Die Welt des Gamings ist Vielfältig und das auch in den verschiedenen Situationen, welche uns während des Zockens begegnen. Neben der richtigen Maschine zum Spielen kommt es aber auch auf die nötigen Peripherie-Geräte an. Und hier können die Unterschiede entscheidend sein! Selbst habe ich in meinem (Zocker-)Leben bereits vieles ausprobieren können und bin letztendlich doch immer wieder bei Trust gelandet. So auch in diesem Fall – ich habe die Möglichkeit die Trust GXT 970 Morfix Maus und dazu die Tastatur GXT 877 Scarr zu testen. Doch können die zwei genauso überzeugend sein wie andere Trust Produkte? Beide haben den Aufdruck #BuildingChampions auf der Verpackung – halten sie dieses versprechen? Im Folgenden gehe ich näher darauf ein.
Betrachten wir zuerst die Maus:
Die GXT 970 Morfix bietet für jeden Gamer etwas. Im Lieferumfang findet sich neben der Maus selbst vier Magnetplatten. Diese können komplett ausgetauscht werden. Auf der linken Seite habe ich die Wahl zwischen 9 programmierbaren Tasten oder alternativ einer Platte mit drei Tasten. Auf der rechten Seite kann der persönlich bevorzugte Griff eingesetzt werden. Und die Maus fühlt sich tatsächlich anders an und kann das Gameplay beeinflussen. Programmierbar sind die Tasten über die mitgelieferte Software. Optisch lassen sich zudem verschiedene RGB Einstellungen treffen – ebenfalls über die Software. So bietet die Maus insgesamt – wenn man die beiden Maustasten mit einrechnet – bis zu 14 programmierbare Tasten. Ein persönliches Feeling ist damit garantiert.
Um jeder Spielsituation gerecht zu werden, bietet die GXT 970 Morfix eine Auflösung bis zu 10.000 DPI. Damit lassen sich blitzschnelle Bewegungen realisieren! Damit man über seine Möglichkeiten den Überblick behält, wechselt beim Umschalten zwischen den DPI-Einstellungen die Farbe der LED-Anzeige. Das garantiert immer die Info, welche DPI Einstellungen man aktuell nutzt.
An der Unterseite befinden sich zwei Gleitfüße. Schön ist die Flächengröße – die Gleitfähigkeit ist auf verschiedenen Oberflächen und auch mit kleineren Unterschieden im Material kein Thema. Hier spürt man deutlich die Qualität. Diese hohe Qualität spürt man in der gesamten Verarbeitung. Die Magnete halten sehr gut und verrutschen auch nicht bei hastigen Momenten. Das habe ich definitiv schon anders erlebt!
Die zugehörige Software zur GXT 970 Morfix ist schlicht aufgebaut. Die verschiedenen Knöpfe können einzelnen programmiert und den verschiedenen Funktionen zugeordnet werden. Neben verschiedenen vorgefertigten Funktionen lassen sich auch ganze Makros im eigenen Editor einstellen. Daneben kann der Einsatz der RGB Farben eingestellt werden und den verschiedenen DPI-Stufen (von 200DPI bis 10.000 DPI) zugewiesen. Insgesamt können sechs verschiedene Stufen eingestellt werden – jede davon individuell, so wie man es selbst am liebsten hat.
Natürlich liefert auch der Hersteller selbst Spezifikationen, die wir euch nicht vorenthalten wollen!
Insgesamt erhalten wir mit der GXT 970 Morfix eine verdammt schicke Maus mit ebenso guter Verarbeitung. Die Bewegungen sind fließend und das Design schlicht. Und auch wenn ich kein großer Fan von RGB Lichtern bin, so sind diese hier nicht aufdringlich eingesetzt. Die Magnete an der Seite sind echt klasse und die Möglichkeit, mich an verschiedenen Situationen anzupassen, bringt viele Vorteile.
Die GXT 970 Morfix ist schon ein ganz besonderes Stück – doch in Kombination mit der Tastatur GXT 877 Scarr bekommt man das komplette Fachwissen und Können von Trust zu spüren.
Hier hält sich der Lieferumfang, ähnlich wie bei der Maus, in Grenzen. Neben der eigentlichen Tastatur liefert Trust hier noch Zusatzkappen mit. Auf der Rückseite der Tastatur findet man das Werkzeug, um diese bequem zu entfernen. Mehr ist an dieser Stelle auch gar nicht notwendig, da die Tastatur für sich spricht.
