8.6 C
Bundesrepublik Deutschland
Freitag, April 11, 2025

Surviving the Aftermath – 3tes Update macht euch mit Fahrzeugen mobiler & fügt Änderungen im Handeln hinzu

Paradox Interactive und Iceflake Studios starten das Jahr 2020 mit dem kostenlosen Update 3: Expeditions für Surviving the Aftermath, welches Fahrzeuge einführt und den Handel zwischen Gesellschaften verbessert. Durch Fahrzeuge können Spieler ihre Gruppen von Spezialisten schnell über die Weltkarte schicken, während der Handel es ermöglicht, den Ruf der Kolonie im Austausch für Gefälligkeiten und Ressourcen zu nutzen.

Das folgende Video zeigt die Features von Update 3: Expeditions:

Zusätzlich zu Fahrzeugen und Handel bietet Update 3: Expeditions zwei weitere Gebäude, die Spieler in ihrer Kolonie errichten können sowie Twitch-Integrationen, die es Content Creatorn ermöglichen, mit ihrem Publikum im Spiel zu interagieren.

Die Features von Update 3: Expeditions im Überblick:

Fahrzeuge: Während der Erkundung der Weltkarte können Fahrzeuge gefunden und von Spezialisten geborgen werden. Geborgene Fahrzeuge müssen zur Reparatur in die Kolonie zurückgebracht werden, bevor Spezialisten sie zur Erkundung verwenden können. Nach der Reparatur können Spieler ihre Spezialisten-Teams mit Fahrzeugen über die Weltkarte transportieren.

Handel: Spieler können nun Gefälligkeiten und Ressourcen mit anderen Gesellschaften auf der Weltkarte tauschen. Sobald ein Konvoi am Tor einer Kolonie ankommt, können sie ihren Ruf als Währung nutzen, um Handelsabkommen zu schließen. Durch den Handel mit Konvois entstehen Handelsrouten zwischen den jeweiligen Kolonien. Je nach Vereinbarung müssen Spieler genügend Ressourcen vorrätig haben, bevor der Konvoi eintrifft, da ansonsten die Gefahr besteht, dass eine Strafe verhängt wird. Spieler können sogar Samen außerhalb von Events erwerben, indem sie mit ihren Nachbarn tauschen.

Neue Gebäude: Die Kolonie kann jetzt eine Raffinerie und eine Garage errichten. Mit der Einführung von Fahrzeugen wird eine neue Ressource eingeführt: Kraftstoff. Die Raffinerie produziert Kraftstoff aus Sonnenblumenöl, das auf den Farmen der Kolonie gefördert wird. Garagen werden zum Lagern und Reparieren von Fahrzeugen verwendet, wobei jede Garage ein einzelnes Fahrzeug warten kann. Für den Betrieb einer Garage wird ein zugewiesener Spezialist benötigt.

Twitch-Integrationen: Twitch-Streamer können die Twitch-Integration über die Einstellungen von Surviving the Aftermath aktivieren, so kann das Publikum über die nächste Katastrophe oder die Ergebnisse jedes Ereignisses abstimmen.

Seit dem Early Access-Start im vergangenen Oktober haben Iceflake Studios und Paradox Interactive intensiv an Surviving the Aftermath und dessen Aktualisierungen gearbeitet. Im November führte Update 1: The Colony zusätzliche Gebäude, mehr Ressourcen, die gesammelt werden können und erweiterte Optionen für das Koloniemanagement ein. Im Dezember spendierte Update 2: Outposts der Weltkarte eine massive optische Überarbeitung. Zusätzlich wurde die Möglichkeit, Außenposten außerhalb der Kolonie zu errichten, hinzugefügt und vieles mehr. Neben den neuen Funktionen werden bei jedem Update Spieler-Feedback und Vorschläge aus der Community berücksichtigt.

Surviving the Aftermath befindet sich im Early Access und kann zum Early Bird-Preis von 19,99 Euro via Epic Game Store und Xbox Game Preview gekauft werden.

[amazon_link asins=’B07XVMKV6G,B07N19K6PM,B07X4LM558,B07XB4YH3Q,B07XB4W1L9,B07VPD7L98,B07VPD741S,B07WPV5HMY,B07VKT4V4S‘ template=’ProductCarousel‘ store=’danhoeu-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’109acbbd-ddd6-4350-a5b6-9ed5c046701d‘]

Christian Kleinheider
Christian Kleinheiderhttps://www.twitch.tv/garfield_topgamingnews
Ich heiße Christian und mit meinen Baujahr ´81 gehöre ich zu den älteren Eisen der Gamer, wobei ich damit aber immer noch nahe am europäischen Altersdurchschnitt liege :) Ich lebe mit meiner kleinen Familie (meiner Frau, meinen Töchtern und ner Hand voll Haustieren) im Osnabrücker Land. Meine Leidenschaft zum Zocken fing Weihnachten 1990 mit dem Urgesteine der Konsolen, dem Game Boy an. Und mit den Jahren habe ich so einige Konsolen und Computersysteme durch, C64, SNES, N64, GC, WII, PS1, PS2, PS3, XBOX ONE S und PC. Bei den Spielen selbst hatte ich nie ein eindeutiges Genre dem ich nachgehe, es gab seine Phasen aber nie einen roten Faden der sich durchgezogen hat. mal waren es die J´n´R, dann Sport (von FiFA, NBA, NHL), denn Rennsport Spielen (GT, F1,...), Shooter, RPs, MMORPG, EZStrategie, Aufbausimus,... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Nur MOBAs haben mich nie wirklich fixen können. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn ihr Interesse habt dürft ihr mich gerne adden. Bei Twitch bin ich auch zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs und würde mich über einen follow freuen. Twitch: Garfield2808 Steam : Chris2808 Origin: chris28081 GuildWars: christian.5724 XBOX: Garfield288

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel