Wer anfängt seine Wohnung in ein Smart Home zu verwandeln, wird häufig mit der einfachsten Sache beginnen: Dem Licht. Hier ist die Umrüstung nicht ganz so kostenintensiv wie bei einer Heizung oder großen Haushaltsgeräten. Außerdem ist die Einrichtung kinderleicht und kann von jedem problemlos durchgeführt werden. Bei Glühbirnen muss es hier aber nicht bleiben: Zahlreiche Hersteller beglücken das Smart Home immer wieder mit neuen Ideen rund um die Beleuchtung. So auch Nanoleaf mit dem „Canvas Smarter Kit“. Hierbei handelt es sich um LEDs in kleinen rechteckigen Kacheln. Diese können frei angeordnet werden, wodurch sich spannende Designmöglichkeiten ergeben.
Das Nanoleaf Canvas Smarter Kit ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Sowohl vier als auch neun Kacheln können in einem Paket erworben werden. Da wir in unserem Test viel Spaß hatten, die Kacheln verschieden anzuordnen und unserer Kreativität freien Lauf zu lassen, empfehlen wir klar die etwas teurere Variante mit neun Kacheln. Der Clou: Das Nanoleaf Canvas Smarter Kit lässt sich jederzeit durch neue Kacheln erweitern. Auf diese Weise lassen sich theoretisch riesige Wandflächen mit Kacheln ausstatten und mit einem lustigen Farbenspiel dekorieren.
Das Farbenspiel ist letztendlich auch die Stärke des Nanoleaf Canvas Smarter Kits. Denn die Nanoleaf-Leinwände besitzen bis zu 16,7 Millionen Farben und lassen sich auf verschiedenste Art und Weise steuern. Klassisch per App können wir so farbige Muster gestalten und die Farbe einzelner oder aller Kacheln ändern. Wem das nicht genügt, kann sogar per Handauflegen die Farbe wechseln. Das Highlight erreicht das Nanoleaf Canvas Smarter Kit aber mit dem integrierten Audiosensor: Er lässt die Farbe der Nanoleaf-Leinwände entsprechend der Musik ändern. Das klappt letztendlich sogar bei Filmen oder PC-Spielen. Im Test waren wir hiervon mehr als beeindruckt: Die Party oder das gemütliche Sit-In wird so nicht nur akustisch durch die Musikanlage, sondern auch in passender Weise visuell durch die Kacheln aufgepeppt.
Für Nanoleaf scheint die Interaktivität der kleinen quadratischen Leinwände im Vordergrund zu stehen: Die bereits erwähnte mögliche Steuerung über das Smartphone, über akustische Signale oder per Berührung wird durch eine Schnittstelle zu den gängigen Sprachsteuerungen wie Alexa, Apple Home oder den Google Assistant abgerundet. Außerdem ist auch die Steuerung durch IFTTT (If this than that) mit an Bord. So können die Nanoleaf Canvas zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiviert, oder beim Verlassen des Hauses automatisch deaktiviert werden. Wer also neben dem Wecker auch ein visuelles Signal haben möchte, kann die Kacheln mit dem Wecker synchronisieren, wie wir es auch von anderen LEDs mit IFTTT Verknüpfung kennen.
Jede Kachel weist eine Größe von 15 cm x 15 cm x 1 cm auf und wiegt 1,8 Kilogramm. Die Größe halten wir für ideal, auch wenn einige Kacheln notwendig sind, um größere Flächen abzudecken. Im Nanoleaf Canvas Smarter Kit sind außerdem neun Kacheln enthalten. Bei einer handelt es sich um ein Kontrollpanel, welches aber wie eine normale Nanoleaf Canvas funktioniert. Mit diesem Kontrollpanel lassen sich theoretisch bis zu 500 Platten ansteuern – eine enorme Anzahl, welche aber wohl keine Privatperson nutzen wird.
Der Stromverbrauch wird mit einem bzw. neun Watt angegeben. Da es sich um LED-Leuchten handelt, sind diese nahezu ausfallsicher: 27.000 Stunden Laufzeit gibt Nanoleaf als durchschnittliche Lebensdauer an – das entspricht drei Jahren im Dauerbetrieb! Positiv hervorgehoben werden muss außerdem die Tatsache, dass das Nanoleaf Canvas Smarter Kit kein Hub benötigt. Dies ist heutzutage ausgesprochen wichtig: Wenn namhafte Hersteller den Support für ihre alten Hubs einstellen, weil neue auf dem Markt sind, werden die alten Hubs früher oder später von Alexa, IFTTT und Co. nicht mehr unterstützt. Nanoleaf möchte uns also offensichtlich ein beständiges Produkt an die Hand geben, mit dem wir über Jahre Spaß haben.
Das Nanoleaf Canvas Smarter Kit ist für all diejenigen geeignet, die ihre Wohnung nicht nur kreativ gestalten, sondern auch digital einrichten möchten. Da der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, sind die Nanoleaf Canvas vielseitig einsetzbar. Die Erweiterungsmöglichkeit hat uns überzeugt – die Vielseitigkeit der Steuerungsmöglichkeiten hat uns aber sogar umgehauen. Hier hat uns nichts gefehlt. Vor allem die Touchfunktion sowie der akustische Sensor haben es uns angetan.




![nanoleaf Light Panels Ersatzteil - flexible Verbindungsstücke zur Vebindung der Light Panels [9 Stück | Verbindungen um die Ecke] - NC04-0010](https://m.media-amazon.com/images/I/216Pmyt4QEL._SS520_.jpg)

![nanoleaf Remote Design Bluetooth Fernbedienung für Light Panels & HomeKit Produkte [LED Feedback/Plug and Play/iOS & Android App/Individuell programmierbar/Innovative Bedienung]](https://m.media-amazon.com/images/I/21hFzXHpDSL._SS520_.jpg)