Die gesamte Tastatur wirkt schlicht in ihrem Schwarz. Das Metallgehäuse sorgt für eine hochwertige Stabilität. Durch die Form der Tastatur wirkt das Design in meinen Augen ansprechender. Anstatt wie viele auf eine einfache rechteckige Form zu setzen, liefert Trust auch bei der Optik wieder gekonnt ab. Sehr schön ist die Möglichkeit, zwei verschieden große Stützen auszuklappen – so können verschiedene Positionen bequem eingestellt werden. Durch gummierte Füße steht die GXT 877 Scarr rutschfest am Tisch. Nimmt man all dies zusammen, bleibt eine sehr wertige Tastatur mit guter Stabilität und Verarbeitung. Die mechanischen Tasten lassen sich sanft drücken und lassen kein Spiel zu.
Die Reaktion der Tastatur ist sehr gut! Hier wird schnell und präzise reagiert, was bei manchen Games ja durchaus wichtig ist. Das erhaltene Feedback über den Tastendruck ist auch genau richtig und überhaupt nicht störend!
Insgesamt sind 104 Tasten verbaut, wovon manche allerdings eine Doppelbelegung haben. Da keine Software für die Tastatur vorhanden ist, müssen diese Funktionen über Tastenkombinationen aktiviert werden. Wie das genau geht und was man drücken muss – das findet sich klassisch in der Bedienungsanleitung. Unter diesen Kombinationen finden sich zum Beispiel klassische Multimediafunktionen und Beleuchtungsoptionen. Sehr begeistert hat mich eine Funktion fürs Gaming: Hierbei wird dafür gesorgt, dass keine ungewollten Windows-Funktionen beim Spielen ausgeführt werden. Damit lässt sich die Tastatur auch ohne Software wunderbar an die eigenen Wünsche und Vorstellungen anpassen! Sicherlich kann man kritisieren, dass keine Software vorhanden ist; aber wenn man sich etwas Zeit nimmt und sich mit der Tastatur beschäftigt, finden sich alle benötigten Features auch direkt in den Tastenkombinationen wieder.
Und genau wie bei der GXT 970 Morfix liefert Trust auch bei der GXT 877 Spezifikationen, die ich ebenfalls hier für euch bereitstelle:
Damit zeigt sich erneut, das Trust die bekannte Qualität in Verarbeitung und Optik beibehält. Mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Anpassung sind sowohl die GXT 970 Morfix als auch die GXT 877 Scarr zwei ganz besondere Stücke, die Gamer unterstützen sollen – und es auch erfolgreich machen! Man mag bemängeln, dass die Tastatur keine Software mitliefert. Aber das wäre meckern auf grundlos hohem Niveau. Aber macht euch doch einfach selbst eine Meinung: Die Tastatur GXT 877 Scarr gibt es bereits für 69,99 Euro und die Maus GXT 970 Morfix für 49,99 Euro.
Review – Maus GXT 970 & Tastatur GXT 877 im Test – Kann Trust hier wieder überzeugen?
Ich bin wieder einmal begeistert! Trust liefert den gewohnten Standard und setzt da noch etwas drauf. Bei beiden Geräten ist die Liebe zum Detail zu spüren. Und wie bei mir üblich habe ich auch hier wieder meine Tochter mittesten lassen: Erneut begeistern hier die RGB Farben. Was mich bei der Tastatur begeistert hat: Auch ein ungeplanter unerwarteter Sturz vom Schreibtisch dank Töchterchen hat die Tastatur überlebt ohne auch nur einen Kratzer. Damit kann man den Trust-Geräten erneut das Prädikat "Familienfreundlich und Kindertauglich" verpassen. So oder so: Bei mir hat die Tastatur einen festen Platz erhalten; ich bin begeistert!
Trust Gaming GXT 970 Morfix Individuell anpassbare Gaming Maus (Mouse mit 4 Magnetische Seitenplatte, bis 10.000 DPI, RGB-Beleuchtung) Schwarz
1989 erblickte ich das Licht dieser Welt - und bereits 1998 entdeckte ich das Zocken; damals noch mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot von 1996. Seitdem bekommt mich die Gamingwelt nicht mehr los. 2005 begann dann für mich die Reise in World of Warcraft und die MMO-Szene hatte mich begeistert. Seitdem habe ich vieles gesehen und erlebt und hüpfe immer mal wieder von einem zum anderen MMO, da ich es nie ganz sein lassen kann.
Mit meiner 2015 geborenen Tochter habe ich aber etwas gefunden, dass noch mehr Interesse und Begeisterung weckt.
Da das Leben mit Familie tagsüber fesselt, habe ich das Streamen und Zocken am Abend für mich entdeckt. Somit bekommt das Zocken weiterhin seinen Platz in meinem Alltag.