9.7 C
Bundesrepublik Deutschland
Samstag, April 5, 2025

Fußball-WM: Jeder Vierte will online um Tore und Titel wetten

Bald beginnt wieder das Tippen und Wetten um Tore und Titel: Bei der Fußball Weltmeisterschaft in Russland will jeder vierte Internetnutzer (24 Prozent) sein Glück bei Online-Tippspielen oder Online-Wetten versuchen. Im Jahr 2016 zur Fußball-EM waren es erst 18 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, bei der 834 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt wurden.

Unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern: 32 Prozent der männlichen, aber nur 16 Prozent der weiblichen Internetnutzer wollen zur Fußball-WM mittippen oder mitwetten. „Zur WM 2018 wollen viele Fußball-Fans nicht nur gemeinsam dem Spielgeschehen folgen, sondern auch an Tippspielen und Wetten im Internet teilnehmen“, sagt Adrian Lohse, Referent Consumer Technology beim Bitkom. „Besonders mit Smartphone oder Tablet ist der Tipp schnell abgegeben. Bei vielen Anbietern ist es außerdem möglich, auch noch während des Spiels von unterwegs einzusteigen.“

Besonders beliebt bei denjenigen, die zur WM bei Online-Tippspielen mitmachen wollen, sind private Tipprunden unter Freunden, Bekannten oder Kollegen wie etwa auf kicktipp.de. An solchen WM-Tipps wollen zwei von drei WM-Tippern (67 Prozent) teilnehmen. Vier von zehn (38 Prozent) wollen bei einem kostenlosen öffentlichen Online-Tippspiel mitmachen, zum Beispiel auf kicker.de. Jeder Fünfte (20 Prozent) wird bei einem kommerziellen Anbieter von Online-Wetten wie etwa Bwin oder Tipico Geld auf den Ausgang von Spielen oder den möglichen Titelgewinner zu setzen.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.006 Personen ab 14 Jahren, darunter 834 Internet-Nutzer, telefonisch befragt. Die Fragestellungen lauteten: „Werden Sie zur WM im Internet an Online-Wetten oder Online-Tippspielen teilnehmen?“ und „Welche der folgenden Möglichkeiten werden Sie nutzen, um an WM-Online-Wetten oder Tippspielen teilzunehmen?“

Charbel
Charbelhttps://www.toptechnews.de
Zugegeben, ich könnte wie die meisten anfangen und erzählen, dass ich schon seit über 35 Jahre ein leidenschaftlicher Zocker bin und schon mitte der 80er mit dem Commodore 64 angefangen habe zu spielen, später dann mit PC, Atari und Nintendo groß geworden bin, was dann mit dem Erscheinen der PlayStation und Xbox auch fortgesetzt wurde. Wichtig zu wissen ist aber, dass mein frühe Befassung mit diesem Bereich mich zu dem gemacht hat was ich heute bin. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und habe bei ProMarkt, Media Markt, Saturn und später noch bei Conrad Electronic gearbeitet. Durch meine Wirken in diesen Bereich und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Multimedia und Technik in verschiedenen Bereichen wie z.b. Haushalt, Hifi, Kabel & Sound, Car Technik, PC & Konsolen, Musik & Filme, Spielwaren, Hardware & Software sowie Games und Smartphones habe ich entsprechend viel Erfahrung sammeln können um sie hier mit euch zu teilen. Sein Hobby zum Beruf zu machen reicht meiner Meinung nach nicht aus, sondern gibt uns nur ein Fundament, eine Basis anderen zu helfen, die nur durch Arbeit, lange Erfahrung und Weiterbildung ausgebaut wird.

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel