14.7 C
Bundesrepublik Deutschland
Sonntag, April 27, 2025

Deutschland bekommt Verstärkung in World of Warships Blitz

Eine Serie von neun deutschen Zerstörern ist dabei, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und an der Seeschlacht von World of Warships Blitz teilzunehmen. Diese Schiffe sind anders als alle anderen Zerstörer, die Sie bisher in diesem MMO für Mobilgeräte gesehen haben.

Zerstörer sind in der Regel verstohlene Attentäter, die große, ahnungslose Schiffe mit Torpedos eindecken, aber diese deutschen Schiffe sind hier, um diese Gewohnheit zu brechen. Sie jagen ihre Gegenstücke – andere Zerstörer – und nutzen dabei ihre eigene Mobilität und Schnelligkeit, sowie ihre Fertigkeiten zu ihrem Vorteil aus.

Zur neuen Linie der Zerstörer gehören:

  • V-25 (Stufe II)
  • G-101 (Stufe III)
  • V-170 (Stufe IV)
  • T-22 (Stufe V)
  • Ernst Gaede (Stufe VI)
  • Leberecht Maass (Stufe VII)
  • Z-23 (Stufe VIII)
  • Z-46 (Stufe IX)
  • Z-52 (Stufe X)

Ab Stufe VI verfügen diese Zerstörer über einen großen TP-Pool und – einzigartig für diesen Zweig – eine spezielle Sonarfertigkeit, die hydroakustische Suche. Dank dieser Fähigkeit können die Kapitäne schwer zu erfassende Schiffe aufspüren und aus der Deckung locken. Im Allgemeinen verfügt die Serie über eine gute Manövrierfähigkeit und eine respektable Geschwindigkeit, schnellfeuernde Torpedos, passable Geschütze mit guter Reichweite und panzerbrechenden Granaten, die helfen, andere Zerstörer zu vernichten.

Aber die Kapitäne dieser Schiffe müssen vorsichtig sein. Aufgrund der breiteren Silhouette stellen diese Zerstörer ein größeres Ziel dar. Kombinieren Sie das mit schwacher Panzerung und schwachen Flakgeschützen und es wird klar, dass Spieler sicherstellen müssen, nicht entdeckt zu werden, um der Gefahr zu entgehen, versenkt und zurück in den Hafen geschickt zu werden.

Die neue Linie steht zur Erforschung bereit. Den Anfang macht ab heute der deutsche Kreuzer Hermelin der Stufe I.

Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel