8.6 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, Februar 23, 2025

Oppo Find X2 Neo – Review – Neues Smartphone der gehobenen Mittelklasse im Test

Oppo war mir als Hersteller für Smartphones bisher kein Begriff, um so mehr war ich gespannt was da auf mich zukommen wird. Aber nach einiger Recherche musste ich mir eingestehen das ich, was Anbieter von Smartphones angeht ein wenig medial gesteuert bin und bisher vorrangig auf die hierzulande bekannteren, großen Marken zurückgreifen. Natürlich sind mir nicht nur Samsung, Huawei, Xiaomi, iPhone und Nokia (ja, im Ernst…Nokia) bekannte Marken, aber Oppo war zumindest mir bisher völlig unbekannt.

Dann wollen wir mal sehen was das Oppo  uns zu bieten hat.

Im Lieferumfang sieht es nicht viel anders aus als bei anderen Anbietern, außer das direkt eine Silikonhülle mit im Gepäck ist… Durchsichtig und unscheinbar, aber eine Hülle die bei vielen anderen extra erworben werden muss.

Aufjeden Fall haben wir neben dem Smartphone noch die besagte Hülle, ein Headset, das USB-C Ladekabel und den USB Netzstecker, der schon etwas übertrieben groß erscheint.

Kommen wir zum Smartphone selber…

Auch wenn die Optik natürlich Geschmacksache ist, finde ich das Oppo Find X2 Neo sehr gut gelungen, Das Display erstreckt sich nahezu rahmenlos über die komplette Front und läuft seitlich abgerundet aus. Eine Frontkamera ist ebenfalls in das Display eingelassen, aber dazu später mehr. Die Rückseite ist bei diesem Modell in einem Silber-blau gehalten, die Optik vermittelnden wenig den Look einer in FlickFlack-technik lackierten Oberflächen, was aber durch den Farbverlauf und der glänzenden Oberfläche nur den Schein erweckt… sieht aber trotzdem extrem schick aus. Zusätzlich finden wir auf der Rückseite ein Panel mit vier (4!!) Kameras und einer led Leuchte die als Blitz bzw. als  Taschenlampe euren Weg erhellt.

Am linken Rand sind die Knöpfe für die Lautstärke zu finden und rechts hat der Power Taster seinen Platz. In der oberen Kante ist dann der Telefonlautsprecher sehr unauffällig eingelassen und die untere Seite ist bestückt mit dem Mikrofon, dem USB-C Anschluss, Lautsprecher und dem Einschub für die Sim-Karte im Nano-Format.

Mit seinen Abmessungen von 159,4 x 72,4 x 7,7 mm und 16,5 cm (6,5″) Display ist das Oppo Find X2 Neo zwar nicht unbedingt klein, aber bewegt sich durch das schlanke Design damit im Rahmen dessen, was noch in die Hosentasche passt.

Aufladen, Karte rein und an damit…

Das öffnen des SIM-Karten Einschub erfolgt wie mittlerweile üblich über einen kleinen Metallstift der im Lieferumfang enthalten ist. Jetzt brauchen wir nur noch unsere Sim Karte im Nano-Format einlegen und zurück damit in den kleinen Schacht.

Mit der Powertaste an der rechten Seite schalten wir das Oppo Find X2 Neo an und wir beginnen mit der Einrichtung des Gerät. Mit ColorOS7 auf Basis von Android 10.0 ist die aktuelle Software installiert und wir werden in bekannter Google Manier durch die verschiedenen Schritte geleitet. Sprache, Region, Datenschutzvereinbarung und Google-Konto, soweit alles kein Problem. Auch werden wir gefragt ob wir Einstellungen, Apps und weitere Daten von einem anderen Smartphone übernehmen wollen… ich geht aber den Weg der kompletten Neueinrichtung um eventuelle Stolpersteine ausfindig zu machen.

Und kurz nach den android typischen Einstellungen kommen wir zu den geräteeigenen Dingen die wir nun machen können. Diese sind aber auch keine Unbekannten, denn es folgen die Sicherheitseinstellungen die das Smartphone mit sich bringen. Den Anfang machen wir mit deinem Sicherungspin um das Gerät entsperren zu können, hier geben wir einen gewünschten sechsstelligen Code ein und bestätigen diesen noch kurz… kein Hexenwerk. Auch die Gesichtserkennung macht uns keine Probleme, und zu guter Letzt werden wir gefragt ob wir einen Fingerabdruck eingeben wollen… was für eine Frage, natürlich wollen wir das. Da das Oppo Find X2 Neo keine gesonderte Scan Fläche hat wird der Abdruck über das Display abgefragt, wir legen also unseren gewünschten Finger auf den vorgegebenen Bereich und die dortige Anzeige gibt uns Auskunft inwieweit der Abdruck erkannt wurde. So die Theorie, nach etwa 10 Minuten habe ich den Vorgang abgebrochen, da mein Daumenabdruck nicht so richtig angenommen wurde und auch andere Finger nicht den gewünschten Effekt erbrachten. An dieser Stelle sollte eventuell noch ein wenig nachgebessert werden.

