Mortal Kombat X war ein Meilenstein in der lang laufenden Serie, verkaufte sich besser als jeder vorherige Titel und bewies, dass die Kämpfer von NetherRealm mit Street Fighter, Tekken und anderen Konkurrenten in Bezug auf Tiefe und Feinschliff auf Augenhöhe stehen konnten. NetherRealm hat dann mit dem fast schockierend guten DC Comics Schläger Injustice 2 noch eine Schippe draufgelegt. Angesichts der jüngsten Erfolge von NetherRealm hat Mortal Kombat 11 viel zu bieten. Setzt das Spiel seine Siegesserie fort oder kann es nur noch bergab gehen nach den Erfolgen von Mortal Kombat X? Es ist Zeit herauszufinden, ob Mortal Kombat 11 ein makelloser Sieg oder nur ein blutiges Durcheinander ist…
Ein Kampfspiel braucht gute Grundmechanik und in der Hinsicht steht Mortal Kombat 11 auf einem soliden Fundament. Dies ist Mortal Kombat, wie du es kennst, d.h. nur vier Angriffstasten (Back punch/kick und Front punch/kick) und leicht zu merkende Spezialangriffseinträge. Allerdings wurden einige wichtige Optimierungen vorgenommen. Lange, zusammenhängende Kombinationen wurden zugunsten kürzerer Angriffsketten und abwechslungsreicheren Kombinationsmöglichkeiten deiner Specials zurückgesetzt. Der Super-Meter aus früheren MK-Spielen wurde in separate kürzere Offensiv- und Verteidigungs-Metern aufgeteilt, was die Spieler davon abhält, sich zu stark auf eine der beiden Richtung zu konzentrieren. Deine Offensiv-Meter-Ladungen können verwendet werden, um deine Specials zu verstärken, während deine Verteidigungsmessung erschöpft ist, wenn du bestimmte defensive Züge verwendest. Es fühlt sich an, als ob NetherRealm möchte, dass die Spieler eine größere Auswahl an Spezialbewegungen und Techniken verwenden, anstatt sich an die gleichen alten zuverlässigen Strategien zu halten. Das Ergebnis ist ein Spiel, das etwas langsamer ist als einige vorherigen in der Serie, aber letztendlich vielfältiger ist. Aber nicht alle Änderungen sind durchweg erfolgreich – die neuen Fatal Blows (im Wesentlichen die MK-Version von Injustice 2’s Super Moves) sind beeindruckend, aber sie unterbrechen den Spielablauf und werden schließlich lästig, wenn man sie 100 Mal gesehen hat.
Abgesehen von den Grundlagen gibt es eine Menge komplexer Dinge, an die sich wetteifernde Spieler erst gewöhnen müssen. Combos, besondere Stärken und Schwächen, situative Strategien – es kann eine Menge sein, aber wenn man mit Liu Kang nur Feuerbälle werfen und Fahrradkicks machen will, kann man das auch tun, denn Mortal Kombat 11 hat eine große Bandbreite an Schwierigkeitsoptionen. Das Spiel bietet auch ein beeindruckend tiefes Tutorial, das so ziemlich jeden die Grundlagen von Mortal Kombat vermitteln kann. Sobald du die Grundlagen in den Griff bekommst, wirst du wahrscheinlich als Erstes den Story-Modus ausprobieren, bei dem du eine ordentliche Portion Zeitreisen-Wahnsinn erleben wirst. Es stellt sich heraus, dass alles, was bisher in den Mortal Kombat-Spielen passiert ist, heimlich von einem bösen Zeitlord namens Kronika manipuliert wurde, aber Raidens Einmischung hat zu große Dimensionen angenommen, als dass sie es tolerieren könnte, also hat sie beschlossen, die Zeit neu zu starten und den Donnergott auf einen Schlag zu löschen. Dies führt natürlich zu allen möglichen Spielereien, da die aktuellen, meist mittelgroßen MK-Besetzungen mit ihren jüngeren Kollegen zusammentreffen und die Lin Kuei, Shaolin-Mönche und verschiedene Fraktionen der Netherreiche um die Macht kämpfen. Keine der Zeitreise-Details macht viel Sinn, wenn man länger als eine Minute darüber nachdenkt, aber wenn man das ignorieren kann, ist das eine schöne Hommage an die Geschichte von Mortal Kombat. Einige lange misshandelte Charaktere wie Liu Kang bekommen eine Wiedergutmachung, und wir bekommen sogar ein irgendwie süßes, irgendwie seltsames Liebesdreieck zwischen Sonya Blade, Johnny Cage und Johnnys widerwärtigem jüngeren Selbst. Dies ist eine lustige Comic-Buch-Stil Crossover-Geschichte (NetherRealm hat viel gelernt, indem es die Injustice-Spiele gemacht hat) und der Plot ist irgendwie … geschickt? Dies ist ein großartig aussehendes Spiel, das einige fantastische Charaktermodelle und Gesichtsanimationen bietet. Die Partitur und das Stimmverhalten des Spiels sind ebenfalls sehr gut (ein paar klobige Zeilenlesungen von der neuen Sonya Blade Schauspielerin Ronda Rousey beiseite).
