wir hier unseren Weg an die Spitze. Zwei Reporter Stimmen aus dem Off begrüßen uns in bekannter Rennsport Manier und berichten über ein neues Ausnahmetalent im Rennsport, natürlich geht dieser Schulterklopfer an uns und wir beginnen mit dem Rennkalender welcher uns die verschiedenen Offroad Rennen der Reihe nach fahren lässt. Der Anfangs linearer Rennkalender führt uns so von Rennen zu Rennen. Dabei wechselt die Rennklasse und so bewegen wir uns anfangs auf allen verschiedenen Streckentypen.
Uns erwarten folgende Streckentypen, und jede Art setzt verschiedenste Anforderungen an die Fahrzeuge und Fahrer.
- Landrush – Raues Terrain, erschütternden Sprüngen und technisch anspruchsvollen Streckenführung. Dynamisches Wetter haben während des Events Einfluss auf die Streckenverhältnisse.
- Rally Raid – Sprint Rennen oder auch Punkt-zu-Punkt-Rennen auf Strecken mit unterschiedlichen Teilabschnitten, die von schlammigen Offroadstrecken in einen sauberen Straßenabschnitt wechseln können auf denen alles von den Fahrern abverlangt wird.
- Ice Breaker – Gefrorenes Flussbett oder Strecke über zugefrorene Seen erwarten euch in diesem rutschigen Spielmodus.
- Stampede – Strecken wie die Natur sie geschaffen hat, lehmige Strecken bis zu sandigen Umgebungen Harte, wie geschaffen für hartgesottene Rennmaschinen.
- Path Finder (Neuer Modus) – Die Kontrolle der Geschwindigkeit und eine ordentliche Portion Strategie sind hier die Schlüsselelemente. Extremes Off-Road-Gelände mit enormen Sprüngen und steinigen Pfaden.
- Sprint – Extremstes Racing der verrücktesten Art. 900 Pferdestärken, Spoiler und vier Räder unterschiedlicher Größe – unterwegs auf einem schier endlosen ovalen Rundkurs. Perfekt für Drift-Fans!
- Ultra Cross – Unterschiedlichste Umgebungen und unvorhersehbares Streckenführungen. Klassisches Rallycross der extremsten Art für die ultimative Herausforderung.
Im weiteren Verlauf fächert sich der Verlauf auf und wir können uns dann aus mehreren Rennen eins auswählen um weiter zu kommen.
Zum Beginn eines Rennens können wir unser Fahrzeug wählen, zur Auswahl stehen hier natürlich zum Rennmodus passende Autos zur Verfügung. Wo man anfänglich pro Klasse ein Fahrzeug besitzt, kann man im weiteren Verlauf für sein verdientes Preisgeld weitere Wagen kaufen und sein eigen nennen. Dabei hat jeder Untersatz seine eigenen Werte. Wo der eine wagen mehr Leistung oder besseres Handling hat bringt der nächste ausgeglichenen Attribute mit. Es gibt hier auf jeden Fall nicht DEN Wagen, sondern jeder hat vor und Nachteile, da müsst ihr euch selber ein wenig rein fühlen.
Damit etwas Farbe ins Spiel kommt gibt es die Option seine Autos zu individualisieren. Dabei könnt ihr verschiedene Muster entwerfen und abspeichern. Mit Farben, Formen, Mustern und Aufklebern könnt ihr so euer eigenes Fahrzeug Design entwerfen und einsetzen.
Neben den normalen Events warten zwischendurch Throwdowns auf euch in denen ihr euch im Zweikampf gegen einen Konkurrenten durchsetzen müsst.
Mit Abschluss jedem Rennen gibt es Erfahrungspunkte, Preisgelder und weitere Belohnungen wie neue Sticker oder Farbmuster für eure Autos.Mit steigenden Level stehen euch weitere Rennevents und zusätzliche Dekorationen um eure Fahrzeuge zu individualisieren.
Grafisch sehe ich das das Game mit gemischten Gefühlen, in meinen Augen wäre an dieser Stelle noch Luft nach oben gewesen. Generell ist sie zwar in Ordnung aber persönlich habe ich ein wenig mehr erwartet. Über die Grafikeinstellungen lässt sich die Priorität der Grafik auf Bildqualität oder auf beste Bitrate einstellen. Bei der besten Bitrate ist die generelle Grafik dann nicht mehr so gut und bei der besten Grafik leider entsprechend die Bitrate. Hier bin ich bei optimaler Grafik geblieben, da mir hier das optisch angenehmste Bild geboten wurde. Um die Grafik aber abschließend einzustufen (Achtung, subjektive Meinung), muss man das ein oder andere Auge zudrücken und wenn ich Games wie Forza oder GRID als Vergleich nehme zieht DIRT 5 den Kürzeren.
An der Steuerung habe ich hingegen nicht viel auszusetzen, die unterschiedlichen Fahrzeugklasse reagieren dabei verständlicherweise auch komplett anders. Dabei ist das Handling der PS Schleudern auf allen Strecken durchweg angenehm und auch für Neulinge von Rennsimulationen leicht zu lernen.
Der Sound ist gewohnt Action lästig und rundet das Feeling ab.