Jetzt haben wir das Smartphone in roher Form vor und liegen. Das Betriebssystem, ColorOS7 ist auf der Basis von Android 10 und bietet somit die gleichen Funktionen. Das Bild wird Dank des AMOLED on-cell  Display in einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel glasklar dargestellt, so wie man es eigentlich auch erwarten kann. Die Android Oberfläche schaut uns an und lässt vom Aufbau soweit keine Unterschiede zu anderen Geräten erkennen. 

An der oberen Seite die Infoleiste, unten die typischen Menütasten (Fensteransicht, Home, Back) und im Hauptsichtfeld die klassischen vorinstallierten Apps…. Android halt. Deswegen gehe ich hier auch auf keine weiteren Details ein, denn das sollte für die wenigsten hier Neuland sein.

Meine weiteren zu betrachtenden Gesichtspunkte werden natürlich der Akku, Geschwindigkeit, Sound und Bildqualität bis zu guter Letzt das Zubehör wie das Headset sein. Die Kamera werde ich zwar auch ein wenig unter die Lupe nehmen, aber mein Hauptaugenmerk liegt halt beim Mobile-Gaming und der Nutzung im Alltag.

Das Thema Akku ist für viele Nutzer eines der wichtigsten Entscheidungsmerkmale. Auch wenn es mittlerweile an nahezu jedem Ort wo man sich aufhält eine Option gibt sich mit frischer Energie zu versorgen, möchte man ja auch nicht von Steckdose zu Steckdose laufen oder beim streamen, spielen und telefonieren dauerhaft am Kabel einer Powerbank hängen. Hier muss ich eine ernüchternde Aussage treffen, der Akku ist zwar mit seinen 4025 mAh nicht schlecht, bewegt sich damit aber im ähnlichen Sphären wie ein Samsung Galaxy S 20 und auch ist die Kapazität nur eine wert wie die Tankgröße eines Autos… was bringt ein großer Tank, wenn die Karre 20 Liter verbraucht. Nach dem ersten laden und dem Einrichten habe ich das gute Stück ohne weitere Nutzung in seinen Karton gelegt und 2 Tage später war der Akkustand bei 65%. Vielleicht mag jetzt einer sagen, „WOW, nach 2 TAGEN“… Ja, aber halt 2 Tage ohne jegliche Nutzung ausser eine Erreichbarkeit und aktivem WLAN. Kein WhatsApp, Instagram, Facebook oder Fotos machen oder angucken die den Akku strapaziert haben. Jetzt befeuern wir das Oppo Find X2 Neo mit Streaming, Mobile-Games, Game Streaming, Musik und Bluetooth um einfach mal die Auswirkungen zu sehen die eine typische Nutzung eines solchen Gerät auf die Laufzeit hat. 

…. Einige Stunden später…

Nach etwa 3h Dauernutzung mit XCloud, Prime Video, Twitch und Ton beziehungsweise Musik über Bluetooth sind aus den 65% jetzt 30% geworden und nachdem ich dann am nächsten Tag erneuten 2 Stunden Cloud-Gaming angesetzt hatte waren noch 15% übrig… nach 3 Tagen heisst es dann mal laden. Im einfachen Standby ist das Oppo mit etwa 25% am Tag zufrieden gewesen, aber auch unter anspruchsvollen Anwendungen war es im Vergleich zu meinen  aktuellen Smartphone sehr genügsam.

Aber eine normale Nutzung ist es ja auch noch nicht unbedingt gewesen, so nehme ich das Oppo Find X2 Neo mit in den Alltag und auch hier ließ mich das Smartphone am zweiten Tag noch nicht im Stich und bin erst am Abend an das Netzteil gegangen. Die Helligkeit habe ich auf automatisch anpassen gelassen, so wie vermutlich der große Teil der User es beibehalten werden. Um beim Thema Stromversorgung und Akku Laufzeit zum Ende zu kommen, muss ich sagen, daß das Oppo keine schlechte Figur macht, sich aber auch nicht von anderen Herstellern abhebt und ist auch immer abhängig vom Nutzer und Nutzen… GPS, Bluetooth, Games, Dauernutzung und hohe Helligkeit brauchen nun mal entsprechend viel Energie.