Sobald du den Story-Modus verschlungen hast, wirst du wahrscheinlich zur Charakteranpassung übergehen – oder zumindest erwartet das NetherRealm von dir. Jeder der 24 Kämpfer des Mortal Kombat 11 (25, wenn man den Vorbestellungscharakter Shao Kahn erhält) kann ausgiebig angepasst werden, aber ich fühlte mich nie besonders angezogen davon. Im Gegensatz zu Injustice 2, wo die Ausrüstung, die du gesammelt hast, sowohl eine Funktion als auch ein einzigartiges Aussehen hatte, unterscheidet das MK11 zwischen rein kosmetischen Skins und funktioneller Ausrüstung. Skins sind eine Ganzkörpersache, was bedeutet, dass man sein eigenes Aussehen nicht kreieren kann, und während jeder Kämpfer 60 Skins hat, sind viele nur einfache Farbvariationen. In der Zwischenzeit bekommt jeder Kämpfer nur drei Ausrüstungsplätze ( im Vergleich zu fünf in Injustice) und insgesamt fühlen sich die Helme, Schilde, Waffen und andere Ausrüstungsgegenstände einfach nicht so wichtig an. Du kannst auch einzelne Bewegungen, Animationen, Erweiterungen der Ausrüstung und mehr optimieren, aber irgendwie hatte ich trotzdem nie das Gefühl, dass ich wirklich was tue. Vielleicht wäre ich mehr von der Anpassung begeistert gewesen, wenn der Fluss der neuen Goodies etwas großzügiger gewesen wäre, aber, so wie es ist, ist Mortal Kombat 11 ein ziemlich langsamer Prozess.
Du kannst Sachen verdienen, indem du Towers im Arcade-Stil besiegst, aber der einfachste Weg, Beute zu sammeln, ist, The Krypt zu plündern. Diese 3D-Version von Shang Tsung’s Island bietet keine Feinde zu bekämpfen, aber sie enthält gelegentliche Rätsel und eine ganze Reihe von Schatzkisten, die geöffnet werden können, indem man die im Spiel verdiente Währung die man in anderen Modi bekommen hat, ausgibt. NetherRealm macht The Krypt schon eine Weile, und ich habe es immer als ein ziemlich seltsames Konzept empfunden, obwohl ich annehme, dass es hilft, die Tatsache zu verschleiern, dass die Truhen, die du öffnest, im Wesentlichen Beuteboxen sind. Random Beuteboxen, die mit nutzlosem Müll wie Charaktersymbole und Hintergründe für deine Kombat Kard überschwemmt sind. Ich habe über 20 Stunden mit Mortal Kombat 11 verbracht und kratze immer noch nur an der Oberfläche, wenn es um das Entsperren geht, wobei die meisten meiner Kämpfer nur vielleicht fünf oder sechs Skins zur Auswahl haben. Sie müssen kein Geld aus der realen Welt bezahlen, um eine der Truhen in The Krypt zu öffnen, aber MK11 wird bei der Markteinführung einen Shop haben, in dem die Spieler Kosmetik mit „Time Crystals“, der neuen Premiumwährung des Spiels, kaufen können.
Aber hey, so sehr NetherRealm möchte, dass sich die Spieler auf die Anpassung konzentrieren, kannst du trotzdem die Plackerei weitgehend vermeiden, wenn du willst. Zwischen dem Story-Modus und den „Klassischen Towers“ kannst du durchspielen, um dir Charakterende zu verdienen, es gibt hier ein solides Dutzend oder mehr Stunden an traditionellen Einzelspieler-Inhalten. Sobald du damit fertig bist, kannst du in den Online-Multiplayer-Modus wechseln, der recht robust ist. Egal, ob du ein langjähriger Fan bist oder einfach nur nach einem Story-Modus zum zocken suchst, oder ob du einfach nur ein wenig mehr über Kampfspiele lernen möchtest, ohne einfach nur die Knöpfe zu zerquetschen, es gibt etwas für jeden in Mortal Kombat 11 – oder zumindest für jeden, der die extreme Gewalt und den Zwang aushalten kann. Diese Spiele waren oft der sicherste Kauf für Gelegenheitskampfspiel-Liebhaber, und NetherRealm hat bewusst seine Stärken ausgenutzt und dabei intelligente, effektive Veränderungen vorgenommen.
Mortal Kombat 11 ist bereits für Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC verfügbar.
[amazon_link asins=’B07L9QFT67,B07ND1JWYT,B07MKS7L54,B07QTP3R4C‘ template=’ProductCarousel‘ store=’danhoeu-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8229f3dc-5f46-4191-8344-abf16d85e644′]