Schnell, schneller… oder lahme Ente…

Mit seinen Qualcomm SDM765G CPU, Adreno620 Prozessor GPU und 12 GB RAM ist das Oppo Find X2 Neo sehr gut ausgestattet. Da lässt sich nicht meckern. Als Maßstab nehme ich ganz gerne immer eine Konvertierung via YouCut, hier dauert es, ein 10 Minuten Video anzupassen auf meinem alten Smartphone etwa 9 Minuten auf meinem alten Mittelklasse Smartphone ( ca. 1 Jahr alt) und hier macht das Oppo mit 4 Minuten einen deutlichen Sprung nach vorne. 

Das spiegelt sich auch in anderen Anwendungen wieder. Wo der multitask im Browser irgendwann an seine Grenzen stößt lässt sich das Find X2 Neo nicht lumpen und legt noch ein paar weitere Tasks drauf ohne ein neuladen der Seite einzuleiten was einen zeitlich oft zurückwirft und auch Mal nervig werden kann wenn man nur kurz zwischen 2 geöffneten Seiten hin und her switchen möchte.

Das Bild habe ich oben bereits angesprochen und durch das Display wird durchweg alles gestochen scharf angezeigt. Bei schlechten Lichtverhältnissen und selbst bei starken Lichteinstrahlungen lässt sich das Bild gut erkennen. Ein großen Nachteil sehe ich in der Position der Facecam (Frontkamera)… Durch die Integration dieser Kamera und im Vollbild-Modus ist diese als schwarzer Punkt im Bild und kann zum Beispiel bei Spielen Informationen verdecken.

Bilder und Videos macht das Oppo Find X2 Neo natürlich auch mit seinem Kamera Panel. Aber wie bereits gesagt werde und kann ich da kein objektives Urteil abgeben. Da liegt mein Focus in anderen Anwendungen. Ich kann nur sagen das ich mit den Bildern die ich gemacht habe zufrieden war… auch bei der Videotelefonie hatten ein gegenüber nicht zu meckern.

Der Sound klingt für ein Smartphone mit einem Lautsprecher, der sich unten befindet sehr gut. Auch die Lautstärke ist gut regulierbar und der maximale Pegel im Vergleich höher als bei meinen alten Geräten und erklingt über die komplette Bandbreite glasklar.

Das Headset wird nicht wie anders weit üblich über einen Klinkenstecker mit dem Smartphone verbunden sondern via USB-C. Diese Anschlussart sehe ich von meiner Seite eher negativ, nicht aus Richtung der Qualität sondern mehr aus dem Gesichtspunkt des vielseitigen Einsatzes von Gerät selber. Hier muss man sich also auf Kopfhörer mit genau dieser Anschlussart und Bluetooth reduzieren, da das Oppo Find X2 Neo keine weitere Anschlussart wie die besagte Klinke verfügt. Ich persönlich nutze mein Telefon im Auto auch als mp3 Player der über die Klinke mit dem Radio verbunden ist, nicht jedes Auto hat Bluetooth und so sehe ich hier schon mal einen klaren negativ Punkt. Dazu kommt noch das ein gleichzeitiges laden bei angeschlossenen Kopfhörern ebenso nicht möglich ist. Klar, möchte der Hersteller, wie auch andere auf die einheitliche Anschlussart des USB-C umstellen, sollte aber auch solche Dinge nicht außer acht lassen. Bei einem anderen großen Anbieter… ja, der mit dem Apfel, gibt es auch keine Klinke mehr, das ist aber auch da ein großer Kritikpunkte gewesen.

So ganz nebenbei… telefonieren kann man damit auch.

Mit den neuen 5G Standard ist man bestens für die Zukunft aufgestellt und beim Empfang könnte ich generell nicht klagen, was aber auch am Netzausbau meiner üblichen Aufenthaltsorte liegt. 

Nicht nur Lob, auch mit Kritik muss man umgehen können…

Ein kleiner Nachteil ist die fehlende Erweiterbarkeit des Speichers, wo andere mit einem SD Kartenslot punkten, geht das Oppo Find X2 Neo leer aus. Dieser Umstand ist zwar ärgerlich aber bei einer internen Speicherkapazität von 256 GB fast zu vernachlässigen. Dann der erwähnte Anschluss der Kopfhörer…

Jetzt noch die technischen Daten laut Hersteller.

Generell:

  • Farben: Starry Blue, Moonlight Black
  • Betriebssystem: ColorOS7 (basierend auf Android 10)
  • Prozessor: Qualcomm SDM765G
  • GPU: Adreno 620
  • Akkukapazität:3935/4025 mAh (Nennkapazität/typischer Wert)
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Speicherplatz: 256 GB
  • VOOC Flash Charge: 4.0

Maße/Gewicht

  • Höhe: etwa 15,94 cm / 159,4 mm
  • Breite: etwa 7,24 cm / 72,4 mm
  • Tiefe: etwa 0,77 cm / 7,7 mm
  • Gewicht: etwa 171 g

Kamera

  • Vierfach-Kamera-Sensoren: 48 MP & 13 MP & 8 MP & 2 MP
  • Frontsensor: 32 MP
  • Blitz: doppeltes, auf der Rückseite angebrachtes LED-Licht mit einer Farbtemperatur
  • Blende:
    • F2,4-Frontkamera
    • F1,7-Hauptkamera
    • Sekundäre F2,4-Teleobjektiv-Kamera
    • Sekundäre F2,2-Weitwinkelobjektiv-Kamera
    • Sekundäre F2,4-Bokeh-Kamera
  • Sensorgröße:
    • Hauptkamera 1/2,0′, 0,8 um
    • 13-MP-Teleobjektiv 1/3,4′ 1,0 um
    • 8-MP-Weitwinkelobjektiv 1/3,2′ 1,4 um
    • 2-MP-Monochrom 1/5,0′ 1,75 um
  • Funktionen:
    • 48-MP-Kamera auf der Rückseite, digitaler 20X-Zoom, KI-Rauschunterdrückung, OIS+EIS
    • 32-MP-Frontkamera
  • Kamera-Modi:
    • Foto, Video, Profi-Modus, Panoramabilder, Porträt-Modus, Nacht-Modus, Zeitraffer-Fotografie, Slow-Motion u. v. m.
    • Weitere Funktionen: Fotobearbeitung
  • Video:
    • Front: 1080P/720P@30 fps
    • Das Vierfach-Kamera-System unterstützt bis zu 4K@30 fps, 1080P @60 fps/30 fps, 720P@60 fps/30 fps
    • Ultra Steady Video 2.0 unterstützt 1080p 60 fps, der dynamische Zoom unterstützt 1080p 30 fps

Display

  • Größe: 16,5 cm (6,5″)
  • Touchscreen: kapazitiver Multi-Touchscreen
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel bei 402 ppi
  • Farbraum: typischer Wert von 97 %
  • Displayverhältnis: 92,1 % (AA); 93,4 % (VA)
  • Kontrastverhältnis: (max.) 5.000.000:1
  • Typ: AMOLED on-cell
  • Helligkeit: typischer Wert von 500 nits im Normalmodus/typischer Wert von 800 nits im HBM-Modus

Konnektivität

  • 5G Single SIM
  • Frequenzen:
    • 2G: GSM 850/900/1800/1900 MHz
    • 3G: WCDMA-Bänder 1/2/4/5/6/8/19
    • 4G: TD-LTE-Bänder 38/39/40/41
  • LTE-FDD-Bänder 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/32/66
  • 5G: unterstützt nur den NSA-Modus; 5G NSA n40/78
  • Nachträglicher OTA-Upgrades: 5G NSA 1/3/5/7/28
  • SIM-Karten-Typ: Nano-SIM/Nano-USIM
  • GPS: eingebautes GPS/A-GPS/Beidou/Glonass/GALILEO
  • Bluetooth-Übertragung: Bluetooth 5.1
  • WLAN-Funktion: Wi-Fi 2,4 GHz, Wi-Fi 5 GHz, Wi-Fi Display
  • OTG: unterstützt
  • NFC: unterstützt

Sensoren

  • Geomagnetischer Sensor
  • Spalt-Lichtsensor
  • Spalt-Näherungssensor
  • Beschleunigungsmesser
  • Schwerkraftsensor
  • Gyroskop
  • Unterstützt Schrittzählfunktionen

Das ist im Paket:

  • Smartphone 1x
  • Netzteil 1x
  • Datenkabel 1x
  • Kopfhörer 1x
  • Broschüre mit wichtigen Informationen und Garantie-Karte 1x
  • Schnellstart-Anleitung 1x
  • SIM-Karten-Tool 1x
  • Schutzfolie auf dem Display 1x
  • Hülle 1x

Oppo Find X2 Neo – Review – Neues Smartphone der gehobenen Mittelklasse im Test
8.5
Qualität
8
Steuerung
8.5
Design
8
Preis Leistung
7
Ausstattung
Gesamtwertung 8 / 10
Unser Fazit
Das Oppo Find X2 Neo ist ein sehr gutes Mittelklasse Smartphone. Durch seinen großen internen Speicher bietet das Gerät trotz fehlender Erweiterbarkeit durch eine SD Karte genug Platz für eure Daten und Apps. Mit der Leistung kann das Find X2 Neo durchaus mit den Geräten der großen Wettbewerber mithalten und rangiert dabei meiner Meinung in der gehobenen Mittelklasse.
OPPO Find X2 Neo Smartphone (16,5 cm (6,5 Zoll)) 256 GB interner Speicher, 5G, 12 GB RAM, 4260mAh mit 30W Blitzladen, 48MP-Quad-KI-Kamera, Ultra Slim Design, Curved-Display - Starry Blue
OPPO Find X2 Neo Smartphone (16,5 cm (6,5 Zoll)) 256 GB interner Speicher, 5G, 12 GB RAM, 4260mAh mit 30W Blitzladen, 48MP-Quad-KI-Kamera, Ultra Slim Design,...
699.00€
555.00€
Amazon.de
OPPO Find X2 Neo - Smartphone 256GB, 12GB RAM, Single SIM, Starry Blue
OPPO Find X2 Neo - Smartphone 256GB, 12GB RAM, Single SIM, Starry Blue
208.26€
Amazon.de
OPPO Find X2 Neo Smartphone (16,5 cm (6,5 Zoll)) 256 GB Moonlight Black (Generalüberholt)
OPPO Find X2 Neo Smartphone (16,5 cm (6,5 Zoll)) 256 GB Moonlight Black (Generalüberholt)
162.62€
Amazon.de
Oppo Find X2 Neo - Smartphone 256GB, 12GB RAM, Single SIM, Moonlight Black
Oppo Find X2 Neo - Smartphone 256GB, 12GB RAM, Single SIM, Moonlight Black
Amazon.de
Dedux Oppo Find X2 Neo Clear View Stand Case, Handyhülle Tasche Flip Schutzhülle für Oppo Find X2 Neo, blau
Dedux Oppo Find X2 Neo Clear View Stand Case, Handyhülle Tasche Flip Schutzhülle für Oppo Find X2 Neo, blau
Amazon.de
TOCYORIC Schutzfolie für Oppo Find X2 Neo Panzerglas, [2 Stück] [Voller Displayschutz] Gehärtetes Glas Schutzfolie,Ultra-klar, 9H Härte, Blasenfrei, HD Displayschutzfolie
TOCYORIC Schutzfolie für Oppo Find X2 Neo Panzerglas, [2 Stück] [Voller Displayschutz] Gehärtetes Glas Schutzfolie,Ultra-klar, 9H Härte, Blasenfrei, HD...
Amazon.de
OPPO Find X2 Lite Smartphone (16,3 cm (6,4 Zoll)) 128 GB interner Speicher, 8 GB RAM, 4260mAh mit 30W Blitzladen, 48MP Zoom Ultra-Steady-Quad-Kamera, inkl. Schutzcover - Moonlight Black
OPPO Find X2 Lite Smartphone (16,3 cm (6,4 Zoll)) 128 GB interner Speicher, 8 GB RAM, 4260mAh mit 30W Blitzladen, 48MP Zoom Ultra-Steady-Quad-Kamera, inkl....
381.74€
Amazon.de
kwmobile Hülle kompatibel mit Oppo Find X2 Neo - Handyhülle gummiert - Handy Case in Lavendelgrau
kwmobile Hülle kompatibel mit Oppo Find X2 Neo - Handyhülle gummiert - Handy Case in Lavendelgrau
Amazon.de
PaceBid Panzerglas Schutzfolie Kompatibel mit Oppo Find X2 Neo, Full Coverage, 9H Härte, Anti-Kratzer, Ultra Klar, Blasenfrei,Fall Freundlich Hartglas Displayschutzfolie für Oppo Find X2 Neo
PaceBid Panzerglas Schutzfolie Kompatibel mit Oppo Find X2 Neo, Full Coverage, 9H Härte, Anti-Kratzer, Ultra Klar, Blasenfrei,Fall Freundlich Hartglas...
Amazon.de
NEWZEROL 3 Stück Displayschutzfolie + 2 Kameraschutz für Oppo Find X2 Neo [Unterstützung für Fingerabdruck-ID] Anti-Bubble TPU 3D[Vollabdeckung] Sanft Bildschirmschutz
NEWZEROL 3 Stück Displayschutzfolie + 2 Kameraschutz für Oppo Find X2 Neo [Unterstützung für Fingerabdruck-ID] Anti-Bubble TPU 3D[Vollabdeckung] Sanft...
10.99€
Amazon.de
Amazon price updated: 30. Januar 2025 07:12
Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield_topgamingnews
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel